Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 2:05

Eigenbau einer Blockbandsäge

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
138 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mc werner » Sa Jan 14, 2012 21:11

Hallo zusammen

Der Antriebsmotor für die Höhenverstellung hat mir die letzten 3 Tage enorme Schwierigkeiten bereitet da die Motorwicklung einen Masseschluss hatte :cry:
Als alternative hatte ich zwar noch 3 Getriebemotoren zur Auswahl aber alle waren
ungeeignet da die Drehzahl bei den Motoren zwischen 60-90 Upm lag was eindeutig
zu schnell ist,man sollte die Schnittstärke ja auch fein einstellen können :roll:
somit blieb mir keine andere Wahl als auf das Getriebe einen anderen Motor
anzuflanschen wobei ich gleich eine Bremse (Schnellstop)mit anbrachte :D

Bei einer Drehzahl von 17 Upm vom Motor und 3:1 bei den Kettenrädern habe ich die
Upm auf 6 runterbekommen was zu einer verstellgeschw. von 1.6 m min führt,
somit kann ich die säge auch schön einstellen :wink:
Morgen gehts an die Ketten :P

l.g.v Werner
Dateianhänge
Bild 001.jpg
Magnet für Motorbremse
Bild 001.jpg (80.76 KiB) 5616-mal betrachtet
Bild 017.jpg
Antrieb für die Höhenverstellung
Bild 017.jpg (80.16 KiB) 5616-mal betrachtet
Bild 018.jpg
Höhenverstellung
Bild 018.jpg (80.03 KiB) 5616-mal betrachtet
Bild 021.jpg
Höhenverstellung
Bild 021.jpg (79.43 KiB) 5616-mal betrachtet
Bild 034.jpg
Motoraufnahme
Bild 034.jpg (81.14 KiB) 5616-mal betrachtet
Bild 030.jpg
Höhenverstellung
Bild 030.jpg (80.51 KiB) 5616-mal betrachtet
Bild 041.jpg
Höhenverstellung
Bild 041.jpg (81.88 KiB) 5616-mal betrachtet
Bild 046.jpg
Höhenverstellung
Bild 046.jpg (81.16 KiB) 5616-mal betrachtet
Bild 038.jpg
Bandsäge
Bild 038.jpg (81.17 KiB) 5616-mal betrachtet
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mc werner » So Jan 15, 2012 22:46

Hallo
Mal einige Daten zum Antrieb der Höhenverstellung:
Getriebemotor: 0,3 KW 17 Upm.
Untersetzung Ketten:3/1
Ritzel:13 Z-1/2"
Kettenrad:35 Z-1/2"
Kettenräder abtrieb:15 zähne 3/4"
Ketten:ca 1.8m 3/4"

Und natürlich ein paar Bilder :P

L.g.v. Werner :wink:
Dateianhänge
Bild 047.jpg
Kettenglied mit Flügel zum Verschrauben
Bild 047.jpg (82.15 KiB) 5587-mal betrachtet
Bild 062.jpg
Kettenglied mit Flügel zum Verschrauben
Bild 062.jpg (81.04 KiB) 5587-mal betrachtet
Bild 070.jpg
Kettenhalterung
Bild 070.jpg (80.52 KiB) 5587-mal betrachtet
Bild 073.jpg
Kettenhalterung
Bild 073.jpg (81.37 KiB) 5587-mal betrachtet
Bild 076.jpg
Bau der höhenverstellung
Bild 076.jpg (82.54 KiB) 5587-mal betrachtet
Bild 067.jpg
bau der höhenverstellung
Bild 067.jpg (82.12 KiB) 5587-mal betrachtet
Bild 079.jpg
bau der höhenverstellung
Bild 079.jpg (82.49 KiB) 5587-mal betrachtet
Bild 081.jpg
bau der höhenverstellung
Bild 081.jpg (81.79 KiB) 5587-mal betrachtet
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mc werner » Di Jan 17, 2012 21:38

Hallo
Für die ketten habe ich noch 2 Spannrollen von einem Zahnriemen (opel)
liegen gehabt,da wenn man sie vorspannt zu einem gewissen grad selbstnachstellend sind erschienen sie mir passend für die Kettenspanner.
Noch ein Paar fuhrungshülsen gedreht und fertig war mein Kettenspanner :D
danach noch die Steuerung ´wo ich leider keinen Schaltplan habe´
zusammengeschlossen und dann den ersten propelauf der höhenverstellung Gestartet :!:
Nach ca.40 mal rauf runter ist mir aufgefallen das die Motorbremse zu schwach eingestellt ist,da muss ich wohl nachstellen und wenn das zu wenig ist stärkere federn
einbauen 2 cm bremsweg hinunter ist mir deutlich zuviel :cry:

Tja das muss jetzt mal warten,die nächsten Paar tage habe ich noch einiges Liegengebliebene zu erledigen :|

Einige Bilder habe ich natürlich gemacht :P

L.g.v Werner
Dateianhänge
Bild 086.jpg
Spannrolle vom pkw (Zahnriemenspanner)
Bild 086.jpg (74.8 KiB) 5542-mal betrachtet
Bild 091.jpg
spannrolle mit hülse für die kettenführung
Bild 091.jpg (78.7 KiB) 5542-mal betrachtet
Bild 095.jpg
spannrollenaufnahme
Bild 095.jpg (78.17 KiB) 5542-mal betrachtet
Bild 099.jpg
spannrolle für die kette
Bild 099.jpg (81.53 KiB) 5542-mal betrachtet
Bild 102.jpg
Bild 102.jpg (81.7 KiB) 5542-mal betrachtet
Bild 111.jpg
Motoranschlüsse
Bild 111.jpg (80.1 KiB) 5542-mal betrachtet
Bild 112.jpg
Bild 112.jpg (82.06 KiB) 5542-mal betrachtet
Bild 116.jpg
Steuerung Höhenverstellung
Bild 116.jpg (81.23 KiB) 5542-mal betrachtet
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mobilsaegewerk » Mi Jan 18, 2012 20:12

Irre Sache,

ich hab mir aber ne fertige gekauft, soviel arbeit wollt ich mir dann doch nicht machen.
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mc werner » Sa Jan 21, 2012 20:35

Hallo Mobi.

Wie du schon sagst eine ganze menge Arbeit,aber die wirklich irren Sachen
kommen erst. :lol:
Nächste Woche wird weitergebaut :!:

L.g.v.Werner
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mobilsaegewerk » So Jan 22, 2012 18:50

Das stimmt, der Rahmen und die grobe Technik sind das eine aber das es dann auch noch funktioniert das andere.
Hattest du schon mit ner Blockbandsäge gearbeitet?
Solltest du fragen zu technischen dingen haben, dann geh ich mal abgucken :wink: und verrat es dir, auch einige dinge die in der prais nicht so optimal gelöst sind. :mrgreen:
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon 323er » So Jan 22, 2012 20:10

Hallo Werner,
sieht bisher top aus. Darf man fragen was du von Beruf bist? Bin auf das Ergebnis gespannt :!:

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mc werner » So Jan 22, 2012 20:47

Hallo Zusammen

Heute habe ich ein wenig Zeit gehabt um die Antriebswelle zu drehen wobei ich
auch gleich die Räder nochmals überdrehte da ich sie auf der Welle genauer aufspannen konnte 8)
Danach nochmal gewuchtet laufen sie jetzt präziser :!:

Mobi@
Hast du Erfahrungen mit den sägeköpfen ,hätte hartmetall Gleitführung oder sind rollen besser :klug:
Wie schnell Lauft dein Band m. sek. :?:
Und was gefällt dir an deiner Säge nicht :?:
P.s. Bandsäge habe ich nur eine große stehende :roll:
L.g.v. Werner :mrgreen:
Dateianhänge
bandsäge antrieb 004.jpg
Drehen der Antriebswelle
bandsäge antrieb 004.jpg (78.98 KiB) 5361-mal betrachtet
bandsäge antrieb 008.jpg
Drehen der antriebswelle
bandsäge antrieb 008.jpg (79 KiB) 5361-mal betrachtet
bandsäge antrieb 012.jpg
Drehen der Antriebswelle
bandsäge antrieb 012.jpg (81.99 KiB) 5361-mal betrachtet
bandsäge antrieb 019.jpg
Kordeln der welle (passen sich die lager schöner an )
bandsäge antrieb 019.jpg (81.55 KiB) 5361-mal betrachtet
bandsäge antrieb 028.jpg
Eigenbau schleifscheibenabziediamant aus einer Bohrkrone (eine alte Diamantschneidscheibe für Asphalt-Beton tut es auch )Da werden selbst die schlechtesten schleifscheiben wieder brauchbar!
bandsäge antrieb 028.jpg (79.7 KiB) 5361-mal betrachtet
bandsäge antrieb 034.jpg
Drehmeißel aus hss stahl (sollte für Gummi superscharf sein )
bandsäge antrieb 034.jpg (78.68 KiB) 5361-mal betrachtet
bandsäge antrieb 037.jpg
Fertig überdrehtes rad
bandsäge antrieb 037.jpg (81.17 KiB) 5361-mal betrachtet
bandsäge antrieb 027.jpg
Gewuchtetes rad
bandsäge antrieb 027.jpg (82.4 KiB) 5361-mal betrachtet
bandsäge antrieb 053.jpg
Einpressen des Innenlagers
bandsäge antrieb 053.jpg (82.46 KiB) 5361-mal betrachtet
bandsäge antrieb 054.jpg
Lager Eingepresst
bandsäge antrieb 054.jpg (81.75 KiB) 5361-mal betrachtet
bandsäge antrieb 068.jpg
Fertige Aufnahme
bandsäge antrieb 068.jpg (81.64 KiB) 5361-mal betrachtet
bandsäge antrieb 048.jpg
Halterung für Freischneider
bandsäge antrieb 048.jpg (80.71 KiB) 5361-mal betrachtet
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mc werner » Mo Jan 23, 2012 14:13

Hallo Robert

Maschinenbautechniker aber das hast du dir sicher schon gedacht :lol:

L.g.v. Werner
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon 323er » Mo Jan 23, 2012 21:06

Hallo Werner,
hab mir schon sowas in der Art gedacht, dass sieht alles so professionell aus.
Bis her haste sehr gut Arbeit geleistet, weiter soo :!:

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mc werner » Mi Jan 25, 2012 20:02

Hallo Robert

Es ist auch eine ganze menge Arbeit und ohne geeignete Maschinen könnte man
so eine arbeit gar nicht machen :wink:
Momentan fehlt es aber vor allem an Zeit,trotz allem nutze ich doch jede freie Minute um an der säge zu bauen.

Ein paar Bilder habe ich natürlich wider für euch :P

L.g.v. Werner
Dateianhänge
bandsäge antrieb 077.jpg
antriebswelle 60mm durchm.
bandsäge antrieb 077.jpg (81.98 KiB) 5281-mal betrachtet
bandsäge antrieb 078.jpg
antrieb Keilriemenscheibe 250mm Durchm 13 Riemen
bandsäge antrieb 078.jpg (82.42 KiB) 5281-mal betrachtet
bandsäge antrieb 083.jpg
Motor für Antrieb 5.5 kw 2900Upm.
bandsäge antrieb 083.jpg (83.5 KiB) 5281-mal betrachtet
bandsäge antrieb 085.jpg
lagerung außen noch nicht fertig
bandsäge antrieb 085.jpg (80.22 KiB) 5281-mal betrachtet
bandsäge antrieb 089.jpg
Sägeband unten noch ohne sägeköpfe
bandsäge antrieb 089.jpg (79.76 KiB) 5281-mal betrachtet
bandsäge antrieb 091.jpg
Band im Gehäuse oben innen
bandsäge antrieb 091.jpg (80.36 KiB) 5281-mal betrachtet
bandsäge antrieb 088.jpg
Spannseite
bandsäge antrieb 088.jpg (81.07 KiB) 5281-mal betrachtet
bandsäge antrieb 087.jpg
Antriebsseite
bandsäge antrieb 087.jpg (79.71 KiB) 5281-mal betrachtet
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mobilsaegewerk » Do Jan 26, 2012 14:40

So nun endlich werde ich mal antworten,

Bandgeschwindigkeit da muß ich mutmaßen aber ich würd sagen 20m/s

probleme gab es bei getrenter Säge zur Hydrauliksteuerung geht jetzt beides gleichzeitig,
viele kleine Änderungen waren nötig um einen guten, fließenden Arbeitsablauf zu schaffen, z.B. Stammheber etwas verlängern, das Bandgehäuse Löcher reinschneiden damit die Spähne besser rauskommen (bis dahin verklebten die Rollen zeitweise), Endanschläge abschalten aber die hast du sicher nicht.
Ein Vordach bauen das aus Rohrrahmen und einen Plane besteh damit wenigstens ich trocken arbeiten kann und ein Wanderofen basteln denn der der Bedient friert.

Ich habe die Wirex CZ M1 mit ISP 09 Steuerung, wenn man arbeiten will gehts ohne Steuerung nicht egal welche, hab vorher mit ner Woodmizer LT 40 gesägt ohne Steuerung, auch ein älteres Model, ab damit nicht so viel in der selben Zeit geschafft.

Ich Hatte bisher nur Maschinen mit Führungsrollen, find ich gut an der Wirex sind die leicht einzustellen und zu tausen wenn sie mal ne Flachseite bekommen haben.
Wichtig ist auch eine gute Bandschmierung vor der Rolle oder Gleitstück (ich nehm Fit (Spühli) Wasser) dadurch läuft das Band schnell wieder sauber und neigt nicht zum verlaufen oder reissen.
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mobilsaegewerk » Do Jan 26, 2012 17:21

Hast du die Möglichkeit die Antriebsrolle und Umlenkrolle in der Aurichtung einzustellen? denn sonst läuft dir das Band sonstwo hin, denke auch wenn richtig Druck auf dem Band ist wirst du wenig freude mit den Reifen haben auf dauer gesehen.
Die Reifen stellen ja eine Art Transmision da, so wie früher wo Lederriemen gelaufen sind, nur ist die Spannung sehr viel höher, deshalb muß die Umlenkrolle in alle Richtungen wärend des Betriebs gespurt werden können. Minnimale Spuränderungen haben große Wirkungen, von Schnittverlauf über Band runter fliegen bis hin zum reissen, oder einfach nur perfektes Sägen

Auch der Spähneauswurf ist zum Arbeiten ungeeignet da im bis 4m Bereich alles voll Spähne fliegt, einfach einen Bogen basteln der die Spähne nach unten lenkt, id eÖfnung dann unterhalb des niveaus vom Band, wenn möglich aus Rohr dann kann man ein Absaugung oder einfach nur Eimer ranhäbgen.

Ich nehm wenn ich bei mir säge Eimer, spart viel arbeit beim Aufräumen.
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mc werner » Do Jan 26, 2012 19:07

Hallo Mobi

Die Antriebsrollen habe ich auf beiden seiten einstellbar gemacht,was die Reifen betrifft ist mir die Problematik durchaus bewusst aber die sind ja schnell ersetzt.
Ich habe vor die Antriebsrollen durch Aluminiumrollen zu ersetzen die ich aber noch
Giessen muss (alte Alufelgen einschmelzen und überdrehen ) 8)
:?: Deine säge ist eine Wood Mizer oder :?: Wie breit sind die Keilriemen der Antriebsrollen :!: und danke für den Tipp mit dem Eimer :P
Ach ja hast du ein paar Bilder von den Antriebsrollen, Sägeköpfen u.Stammwender :?:

Danke im Vorhinein und L.g.v. Werner
Der teufel liegt im Detail !..
Das Video zur Blockbandsägehttp://youtu.be/L9BC0WfJbgc
Benutzeravatar
mc werner
 
Beiträge: 113
Registriert: So Jan 01, 2012 21:48
Wohnort: Gloggnitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau einer Blockbandsäge

Beitragvon mobilsaegewerk » Fr Jan 27, 2012 20:21

Meine Säge ist eine Wirex CZ M1 hatte vorher mit Woodmizer LT 40 gesägt,
der Stammwender ist OK aber es gibt besser mit beidseitigen Hydraulikklemmen oder Kettenwender.

Warum willst du die Antriebsrollen so groß machen nimm Riemenscheiben mit ca 25 - 30 mm breite Riemen drin das reicht.

Solche bilder muß ich mal machen auf Lager hab ich die nicht.
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
138 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki