Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:33

Eigenbau Hydrowinde für den Frontanbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
291 Beiträge • Seite 19 von 20 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hydrowinde für den Frontanbau

Beitragvon lodar » Fr Jan 11, 2013 17:24

Dankeschön,
mit diesen 2 Skizzen hätte sogar ich es beim ersten mal begriffen! :klug: :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hydrowinde für den Frontanbau

Beitragvon Porky1000 » Sa Feb 02, 2013 14:42

hi ich muss noch mal eben was fragen wie hast du das denn mit der funkfernbedienung gemacht? wie wird denn das steuergerät bedient?? gruß
Tobias
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hydrowinde für den Frontanbau

Beitragvon lodar » Sa Feb 02, 2013 14:49

Hallo Tobias,
das steuergerät vom Schlepper wird natürlich ganz normal mit der hand eingeschalten und gegen zurückspringen gesichert. Den Rest kann man dann über die FB machen. :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hydrowinde für den Frontanbau

Beitragvon Porky1000 » Sa Feb 02, 2013 18:47

dann hast du noch ein anderes ventil vor dem Ölmotor eingebaut was du mit der funkfernbedinung ansteuerst?????
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hydrowinde für den Frontanbau

Beitragvon lodar » Sa Feb 02, 2013 19:47

Genau, ein Magnetventil! Steht aber alles im Thema beschrieben. :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hydrowinde für den Frontanbau

Beitragvon lodar » Mo Mär 04, 2013 13:26

Die Praxis hat jetzt leider bestätigt was einige User schon vermutet haben. Die Winde richtet sich doch nicht aus um das Seil schön aufzurollen. Dabei ist das Seil dann über die Ronde gelaufen und wurde so zerfleddert das es beim nächsten unter Spannung setzen gerissen ist. :roll:
Schlecht ist der bewegliche Anbau trotzdem nicht, so kann man die Winde zumindest händisch in richtung des Baumes richten und muß nicht fahren!
Trotzdem muß eine Einlaufhilfe her, ob ich das diesen Winter noch mache ist jedoch fraglich. Welche einfache Bauart würdet ihr empfehlen? :) :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hydrowinde für den Frontanbau

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Mär 04, 2013 13:29

http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p ... &_from=R40
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hydrowinde für den Frontanbau

Beitragvon lodar » Mo Mär 04, 2013 14:34

Servus Stefan,
wenn ich mir links und rechts einen Rohreinlauf mit alten Wasserrohren baue ist vermutlich das Einfachste!? :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hydrowinde für den Frontanbau

Beitragvon lodar » Do Mär 28, 2013 17:36

Gesagt, getan! :)

Seitlich je eine 12er Gewindestange+ Metallwasserrohr+ Kunststoffwasserrohr D 40 ergibt Einlaufrollen.

Foto0003.jpg



Foto0001.jpg
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hydrowinde für den Frontanbau

Beitragvon abu_Moritz » Do Mär 28, 2013 21:03

lodar hat geschrieben:Gesagt, getan! :)

Seitlich je eine 12er Gewindestange+ Metallwasserrohr+ Kunststoffwasserrohr D 40 ergibt Einlaufrollen.



da bin ich aber nun mal auf einen Einsatzbericht gespannt
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hydrowinde für den Frontanbau

Beitragvon lodar » Fr Mär 29, 2013 9:55

Vielleicht probier ich es morgen gleich aus wo es nicht so steil ist. Denn in meinen tiefen Graben wirds mir das seil unten an das Winkeleisen ziehen. Da komm ich um 2 wagerechte Rollen nicht drumherum, vielleicht auch Morgen? :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hydrowinde für den Frontanbau

Beitragvon lodar » Mi Apr 03, 2013 19:28

Die Einlaufrollen haben sich bewärt, so daß das Seil nicht mehr über die Ronde springt.
Aber das Seil rollt sich leider immer nur auf einer Stelle auf, so wie es zu erwarten war.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Teil, es ist gleich ein ganz anderes Arbeiten wenn man alle Maschinen dabei hat.
Besonders positiv ist die Fernbedienung, vor allem in den Gräben. Das erspart sehr viele Wege.
Heute hat sich eine Schwachstelle gezeigt. Die Rückwand der Winde hat sich unter Belastung 5 bis 10mm verbogen. Aber das war leicht zu beheben.

Foto0020.jpg
Hier hat sich durch das verbiegen was getan im Metall!



Foto0022.jpg



Foto0025.jpg
Diese Verstrebung dürfte reichen.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hydrowinde für den Frontanbau

Beitragvon abu_Moritz » Mi Apr 03, 2013 20:38

lodar hat geschrieben:Die Einlaufrollen haben sich bewärt, so daß das Seil nicht mehr über die Ronde springt.
Aber das Seil rollt sich leider immer nur auf einer Stelle auf, so wie es zu erwarten war.



jep, hatte ich dir alles schon geschrieben ....
wenn Seil und Trommelachse nicht nahezu 90° zueinander stehen wickelt das nie sauber auf ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hydrowinde für den Frontanbau

Beitragvon lodar » Mi Apr 03, 2013 22:32

Wie auch immer, ich hoffe das bleibt mein größtes Problem mit der Winde und allgemein bei der Waldarbeit! :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
291 Beiträge • Seite 19 von 20 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, Google [Bot], holzerhobby, Manfred, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki