Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 0:39

Eigenbau einer Blockbandsäge

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
138 Beiträge • Seite 7 von 10 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon Josef47 » Fr Apr 20, 2012 20:23

Hallo Werner,

verstehen tu ich Vieles, jedoch Ein's nicht:
Wann konstruierst, fertigst, montierst, lackierst usw. du das alles :?: Haben deine Tage wohl mehr als 24 h :?:

Weiterhin viel Spass und Erfolg mit deinem Sägenprojekt.

Gruß Josef :prost:

Mein Motto: Bist du nicht willig, so gebrauch ich Gewalt :lol:

Hubmast6.jpg
Hubmast6.jpg (77.19 KiB) 5581-mal betrachtet
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mc werner » Sa Apr 21, 2012 21:42

Hallo Josef :D

Meine Tage haben natürlich nicht mehr als 24 stunden :wink:
natürlich wenn ich Zeit habe wird :D Gas gegeben :D aber ich bin auch
immer am überlegen selbst unter der Arbeit und man sollte/muss es nehmen wie es kommt,so wie man es Plant wird es sowieso nicht :lol: Bei mir ist es meist noch Komplizierter :(
Auf dein frage zum Lackieren,ich verwende Maschinenlacke mit Härter die sind
über Nacht trocken :!:

Und natürlich gibt es auch Rückschläge so wie Heute :cry: Die Volumenstromgeregelte Hydraulikpumpe bringt nicht den erforderlichen Betriebsdruck
:!: Ist wohl verschlissen :!: Die ist zum Tauschen,zwar habe noch eine Zweite aber die ist Elektronisch Vorgesteuert ,mal sehen ob der Mechanische Regler von
der Flügelzellenpumpe auf die Axialkolbenpumpe passt :?:

:? Dumm ist nur das ich das Aggregat schon angeschlossen habe :?


Das muss nochmal Raus :cry:

bandsäge antrieb steuerung 016.jpg
bandsäge antrieb steuerung 016.jpg (82.34 KiB) 5513-mal betrachtet


:klug: Die Pumpe die nicht will :klug:

bandsäge antrieb steuerung 017.jpg
bandsäge antrieb steuerung 017.jpg (80.81 KiB) 5513-mal betrachtet


Die Volumenstromgeregelte Axialkolbenpumpe von Rexroth funktioniert aber
garantiert und hat den gleichen Flansch ,da muss ich nur die Leitungen ändern :)

Bild 004.jpg
Bild 004.jpg (81.47 KiB) 5513-mal betrachtet


Die Mehrarbeit ist es aber wert wenn ich mir die Blockbandsäge so anschaue :D

bandsäge antrieb steuerung 030.jpg
bandsäge antrieb steuerung 030.jpg (81.48 KiB) 5513-mal betrachtet

bandsäge antrieb steuerung 035.jpg
bandsäge antrieb steuerung 035.jpg (82.99 KiB) 5513-mal betrachtet


Mvg v.Werner :prost: :D :D :D
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon 323er » So Apr 22, 2012 17:43

Hallo Werner,
Daumen hoch... aber was sind das für Schaumnähte auf Bild 017 :?: :!: :lol: Man sollte nicht am Gas sparen... :P

Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mc werner » So Apr 22, 2012 23:17

Hallo Robert :D

Ja das liebe Gas :? ist leider ein Minderwertiges was ich da Billig eingekauft habe :!:
das mache ich nie wieder :( 16 Liter minuten und es kocht immer noch :roll:
:? Dumm gelaufen :?
Übrigens die Hydraulikpumpe habe ich zerlegt und festgestellt das sie falsch
zusammengebaut worden ist,jetzt fliegt die Säge über die schienen :D :D
Kleines Detail am Rand,das ist schon die zweite falsch montierte Pumpe vom Schrotti die eine Firma Weggeschmissen hat/da wird sich doch nicht wer Gespielt haben und hat es nicht mehr Hinbekommen :lol: :lol:
:D Gut für mich die sind nämlich := teuer :D

Jetzt Habe ich auch richtig Druck :!:
:oops: Wer hat da bloß die Leitung nicht angezogen :?:

bandsäge antrieb steuerung 001.jpg
bandsäge antrieb steuerung 001.jpg (81.28 KiB) 5418-mal betrachtet


:lol: Das Aggregat ist wieder eingebaut und macht genau das was es soll :lol:

bandsäge antrieb steuerung 005.jpg
bandsäge antrieb steuerung 005.jpg (81.76 KiB) 5418-mal betrachtet


:? Ich sollte echt mal Aufräumen :?

bandsäge antrieb steuerung 013.jpg
bandsäge antrieb steuerung 013.jpg (82.48 KiB) 5418-mal betrachtet



Mvg. v. Werner :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon rotertrecker » Di Apr 24, 2012 13:05

Hallo allerseits,
um´s mal aufzuklären, die Säge vom zupi ist bei mir gelandet!
Ein paar Kleinigkeiten habe ich noch mal abgeändert, aber das wesentliche fehlt noch, die Bandführungen...
zupi hatte ja Hartmetallführungen eingebaut, das Problem ist aber die Abstützung des Bandes "nach hinten", dort war noch Normalstahl anzutreffen, und dieser war in Auflösung begriffen.
Ich habe auch dort Hartmetall verbaut, aber dort läuft die Säge bei größeren Stämmen heiß.
Es fliegen trotz Wasserkühlung/Schmierung 5 cm davor schon mal die Funken...
Ich habe kurzerhand die Bandführungsrollen von woodmizer gekauft, da ich weder die Zeit, die Ausrüstung noch mc werner´s handwerklichen Fähigkeiten habe.
Tja, und prompt fehlt wieder die Zeit, die Aufnahmen umzubauen... :(
Gestern sind wieder 20 fm Fichte und Schwarzkiefer gekommen...
Mein alter Pferdestall will ja quasi neugebaut werden...
Aber im Moment bau ich das Fundament für ´nen Mistladekran, da die Miste derzeit überquillt...
(Pferdemist im Eichsfeld zu verschenken... :D :D )

Mit viel Glück gabs vom Kollegen ´nen 11 kW-Motor, denn der montierte 5,5 kW reicht bei 40er Stämmen (und größer) nicht aus. Fehlt jetzt nur noch eine entsprechende Anschlussleitung (Über ~ 60 m) und natürlich Zeit!

Aber: Alles wird gut! Irgendwann irgendwo...

Gruß der Trecker
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mc werner » Sa Apr 28, 2012 20:43

Hallo Zusammen :D :D

Schön langsam geht es dem Ende zu,die Hydraulik ist fertig bis auf den Kettenwender
den werde ich wohl im Herbst aufbauen :? was die Blockbandsäge anbelangt da fehlt noch die Verstellung für den Sägekopf und der Vorschneider, mit etwas Glück schaffe ich dieses Wochenende die Verkabelung zur Bandsäge und sie währe somit Einsatzbereit :P
Natürlich brauche ich auch noch die Anhängevorrichtung um sie aus der Werkstatt zu fahren :?:
Ja mir ist jetzt Endgültig die Zeit ausgegangen :cry: mit 2 Mai beginne ich wieder zu Arbeiten
die Winterpause ist vorbei und die Baumaschinen brauchen ihren Mechaniker sonst geht bald nichts mehr :wink:
:klug: Natürlich werde ich Euch auch in Zukunft von den aufbauten berichten wenn ich wieder ein wenig Zeit finde an der Säge zu bauen :klug:

Für Heute habe ich natürlich noch einige Bilder von dem fertigen Unterbau :wink:

Bild 052.jpg
Bild 052.jpg (80.1 KiB) 5235-mal betrachtet

Bild 055.jpg
Bild 055.jpg (80.37 KiB) 5235-mal betrachtet


Da heute so ein schöner Tag war :D habe ich mal um die Ecke fotografiert 8)
da gibt es genug Holz zum Schneiden :lol: :lol:
Bild 036.jpg
Bild 036.jpg (79.71 KiB) 5235-mal betrachtet


Und noch einige Bilder von der fast fertigen Blockbandsäge :prost:

Bild 040.jpg
Bild 040.jpg (82.26 KiB) 5235-mal betrachtet

Bild 042.jpg
Bild 042.jpg (79.94 KiB) 5235-mal betrachtet

Bild 050.jpg
Bild 050.jpg (82.02 KiB) 5235-mal betrachtet

Bild 057.jpg
Bild 057.jpg (80.66 KiB) 5235-mal betrachtet

Bild 060.jpg
Bild 060.jpg (80.51 KiB) 5235-mal betrachtet


:klee: Ich danke allen die mich über die Zeit des Bauen`s unterstützt haben :klee: :D :D :D :D :D :D :D :D :D

:!: Natürlich werde ich euch ein Video von den ersten Schneidversuchen machen :!:

Vorest mit einem Herzlichen Dankeschön für das Interesse an meiner Arbeit und
mit Freundlichen Grüßen von WERNER :wink:
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon Schneidprofi » Mo Mai 07, 2012 14:58

Hey Werner,
ich wollt nur nochmal betonen wie schön es ist dein Projekt wachsen zu sehn, und wie sehr es einen selbst motiviert mal wider neue und größerer Herrausforderungen anzutreten! Schade das wir in näherer zukunft weniger von dir hören, aber wenn du ab und an mal ins forum schaust und gegebenennfalls was schreibst würds mich sehr freuen.

mfg Marcel
Schneidprofi
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Nov 02, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mc werner » Sa Mai 12, 2012 21:50

Hallo Marcel :D

Zu ende ist das Projekt noch lange nicht und es gibt immer wieder was neues zu Berichten :wink: wenn ich mir das so recht überlege gibt es jetzt schon Verbesserungen die ich machen müsste,ich habe die Blockbandsäge in die Halle nebenan gestellt um für die Probeschnitte genug Platz zu haben :P da Hackt es schon
bei der Aufteilung der Endschalter ,hat Mobi wohl recht gehabt :? was die Aufteilung betrifft :roll:
Was die Noträder anbelangt funktioniert das zu meiner eigenen Überraschung nahezu
Perfekt aber ich währe nicht ich wenn ich das so lassen würde :? wenn ich Zeit finde werde ich die Felgen auslösen und einen Aluminiumring außen anschrauben Riemen rein wie die Woodmizer und gut :lol:
Ps .Für eine Säge die nicht so auf das schnelle schneiden ausgelegt ist/bei mir läuft das band mit ca 37 m sek./140Kmh :shock: kann man sie durchaus verwenden da bei mir das band trotz anfänglicher zweifel überhaupt nicht verläuft :klug:
Das einzige Grund wieso ich die Noträder runter werde liegt darin das mir beim zurücksetzen schon zweimal das Band beim Stamm eingehakt und runtergerissen hat :? da sind die Räder Hin :lol: bei einer Säge was man schiebt spürt man das vorher :wink:

Da gibt es dann auch was zum Schleifen :roll: deswegen habe ich meine alte Bandsägenschleifmaschine wieder montiert,eine andere Schleifscheibe drauf mit dem Diamantabzieher abgerichtet ne weile eingestellt und gut :lol:

bandsäge antrieb steuerung 028.jpg
bandsäge antrieb steuerung 028.jpg (80.78 KiB) 4723-mal betrachtet

bandsäge antrieb steuerung 013.jpg
bandsäge antrieb steuerung 013.jpg (81.14 KiB) 4723-mal betrachtet

bandsäge antrieb steuerung 014.jpg
bandsäge antrieb steuerung 014.jpg (79.1 KiB) 4723-mal betrachtet


:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

bandsäge antrieb steuerung 035.jpg
bandsäge antrieb steuerung 035.jpg (83.28 KiB) 4723-mal betrachtet


Wenn ich so weit bin das ich die Blockbandsäge Beherrsche gibt es natürlich ein Video :wink:
Die Bedienung ist dann doch nicht so einfach :lol: :lol: :lol: :lol:

Lgv.Werner :prost:
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mc werner » So Mai 13, 2012 20:19

Hallo Zusammen :D

Heute habe ich den ganzen Tag geschnitten und ich muss sagen ich bin Zufrieden mit dem Ergebnis :lol: :lol:

bandsäge antrieb steuerung 040.jpg
bandsäge antrieb steuerung 040.jpg (81.08 KiB) 4645-mal betrachtet


:klug: Die Endschalter haben sich Bewährt :klug:

bandsäge antrieb steuerung 019.jpg
bandsäge antrieb steuerung 019.jpg (82.12 KiB) 4645-mal betrachtet


Bei diesem Bildern habe ich mich ein wenig gewundert :?: :shock: offenbar hatte ich Himmlischen besuch :roll: Orbs am Tag sind eher selten :roll: naja solange sie nichts tun :lol:

bandsäge antrieb steuerung 007.jpg
bandsäge antrieb steuerung 007.jpg (82.94 KiB) 4645-mal betrachtet
bandsäge antrieb steuerung 008.jpg
bandsäge antrieb steuerung 008.jpg (83.08 KiB) 4645-mal betrachtet
bandsäge antrieb steuerung 009.jpg
bandsäge antrieb steuerung 009.jpg (83.11 KiB) 4645-mal betrachtet
bandsäge antrieb steuerung 010.jpg
bandsäge antrieb steuerung 010.jpg (83.58 KiB) 4645-mal betrachtet


Hier noch der Schneidrverlauf :klug:

bandsäge antrieb steuerung 014.jpg
bandsäge antrieb steuerung 014.jpg (82.29 KiB) 4645-mal betrachtet
bandsäge antrieb steuerung 015.jpg
bandsäge antrieb steuerung 015.jpg (80.82 KiB) 4645-mal betrachtet
bandsäge antrieb steuerung 017.jpg
bandsäge antrieb steuerung 017.jpg (82.69 KiB) 4645-mal betrachtet
bandsäge antrieb steuerung 019.jpg
bandsäge antrieb steuerung 019.jpg (82.12 KiB) 4645-mal betrachtet


Und die nützliche Zange am Frontlader :lol: :lol:

bandsäge antrieb steuerung 042.jpg
bandsäge antrieb steuerung 042.jpg (79.24 KiB) 4645-mal betrachtet


Ich glaube ich brauche mehr Schnittholz :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß v.WERNER
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon 323er » Mo Mai 14, 2012 21:06

Hallo Werner, einfach nur Toll :D Haste du sehr gut hin bekommen, Top Leistung :prost: Ich bin mit meinem Radlader auch in der letzten Runde, habe es auch bald geschaft, aber sowas wird ja nie fertig...

Schönen Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mobilsaegewerk » Di Mai 15, 2012 20:48

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Schnittergebnis, echt super
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon rotertrecker » Mo Mai 21, 2012 11:17

Hallo Werner,
auch von mir erst mal Glückwunsch! Daumen hoch!
Das mit dem üben in der Bedienung, unterschreib ich sofort, vor allem fehlt Dir ja die Einweisung mit dem berühmten Tips vom Profi, wie auch bei mir...
Hast Du den Vorschneider schon dran? Falls nicht empfehle ich dringend, die Stämme zu schälen vor dem Schneiden! Ich habe in meiner (immer noch laufenden) Lehrzeit ein nagelneues Band direkt beim ersten Schnitt in einer sehr dreckigen Lärch gehimmelt! :(
Und mich dann gewundert, warum das Ding nicht schneidet... :roll:

Bei mir läuft´s allmählich auch runder, aber der 11kW-Motor kommt auf jeden Fall noch drauf (Den gabs für Danke und ´ne Kiste Helles! :)

Aber man braucht schon Übung, definitiv!

Gruß der Trecker
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mc werner » Fr Jun 01, 2012 19:12

Hallo Trecker :D

Um die Bänder mach ich mir keine sorgen mehr,das schleifen ist in 5 Minuten erledigt :wink:
vor allem fehlt es mir an Zeit die Blockbandsäge fertig zu Bauen und Holz ist auch aus :( da muss ich noch in den Wald :?: nur wann :?:
Tja wie hat Robert so schön geschrieben :lol: Sowas wird nie Fertig :lol:

:klug: Der nächste Winter kommt bestimmt :klug:

Grüße v.Werner
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon Schneidprofi » So Jun 03, 2012 12:46

Hey Werner,
ich hab auch mal wieder Zeit gefunden ins Forum zu schaun und bei deinen neuen Bilder hat sich das echt gelohnt, klasse geällt mir echt gut das das alles so gut klappt, und was man so sieht ist die Schnittqualität wirklich top was will man mehr :D .

freu mich schon auf weitere Projekte von dir :wink:
Schneidprofi
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Nov 02, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mc werner » So Jun 17, 2012 21:16

Hallo Zusammen :D

Da ich Heute sowieso schon am schreiben war kann ich hier doch gleich weiter machen,
da die Blockbandsäge gut Funktioniert und ich immer noch kein Video gemacht habe :( möchte ich euch einige Ergebnisse des geschnittenen Holzes zeigen :D :D

Hier habe ich mich an einer Bank versucht :lol: :lol:
Bauernbank 023.jpg
Bauernbank 023.jpg (80.27 KiB) 3829-mal betrachtet

Bauernbank 024.jpg
Bauernbank 024.jpg (81.12 KiB) 3829-mal betrachtet


Und natürlich was für die kleinste :lol: :lol:

Bauernbank 018.jpg
Bauernbank 018.jpg (81.79 KiB) 3829-mal betrachtet
Bauernbank 016.jpg
Bauernbank 016.jpg (80.88 KiB) 3829-mal betrachtet


Wegen der menge an Spänen habe ich schon das nächste Projekt in Planung :roll:
:!: da fehlt eine Holzbrikettiermaschine :!:

Grüße v.WERNER :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
138 Beiträge • Seite 7 von 10 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki