Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 20:40

Eigenbau Sägespalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
220 Beiträge • Seite 4 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » Fr Jun 21, 2013 21:05

Nabend harley2001

Schade, hatte aber oben gefragt, leider ohne Antwort :(

Nun ist es zu spät, werde das ganze erst einmal so verbauen, und im Notfall den Tank vergrößern müssen.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon harley2001 » Fr Jun 21, 2013 21:12

Du hättest für dein Projekt eine andere Überschrift wählen sollen. Hab da eher zufällig reingeschaut. Wenn du auf mich hörst, verkaufst du den Tank, oder nimmst ihn für die Kettenschmierung und holst dir einen größeren. Ca 30- 40l. Hinterher ist das eine Sch. Arbeit, mit dem ganzen Öl in den Leitungen :wink: Aber mach wie du denkst.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » Fr Jun 21, 2013 21:14

Nabend

Möchte nun bald die Fittinge (sind ja nur Doppelnippel) / Schläuche bestellen, gibt es da was zu beachten?

Hier die Eckdaten.

Pumpe:
Saugseite 3/4"
Druckseite 1/2"

Ventil: 3/8" IG

Tank: Ansaugstutzen 3/4"

Zylinder: 3/8"

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » Fr Jun 21, 2013 21:22

harley2001 hat geschrieben:Du hättest für dein Projekt eine andere Überschrift wählen sollen. Hab da eher zufällig reingeschaut. Wenn du auf mich hörst, verkaufst du den Tank, oder nimmst ihn für die Kettenschmierung und holst dir einen größeren. Ca 30- 40l. Hinterher ist das eine Sch. Arbeit, mit dem ganzen Öl in den Leitungen :wink: Aber mach wie du denkst.


Habe ja 2 I-Träger zusammen geschweißt, an den Enden sind nun Grundplatten drauf.

Ist praktisch ein ungenutzter Hohlraum, mit reichlich Volumen.

Könnte man da nicht das Öl zum kühlen durch leiten (zusätzlich zum Tank), da passen bestimmt 15+ Liter rein.

Bild

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon harley2001 » Fr Jun 21, 2013 21:37

Traust du dir zu das alles so gut zu verschweißen, dass auch bei Belastung des Trägers dicht ist? Ist natürlich jetzt auch viel Rost und Dreck drinnen, den du nicht mehr rauskriegst, oder? Ansonsten würde das schon gehen. Müsstest das halt wieder mit dem Tank verbinden. Ich denke ein grösserer Tank wäre einfacher.

Was heißt beachten. Druckseitig würd ich 12L nehmen. Rücklauf 18 oder 22L.
Willst du bei der Saugleitung ein Hydraulikschlauch mit Verschraubung verwenden, oder einen Saugschlauch mit Schlauchschelle?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » Fr Jun 21, 2013 21:52

Nabend

Mal schauen was mit dem Tank wird.

Willst du bei der Saugleitung ein Hydraulikschlauch mit Verschraubung verwenden, oder einen Saugschlauch mit Schlauchschelle?

Letzteres, beim Holzspalter aus dem Baumarkt gesehen.

Druckseitig würd ich 12L nehmen. Rücklauf 18 oder 22L.

Erst einmal müssen überall Doppelnippel drauf, hatte nun raus gesucht zbs. 3/8" 3/8" Doppelnippel für Verbindung Zylinder -> Ventil.

Das wäre dann ein passender HD Schlauch.

Hydraulikschlauch NW 10 1x IG 90° 3/8" 1x AG 3/8" SW 22 Zoll

Für 12L müßte es ja dann wieder ein anderer Doppelnippel sein?

Wo beginnt denn der Rücklauf (am Zylinder oder am Ventil)?

Fragen über Fragen, Sorry das ist alles Neuland für mich.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon harley2001 » Fr Jun 21, 2013 22:12

Also die ganzen Zollmaße von deinen Komponenten kennst du ja. Jetzt bestellst du für deine Zylinder zwei mal Einschraubverschraubung 3/8 zoll auf Außengewinde 12L. An deinem Ventil sind ja scheinbar auch vier mal 3/8 Zoll Einschraubgewinde. Da brauchst du 3/8 auf 12L drei mal, (2 für an die Zylinder 1 an die Pumpe) und für den Rücklauf vom Ventil an den Tank 3/8 auf 18L Außengewinde. Auf die ganzen Außengewinde werden dann die Überwurfmuttern der Schläuche aufgeschraubt. Zwischen Pumpe und Ventil brauchst du an der Pumpe 1/2 auf 12L AG (Außengewinde)

Wo bestellst du die Verschraubungen? Gibt's auch samt Schläuche bei ebay?
Soweit mit den Anschlüssen und Schläuchen verstanden??
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » Sa Jun 22, 2013 5:00

Guten morgen

@Harley2001

Soweit mit den Anschlüssen und Schläuchen verstanden?

Danke hoffentlich :) , habe mal alles so eingetragen.

Bestellen werde ich voraussichtlich bei hydraulikverkauf.de.

Noch eine Frage zu dem Saugschlauch, beide Seiten 3/4" IG was bräuchte ich denn da genau?

Werden für die Einschraubverschraubungen Kupferdichtungen benötigt?

An der Vorderseite Hydraulikzylinder bräuchte ich noch einen Winkel (das der Schlauch nach hinten zeigt), weiß nun nicht was man dort nimmt.

Würde am liebsten oben am Zylinder gleich noch ein T-Stück mit Abgang (blind) rein setzen, als Vorbereitung auf Differentialventil, falls die Geschwindigkeit nicht passen sollte, weiß man erst nach Testlauf.

http://www.hydraulikverkauf.de/media/pr ... ventil.pdf

Bild

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon harley2001 » Sa Jun 22, 2013 7:19

Nee brauchst keinen Kupferring. Die Nippel haben Dichtkante oder Gummilippe. Je nachdem. Du kannst einen 28L Hydraulikschlauch nehmen, oder Saugstutzen 3/4 auf NW25 und dort einen Saugschlauch aufschieben und mit Schelle festm. Kannst du ja machen mit dem T-Stück. Machst du Blindstopfen drauf. Es gibt einstellbare T-Verschraubungen mit ÜW- Mutter unten oder an der Seite. Genauso gibt es auch einstellb.Winkel
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » So Jun 23, 2013 6:44

Morgen

Kann mir mal wer auf die Sprünge helfen.

Finde nirgends eine 3/8" 18L AG Einschraubverschraubung, für den Rücklauf (eine 3/4" 18L AG gibt es).

http://www.hydraulikverkauf.de/Verschra ... 4_538.html

Auch schon ein wenig google bemüht, leider ohne Erfolg.

http://www.hydraulikverkauf.de/Verschra ... ::534.html

Eine Reduzierung geht doch auch nicht, es müßte eine "vergrößerung" sein?

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon Heady » So Jun 23, 2013 9:02

Bei dem Shop gibt die 3/8" 18L gerade Einschraubverschraubung nicht.
Aber z.b. hier: http://www.hydraulik24-fluidtechnik.de/ ... L-254.html
Heady
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi Feb 20, 2013 16:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » So Jun 23, 2013 9:21

Heady hat geschrieben:Bei dem Shop gibt die 3/8" 18L gerade Einschraubverschraubung nicht.
Aber z.b. hier: http://www.hydraulik24-fluidtechnik.de/ ... L-254.html


Hallo

Steht aber da:

Gewinde: G3/8"
Rohranschluss: 18L
inkl. Überwurfmutter & Schneidring

Schneidring ist doch aber für Hydraulikleitungen, bist Du Dir sicher das man da einfach einen HD Schlauch anschließen kann?

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon Heady » So Jun 23, 2013 9:39

Ja, Die Überwurfmutter mit Schneidring ist dabei, braucht man aber bei Anschluss eines Hydraulikschlauches nicht.
Heady
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi Feb 20, 2013 16:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon harley2001 » So Jun 23, 2013 9:51

Heady hat Recht. Es gibt auch Händler, da gibt's die ohne ÜM, sind dann etwas billiger. Kannst sie dir ja aufheben. So was braucht man immer mal. Bei längeren Strecken, hät ich eh noch Hydr.Rohr verbaut. Kann man auch besser fest machen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » Mo Jun 24, 2013 19:06

Nabend

Es geht voran, HD Fittinge und Schläuche heute bestellt.

Muß mich langsam um eine Achse / Räder kümmern, die Holzböcke machen es nicht mehr lange (wird immer schwerer das Dingens).

Bild

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
220 Beiträge • Seite 4 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 15

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki