Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:05

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 709 von 782 • 1 ... 706, 707, 708, 709, 710, 711, 712 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Agrokid » Mi Aug 21, 2019 14:14

Six Days hat nur noch nicht kapiert, auf welche Art und Weise mit dem Gerät, das schoadl gebaut hat, die Zugkraft einer Winde gemessen werden kann. Das ist alles :D
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » Mi Aug 21, 2019 17:49

Servus

Anbei mal Bilder wie mein zugkraftmessgerät aussieht.

Ich hab die einfache Variante gewählt, es wird der Zylinder einfach zwischen windenseil und einem festpunkt( Baum) eingehängt und dann gezogen.
Das Seil muss natürlich ganz abgewickelt werden und der Zylinder kann nur am Ende eingehängt werden.

Durch die Physik ( Druck ist Kraft auf Fläche!) ergibt sich die Zugkraft.

In meinem Fall ne Ringfläche von 50cm2
Also bei 1bar 50 kg
10 bar 500kg

Das heißt meine 6 t Winde hat 120 bar „gezogen“ und hatte 150 bar Bremskraft.

Am Zylinder Anschluss für „einfahren“ ist die Handpumpe angeschlossen mit der ich mit bis zu 250 bar den Zylinder zurück fahren kann.
Somit könnte ich eine Bremskraft von 12,5 Tonnen messen.

Das ganze mit nem digitalen Manometer, dann passt das relativ gut.

Gruß Franky

( der keine Winde mehr hat- aber en Messgerät :-). )
Dateianhänge
01913637-BEDD-4F77-B2B6-F8049BD0F2CC.jpeg
01913637-BEDD-4F77-B2B6-F8049BD0F2CC.jpeg (123.54 KiB) 2135-mal betrachtet
673C75C3-1594-44BB-AB08-89C0FA1D9FD4.jpeg
673C75C3-1594-44BB-AB08-89C0FA1D9FD4.jpeg (121.63 KiB) 2135-mal betrachtet
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » Mi Aug 21, 2019 19:31

Servus Franky
also ich bin jetzt echt net der Gefühlsdusler vor dem Herrn aber deine Geschichte treibt mir immer wider selbst von der Ferne betrachtet Träne in die Augen. Ich hoffe du hast dich mit deiner neuen Situation arrangieren können und du bist zufrieden so wie es jetzt ist!
Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » Mi Aug 21, 2019 19:56

Servus

Ja kein Problem geht schon;-)

Wenn ich Lust habe holzen zu gehen, kann ich mit nem bekannten mitziehen. Oder mit nem Kumpel der nen Forstbetrieb hat.

Aber seit ich mein Zeug veräußert hab, hatte ich noch gar nicht wirklich Zeit Holz zu machen.

Also meine Sägen stehen im Moment sehr viel...

Aber geht immer irgendwie weiter
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Neo-LW » Do Aug 22, 2019 3:54

Moin,

also, ich habe einfach eine analoge Kranwaage an die Seilwinde eingeschäkelt.

Hier als Beispiel 7 to Zugkraft (70 kN).
(Mit Schleppzeiger)


Olli

Haltekraft_FStBr_1.JPG
Haltekraft_FStBr_1.JPG (177.75 KiB) 1705-mal betrachtet
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » Do Aug 22, 2019 7:10

Wegen der Umlenkrolle hat die Winde dann aber nur 3,5T. Sehe ich doch richtig, oder ??
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » Do Aug 22, 2019 7:16

Servus

@ NEO LW - mit der Kranwaage kannst natürlich die Zugkraft messen, sprich die Kupplung der Winde einstellen.

Aber wie misst du die Bremskraft deiner Winde? Diese muss 25% höher liegen als die maximale Zugkraft.

Bei ner 7 Tonnen Winde( oder mit deiner Umlenkrolle je nach Seite 3,5 er Winde) 8,75 Tonnen Bremskraft.
Wie bringst du 8,75 t aufs Seil?

Sag jetzt bitte nicht „ mit em Schlepper“ denn des wird nix.

Deswegen hab ich einen Hydraulik Zylinder genommen, mit dem ich quasi die Windenbremse bis 12,5 Tonnen „quälen“ könnte.

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Neo-LW » Do Aug 22, 2019 20:25

Moin,

Sternkeil hat geschrieben:
Aber wie misst du die Bremskraft deiner Winde? Diese muss 25% höher liegen als die maximale Zugkraft.



Das Fz mit der Winde auf 'Leerlauf' stellen.

Ein anderes Fz mit Winde davor, und kräftig ziehen.

-------

Bei meinem o.g. Experiment ging es um die Prüfung der Feststellbremse.
Daher die Umlenkrolle.

Ich kann mit meinen Fahrzeugen bis 16 to ziehen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Groaßraider » Do Aug 22, 2019 20:35

D...
Ziehen?
Prüfen?
2.Zugfahrzeug....
Die Überschneidung von Bremse und Kupplung?

Bitte verschone uns mit deinen Experimenten, es gibt ein Regelwerk und das sieht die Eieruhr nicht vor.

Peppi Peppi :lol:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Neo-LW » Do Aug 22, 2019 20:48

Moin,

von "Eieruhr" hat hier niemand gesprochen.

Das ist alle Polemik.

Es ist völlig wurscht, wie die Kraft aufgebracht wird.

Ob durch eine zweite Winde, oder ob durch einen Hydraulikzylinder.

Kraft messen - fettich.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GeDe » Do Aug 22, 2019 22:51

Oooh Leut!
Da macht einer was,was er braucht,funktioniert und gut ist,und ein paar die alles besser wissen wollen,reden es kaputt.
Nicht gerade motivierend etwas vorzustellen...
GeDe
 
Beiträge: 2326
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 2biking » Fr Aug 23, 2019 22:19

GeDe hat geschrieben:Oooh Leut!
Da macht einer was,was er braucht,funktioniert und gut ist,und ein paar die alles besser wissen wollen,reden es kaputt.
Nicht gerade motivierend etwas vorzustellen...


Vielen Dank für die Aussage, da pflichte ich vollkommen bei.
Genau deshalb stelle ich hier im "Eigenbau" auch nichts mehr ein sondern lese nur noch mit! Schade eigentlich.. n8
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon weissnich » Sa Aug 24, 2019 8:38

das ist leider die neue kultur im internet geworden.. selbst bei youtube unter den hilfreichsten videos findet man die seltsamsten kommentare von leuten die selber keinen schraubenschlüssel je gesehen haben...
es ist schade das so die leute die wirklich was können eventuell verschreckt werden ihr wissen zu teilen, aber vielleicht ist das ja auch der plan..
weissnich
 
Beiträge: 3620
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kormoran2 » So Aug 25, 2019 20:03

Es ist irgendwie ein neues Gesellschaftsmodell, jegliche Initiative - egal welcher Art - in den neuen Medien in der Luft zu zerreissen. Ich sehe das zur Zeit in unserer Lokalpolitik. Wer will denn demnächst noch als Bürgermeister kandidieren, wenn jede seiner Handlungen von einer Masse tumber Idiiioten auf whatsapp zerrissen wird bis aufs Letzte? Nur noch Ablehnung, Mobbing, Gelächter von lauter Soziopathen, die noch nie für die Allgemeinheit auch nur einen Besen geschwungen haben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Is-klar » Mo Aug 26, 2019 10:12

... hier geht gerade alles am Thema "Eigenbau" vorbei, bitte mal wieder beim Thema bleiben dann machts auch mehr Spaß :wink:
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 709 von 782 • 1 ... 706, 707, 708, 709, 710, 711, 712 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, Google Adsense [Bot], Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki