Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 20:40

Eigenbau Sägespalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
220 Beiträge • Seite 5 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » Do Jun 27, 2013 5:57

Kugelblitz hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=-Z_KBQnaivM


Morgen Kugelblitz

Hätte noch die ein oder andere Frage, zu Deinem Sägespalter.

Ist im Video leider nicht zu sehen, hast Du Rollen oder ähnliches auf den Zufuhrtisch (Anhang mal wo gesehen)?

Einen Stamm / Nieder-halter ist auch nirgends zu sehen, dreht sich das Holz da nicht?

Bild

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon Holz-Hannes » Do Jun 27, 2013 12:24

Hi bashy,

bin gerade mit einem vergleichbaren "Projekt" in Arbeit und hätte einiges an Verbesserungsvorschlägen sofern Du interessiert bist?

Warum das Hydraulikaggregat fest unter dem Spaltgerät montieren?
- steht immer im Dreck und ist ggf. der Witterung ausgesetzt
- kann als eigene Einheit auch für andere Aufgaben dienen (Senkrechtspalter, Sägespalter, etc).
- der Liegendspalter könnte auf einer Achse moniert, auch vor Ort zum längsspalten eingesetzt werden z.B. versorgt von einer Schlepperhydraulik (damit habe ich meinen erst einmal getestet)

Wenn Du Interesse hast stell ich später mal Bilder von meinem Umbau / Ausbau ein.
Holz-Hannes
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Feb 08, 2012 18:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » Do Jun 27, 2013 13:53

Hallo Holz-Hannes

Hatte das hier gesehen, mit dem Motor unten.

http://forum.motorsaegen-portal.de/view ... =1&t=49362

Bild

Aber jetzt wo Du es sagst, mal schauen was man noch machen kann, da die HD-Schläuche bereits so gemessen und bestellt wurden.

Wollte auch nicht alles so weit auseinander haben, was mit Hydraulik zu tun hat, um die Schläuche kurz zu halten.

Habe eh noch keinen Plan wo die Achse hin soll (zwecks Schwerpunkt).

Brauche das HD Aggregat wirklich nur an dem Sägespalter, Holzspalter (Baumarkt) ist einer vorhanden, Traktor leider nicht.

Wenn Du Interesse hast stell ich später mal Bilder von meinem Umbau / Ausbau ein.

Mach das mal.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » Do Jun 27, 2013 19:20

Nabend

Gerade war Testlauf der Hydraulik, hat alles Prima funktioniert.

Auch die Hub-Geschwindigkeit passt, es ist eine 20 cm³ Pumpe geworden (19 hatten Sie nicht).

Ein paar Achs-stummel + Räder von einem DDR Anhänger (HP 350) haben sich bei einem Bekannten angefunden.

Jetzt kann erst einmal weiter gebastelt werden.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon harley2001 » Do Jun 27, 2013 19:24

Dann hat also alles geklappt mit den Verschraubungen und Schläuchen ? :prost:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » Do Jun 27, 2013 19:38

harley2001 hat geschrieben:Dann hat also alles geklappt mit den Verschraubungen und Schläuchen ? :prost:


Nabend

Ja alles geklappt, auch preislich hat es bis jetzt hin gehauen (ohne Verbrauchsmaterial, für die Hardox Platten gingen einige Fächerscheiben drauf), gerade noch so 3-stellig + ein Abendessen für den DDR Anhänger. :prost:

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jun 28, 2013 8:38

Hatte erst ne durchgehende Rollbahn, ging aber nicht. Bei der Rollbahn wurde das Holz zum Schwert gezogen und verklemmte die
Kette. Ein Niederhalter und ein Anschlag hatten auch nichts gebracht.
Hab die Bahn dann geteilt und ne Auflage aus Winkeleisen eingeschweißt, da liegt das Holz schon von alleine fest drin.
Rollbahn und Auflage sind als leichtes V ausgerichtet, da liegt das Holz nich auf ganzer Länge auf und lässt sich noch problemlos
durchschieben, nur den letzten halben Meter musste ein bischen fest halten...ansonsten garnicht.

Hab am Spalter auch noch nicht weiter gemacht, fehlt nur Farbe und ein paar Bleche.
Die Bilder hab ich eben noch schnell gemacht.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » Fr Jun 28, 2013 13:50

Hallo

Danke für die Bilder, kann man sich so einiges ab schauen.

Das wird auf jeden Fall übernommen :-))

* höhenverstellung Schwert
* Ölpumpe (Bremszylinder) für die Kette

Heute ein wenig mit den Endanschlägen für den Zylinder befasst (Neutralumlauf).

Und auch mal ein wenig Holz gespalten, es ist folgender Zylinder verbaut.

http://www.ebay.de/itm/130919527005

Daten:

Kolbenstangen-Durchmesser: 40mm Kolbenstange hartverchromt
Kolbendurchmesser: 70mm
Außendurchmesser: 80mm
Hub: 600mm Einbaulänge: 810mm (Mitte Bohrung bis Mitte Bohrung)
Gesamtlänge: 865mm
Augen Innendurchmesser ´: 30,25mm
Druckkraft bei 180 bar: ca.6,9t bei 200 bar: 7,7t
Zugkraft bei 180 bar: ca.4,7t bei 200 bar: 5,2t
Betriebsdruck max. 200 bar
Ölanschluss: 3/8"

Es sind zwar nur ~ 7,7t aber die rocken, Bekannter hat einen 8t aus dem Baumarkt, das ist kein Vergleich.

Mal auf die Uhr geschaut, es braucht ~ 9 Sekunden ohne Last, für den kompletten Hub von 60cm (komplett, also rein und raus zusammen).

Bild
Bild

MFG bashy
Zuletzt geändert von bashy am Fr Jun 28, 2013 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon harley2001 » Fr Jun 28, 2013 19:02

Also die zwei Muttern da als Abstandshalter würde ich aber nicht lassen. Mach doch ein durchgehendes Flacheisen, damit die Führung stabiler ist. Mit den Muttern hast du ja einen punktuelle Belastung.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » Fr Jun 28, 2013 19:07

harley2001 hat geschrieben:Also die zwei Muttern da als Abstandshalter würde ich aber nicht lassen. Mach doch ein durchgehendes Flacheisen, damit die Führung stabiler ist. Mit den Muttern hast du ja einen punktuelle Belastung.


Nabend

Klar, ist noch nicht fertig war nur zum testen :roll:

Schiele immer noch nach ein paar Messingplatten, wie hier gesehen.

Leider nicht ganz Preiswert (hat nicht wer noch ein paar Reste rum fliegen)?

Bild

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon harley2001 » Fr Jun 28, 2013 19:11

Ach so. Hab schon gedacht. :wink: Brauchst eigentlich nur das Messing oben auf dem Träger. An der Seite und unten, würd ich nix machen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » Fr Jun 28, 2013 19:46

Nabend

Habe mal noch eine Frage, zu der Hydraulik.

Zylinder:
Betriebsdruck max. 200 bar

Ventil:
voreingestellter Druck: 220 bar

Bei der HD Pumpe steht nicht viel.

http://www.schmid-hydraulik.de/Hydrauli ... --713.html

Es sind ja nun die Endpunkte mittels Gestänge eingebaut, also das das Ventil in den Neutralumlauf schaltet bevor der Zylinder komplett ausgefahren, bzw. eingefahren ist.

Beim testen nur aufgefallen, wenn man den Zylinder bis Anschlag ausfahren lässt, und nicht in den Neutralumlauf schaltet, wirkt man den Motor ab.

Fehlt hier noch was an der Hydraulik (Überdruckventil oder ähnliches), oder ist der voreingestellte Druck von 220 bar am Ventil zu groß (Zylinder darf ja nur bis 200 bar belastet werden)?

Hätte nun nicht gedacht, das man einen 5,5 kW Motor einfach so abwürgen kann, ist übrigens nur einmal passiert beim einstellen der Endpunkte / Anschläge.

Auch noch einmal bei dem Scheppach Holzspalter aus dem Baumarkt geschaut, nur das eine Ventil dort verbaut.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon harley2001 » Fr Jun 28, 2013 20:20

(220bar mal 30l) durch 600 ergibt 11 kw. Jetz weißt du warum dein Motor mit 5,5 stehen bleibt :wink: Hast du in die Druckleitung ein T-Stück mit Manometerverschraubung eingebaut? Dann kannst du mit entsprechendem Schlauch und Manometer den Druck am Ventil einstellen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » Sa Jun 29, 2013 4:34

harley2001 hat geschrieben:Hast du in die Druckleitung ein T-Stück mit Manometerverschraubung eingebaut?


Guten morgen

Selbst verständlich nicht :lol:

Werde mich dann mal darum kümmern.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon Kugelblitz » Sa Jun 29, 2013 8:32

Mein würge ich auch ab, ich hab auch nur nen 5,5 Kw Motor verbaut. Wenn man es aber weiß, hört man halt früher auf.
Beim Spalten passiert da noch nichts, erst wenn der Zylinder auf Endanschlag geht.
Man könnte es am DBV einstellen, meins ist noch voll aufgedreht....ich weiß aber nicht, ob die Säge dann noch vernünftig läuft.
Meine ist ja hydraulisch.
Testen tue ich es aber auf jeden Fall noch.
Kugelblitz
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
220 Beiträge • Seite 5 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 15

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki