Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 20:40

Eigenbau Sägespalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
220 Beiträge • Seite 2 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » Sa Mai 18, 2013 10:19

Hallo

@Flozi

Weiß ehrlich gesagt nicht ob man ein 3/8 Kettenrad mit 10+ Zähnen (eher 6-7) bekommt.

Die Kettenräder haben alle .404 Teilung.

http://www.grube.de/harvesterzubehoer/s ... aeder.html

Bin durch den Motor (20mm Welle), auch an ein .404 Kettenrad (20mm Bohrung) gebunden.

Klar eine 3/8 Kette wäre Prima.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon Kugelblitz » Sa Mai 18, 2013 10:41

Sowas hab ich verbaut.
Das Ritzel hat allerdings ne Konische Bohrung.

Ps. für 800 teuros, hatte ich 2 3/4 von diese Motoren bekommen :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » Sa Mai 18, 2013 11:04

Hallo

Wenn ich das so sehe mit der konischen Aufnahme (Keilnut?), zumindest hier gelesen.

http://www.motoruf.de/mo/shop/ersatzteile-5-1690.html

Falls das bei Grube auch konisch sein sollte, kann ich damit nix anfangen ... werde wohl noch einmal nach den Feiertagen anrufen müssen.

Steht aber da: Bohrung 20,00 mm

Mit Keilnut, wäre ja nur die Nut gemeint nicht die Bohrung.

Wenn nicht Pech gehabt, dann geht es halt zurück, und man wäre wieder bei NULL.

-----------------------

http://ersatzteilplan.de/OF/ersatzteile ... =73&id=104

Scheint da ja etliche Anschluss-Typen zu geben, für das 20mm Kettenrad.

BF10-404
BF12-404
RSB


Nur leider kann ich damit nichts anfangen ...

-----------------------

Kann es sein, das es diese Harvester-Kettenräder auch in 2 Größen, für die entsprechende Nutbreite (1,6 / 2,0) gibt?

Zumindest hier zu lesen.

http://www.gbforestry.com.au/index.php/ ... -sprockets

-----------------------

Die mit Taper-Look auch noch nicht gesehen.

http://www.gbforestry.com.au/index.php/ ... -sprockets

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon Flozi » Sa Mai 18, 2013 12:15

Hy
Ok das mit dem Ritzel habe ich nicht bedacht :oops: müßte man mal schauen ob man was mit 10 Zähnen irgendwo herkriegt
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » Do Mai 23, 2013 11:06

Hallo

Kettenrad (10 Zähne gebohrt, nicht konisch) + Schwert (54 cm, es bleiben effektiv 45 cm drüber) gestern eingetrudelt.

Kette eine normale .404 geordert, von der Nutbreite + Teilung her passend.

Kenne nun aber nicht den Unterschied von Rapid Micro Harvester (RMH) bzw. Rapid Micro Harvester Spezial (RMHS) zu Rapid Super (letztere für Handsägen bestellt).

Man findet ja leider keine Abmessungen (Schwert dicke zbs.), mal schauen wenn das Dingens hier liegt.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » Sa Mai 25, 2013 12:21

Hallo

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ....

Kette mit 68 Treibgliedern bestellt, Kette mit 72 Treibgliedern erhalten (obwohl 68 auf der Packung steht).

68 wären auch zu viele, 64 werden benötigt.

Mal Montag zum Stihl Händler, hoffentlich haben Sie passende Nieten zum kürzen da.

Wenigstens passt die normale Kette (von der Schnittbreite her), auf das Harvester Schwert.

Bild
Bild

Ein kleines 4er Spaltkreuz (27*27cm), hat sich auch schon beim Nachbarn an gefunden (er wollte einst mal einen Spalter bauen).

Bild

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » Mo Mai 27, 2013 13:01

Hallo

Heute mal die ersten Testschnitte gemacht, recht zufrieden mit der Leistung (bei der Kettenbreite fallen aber Späne ohne Ende an).

Werde mich jetzt mal um die Schmierung kümmern, und Material für das Gestell ordern, dann geht es mit der Hydraulik weiter.

dsci1240k.jpg


MFG bashy
Zuletzt geändert von bashy am Fr Apr 11, 2014 5:34, insgesamt 1-mal geändert.
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » Sa Jun 08, 2013 18:53

Nabend

@Kugelblitz

Welches Hydraulikventil hast Du denn genommen (ist das solch eines mit Kick-Out)?

Die ganze letzte Woche nach was gebrauchten Ausschau gehalten, leider ohne Erfolg.

Werde mir nun selbst ein Hydraulikaggregat zusammen klatschen.

Motor 5,5 kW / 1455 U/min
Pumpenträger BG2
Kupplung 38mm <-> 1:8
Hydraulikpumpe BG2 22ccm (müßten 25 liter/min bei 1500 U sein)

Es wird hier auf einen Spaltzylinder 80/40/600 hinaus laufen.

http://www.wolfgang-frank.eu/hydraulik.php

Zeit Ausfahren : 7.24 sec
Zeit Einfahren : 5.43 sec

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon Ukrainer » So Jun 09, 2013 11:15

Hallo Bashy,

was hast du da für einen Motor als Antrieb für deine Säge?


Beste Grüsse aus der Westukraine

Karsten E. (Ukrainer)
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon Ukrainer » So Jun 09, 2013 11:28

Hallo

noch mal ich,
wir planen auch derzeit einen Spalter selbst zu bauen

es soll ein Liegendspalter werden. mit ca. 80cm Hub vielleicht auch 110cm
als Zylinder wurde mir ein 140mm mit 75mm Kolben vorgeschlagen
und eine Pumpe mit 82,5l/min Födervolumen
Der Spalter soll einen ca. 30 Tonnen Spaltdruck haben
wir wollen mit einem 8 Spaltkreuz arbeiten eventuell auch mit einem Ringmesser

Leider habe ich von Hydraulik nich so die Ahnung
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » So Jun 09, 2013 13:37

Hallo

@Karsten E.

Ist ein gebrauchter Flachmotor / Kreissägenmotor mit M20 Mutter + 20mm Welle, ohne Nut mit 3,86kW (normal spannt man dort Kreissägenblätter ein).

http://www.neudecker-jolitz.de/produkte ... toren.html

Kettenrad hat ohne großes Spiel rauf gepasst.

Werden oft bei Ebay angeboten.

Leider habe ich von Hydraulik nich so die Ahnung.

Da geht es Dir ja wie mir :wink:

Hier kannst Du Dir ein paar Eckdaten, für Deine Hydraulik abschauen.

http://community.fachwerk.de/index.cfm/ ... ter/0$.cfm

Möchte meinen eine 82l/min Pumpe ist ein ganz schöner brocken, aber Du wirst das Dingens sicher über Zapfwelle antreiben, an sonsten braucht man wohl einen Drehstrommotor mit kW ohne Ende, für solch ein Volumen.

Wie sind denn die Strompreise bei Euch? :wink:

Kettenschmierung ist nun auch halbwegs fertig.

dsci1258.jpg
dsci1258.jpg (29.16 KiB) 2440-mal betrachtet


MFG bashy
Zuletzt geändert von bashy am Fr Apr 11, 2014 5:36, insgesamt 2-mal geändert.
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » Mo Jun 10, 2013 7:52

Hallo

Kann mir mal wer auf die Sprünge, mit der Hydraulikpumpe helfen?

Hätte gerne eine 25 Liter / Minute Pumpe bei 1455 U/min.

1455 U/min * 17 ccm = 24,7 Liter / Minute.

Wenn ich mir jetzt eine Pumpe mit 17 oder 18 ccm raus suche, zbs:

http://www.ebay.de/itm/200819106009

Hydraulikpumpe Baugröße 2
18ccm
max. Umdrehung 3000
entspricht einer Literleistung von 40Liter
Saugseite LK 40 3/4"
Druckseite LK 30 1/2"
Welle 1:8

Dann steht hier 40 Liter / Minute bei 3000 U, also nur 20 Liter bei 1500 U.

Wo ist denn hier der Denkfehler, bzw. wieviel ccm benötige ich?

Dachte, das jede Pumpe mit 18 ccm die gleiche Menge liefert.

Es ist ein 70/40 600 Hydraulikzylinder geworden (~ 7,7t).

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon Falke » Mo Jun 10, 2013 9:35

Dachte, das jede Pumpe mit 18 ccm die gleiche Menge liefert.

Denkfehler.
Die richtige Kennzeichnung für Zahradhydraulikpumpen lautet ja auch ccm/U (Verdrängungsvolumen in cm³ pro Umdrehung !)
folglich ist die "Literleistung" in l/min eine direkte Folge der Umdrehungszahl, mit der die Pumpe angetrieben wird - gemindert
um den (bei jeder Pumpe etwas anderen) Wirkungsgradfaktor (~ 0.9).


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25692
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » Mo Jun 10, 2013 9:55

Hallo

Danke, alles Neuland.

Also sollten doch die Angaben verbindlich sein.

http://www.ebay.de/itm/190726034768

Hydraulikpumpe Baugröße 2 / 22ccm
Literleistung von 25Liter / 1500 U/min

Hat die dann solch einen schlechten Wirkungsgrad, denn hier mal ein anderes Beispiel, von http://www.hydraulikprofi24.de

Hydraulikaggregat 18,5KW mit Pumpe 22ccm und Tank 36L 250 bar 33 l/min.

Das sind ja schon 8 Liter unterschied.

Ok, also werde ich mich wohl auf die Angaben verlassen müssen.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jun 10, 2013 10:19

Hab so eins verbaut: http://www.ebay.de/itm/Steuerventil-Hyd ... _762wt_917

Aber günstiger woanders gekauft :wink:
Kugelblitz
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
220 Beiträge • Seite 2 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 15

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki