Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:39

Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
187 Beiträge • Seite 3 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon stefan78h » Mo Aug 25, 2014 8:21

Hallo

ich hab bestellt,
Rizel + 2x Seitenführung
Schwert mit 50cm
Längsschnittkette (wurde mir extra empfohlen für SSA) muss ich dann erst mal testen...

Wenn alles da ist kann ich auskunft zu Maßen geben.


Vorteil ist das sehr große Ritzel. Damit spare ich mir die Drehzahl so hochzudrehen das es mit Standart geht.

Ich will die Sägewelle über Zapfwelle antreiben. Da sind 2800 U/min schon genug.
Es ist auch mit der lagerung einfacher bei der Drehzahl.

Ich bin ehrlich ich werde damit 20-30Rm im Jahr machen. Es soll eine arbeitserleichterung werden und bezahlbar sein mit wenig aufwand. Hydraulik hab ich jetzt schon etwas erfahrung gesammelt bei meinem Rückewagen. Fazit wenns ohne geht ist es viiieeelllll billiger....

Die Hydr. Sägemotoren sind mir auf dauer einfach zu teuer für meine Anwendung.

Gruß
stefan
Zuletzt geändert von stefan78h am Mo Aug 25, 2014 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
stefan78h
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Mär 30, 2012 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mo Aug 25, 2014 11:25

Weißt du, ob die 50cm die Arbeitslänge oder die Gesamtlänge ist?
Bin schon gespannt auf weitere Infos & Fotos :wink:
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon stefan78h » Mo Aug 25, 2014 13:19

Hallo

um ehrlich zu sein ich habe gefragt habe aber keine 100%ige auskunft erhalten.
Er meinte 45-48cm Arbeitslänge müsste es haben.

Mir würden 45cm reichen... wenn es zu kurz sein sollte werde ich es umtauschen müssen gegen ein 70er.

Ich werde berichten wenn die Teile da sind.

Gruß
stefan
stefan78h
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Mär 30, 2012 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mo Aug 25, 2014 22:16

Jau, 45cm wäre auch das, was mein SSA maximal schaffen soll.

Mache mir grad Gedanken um Niederhalter und Stammheber...
Für den Niederhalter würde mir der kleinste Zylinder (25/16) reichen. Problem: Mit der 2x16ccm Pumpe hätte der eine Ausfahrzeit von 0,06sek :lol: :lol:
Kann ich da einfach ein Drosselventil zwischen bauen oder bekomme ich da Probleme mit der Temperatur? Gleiches für den Stammheber, wobei der ja nicht all zu oft in Betrieb ist.

Die Sägeeinheit soll per Hand bewegt werden und den Vorschub würde ich gerne mit einem Getriebemotor (500W sollten reichen) + Förderwalzen realisieren
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon stefan78h » Do Sep 11, 2014 7:09

Hallo

so die Teile sind da siehe Bilder...

Welle muß 28mm haben
Nutzbare Schwertlänge 50 cm

Gruß
stefan78h
Dateianhänge
2014-09-11 07.16.27.jpg
2014-09-11 07.15.58.jpg
2014-09-11 07.15.05.jpg
2014-09-11 07.14.55.jpg
stefan78h
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Mär 30, 2012 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Do Sep 11, 2014 12:03

Moin!
Das sieht echt brauchbar aus. Wird wohl die aktuell optimalste Lösung sein. Vielen Dank für die Bilder.

Ich habe noch nicht wirklich angefangen. 7,5kW E-Motor sowie Spaltzylinder liegen in der Garage. Zeichnungen für Zylinderaufnahme, Druckplatte, Spaltkreuzverstellung und Förderwalzen sind fertig, aber noch nicht gelasert.
Bin aktuell in den letzten Zügen meiner Bachelorarbeit. Daher ist die Zeit etwas begrenzt. Richtig los geht es dann im Oktober.

Meint ihr bei Rollen (i.d.R. 25 oder 33cm, eher selten 50cm) bis max. 45cm (Hauptsächlich aber wohl eher 20-40cm) würden 11to Spaltdruck bei einem 6-fach Kreuz (Schneiden versetzt angeordnet) reichen?
Aktuell würden sich Optionen ergeben:

1) Doppelpumpe 20+20ccm ---> 11to, wenn 1 Pumpe fördert (Ausfahrgeschw. 7,5cm/s), 5,5to im "Eilgang" mit beiden Pumpen (Ausfahrgeschw. 15cm/s)....Einfahrzeit 2,5s

2)Doppelpumpe 16+16ccm ---> 14to, wenn 1 Pumpe fördert (Ausfahrgeschw. 6cm/s), 7to im "Eilgang" mit beiden Pumpen (Ausfahrgeschw. 12cm/s)....Einfahrzeit 3,1s

Beides bedarf einer Spitzenleistung von ~10kW, also 1,3x Überlast
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon stefan78h » Do Sep 11, 2014 12:34

ja denke ich auch.
So ist es am einfachsten. In meinem Fall mit Zapfwellen Antrieb... oder für Elektromotor.

Ich werd mal über Winter die Sägeeinheit Bauen dann sehe ich weiter....

Gruß
stefan
stefan78h
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Mär 30, 2012 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Do Sep 11, 2014 14:19

E-Motor wird das Einfachste sein. Günstig (3kW schon ab 150€) und einfach an- und abzuschalten. In meinem Fall soll die Sägeeinheit per Hand bedient werden. Also einfach einen Taster an den Griff und fertig ists.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon stefan78h » Do Sep 11, 2014 14:36

wenn ich Strom auf meinem Lagerplatz hätte würde ich das auch machen.
stefan78h
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Mär 30, 2012 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon mr.hawai007 » Fr Sep 12, 2014 7:36

Hallo leute
Als ich bin auch grad drüber einen zu bauen.bzw steck in den Anfängen. Ich hab mal mit dem spalter angefangen.hab gestern die ersten teile vom lasern bekomnen.also kann ich jetzt anfangen den spaltschlitten zu bauen.als zylinder hab ich an einen 90/50 und 600mm hub.

Mfg mr.hawai007
mr.hawai007
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Apr 26, 2012 11:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon stefan78h » Fr Sep 12, 2014 9:56

Braucht ihr für die Tandem Pumpen Lösung mit zwei Pumpen bis 100 Bar und einer bis 200 Bar
so ein Ventil oder geht das auch günstiger?

http://www.ebay.de/itm/Druckfolgeventil-fur-2-Pumpen-Hoch-Niederdruck-Umschaltventil-100-l-min-350bar-/291192072748?pt=Hydraulik_Zubeh%C3%B6r&hash=item43cc666a2c

Gruß
stefan
stefan78h
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Mär 30, 2012 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon bashy » Fr Sep 12, 2014 10:02

Hallo

http://www.ebay.de/itm/220620601185
http://www.ebay.de/itm/220620601234

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Fr Sep 12, 2014 10:16

geht noch günstiger... http://www.heim-hydrohandel.de/Abschalt ... --334.html
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Sa Sep 13, 2014 22:25

Moin!
@stefan: Könntest du mal nachschauen, wieviele TG die Kette hat? Wollte zeitnah die Schiene + Kettenrad bestellen. Jedoch erschienen mir 39€ für die passende Logosol-Kette doch etwas viel. zumal das wahrscheinlich ja auch eine Längsschnittkette ist, die ich dann erst noch umfeilen müsste. Wollte da nochmal meinen Motorsägenfritzen fragen, ob der nicht evtl die 3/8" picco Ketten als Meterware da hat.

Habe mich jetzt für die 16+16ccm Pumpe entschieden. Ich denke, die 7to im Eilgang, die ich damit schaffe, dürften mir grad im Schwachholz den entscheidenen Vorteil bringen. Die Taktzeit wird dann bei 8-10 sekunden liegen. Damit kann ich leben. Ggf. kann ich dann immernoch ein Eilgang nachrüsten. Da es aber in erster Linie um die Arbeitserleichterung geht und nicht um Geschwindigkeit, seh ich das spontan.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon mr.hawai007 » So Sep 14, 2014 9:48

hi auch
so hab jetzt einen sägemotor bekommen 5,5 kw :D
als hydraulikaggregat will ich nen multicar nehmen.53 liter/min mit oelkühler.
werd in einer ruhigen minute mal anfangen die sägeeinheit zu konstruieren,werde das schwert von logosol nehmen.das hat mit stephan78h empfohlen
mfg
Zuletzt geändert von mr.hawai007 am Do Sep 18, 2014 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
mr.hawai007
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Apr 26, 2012 11:16
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
187 Beiträge • Seite 3 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], donni, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, JohnDeere3040, mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki