Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:06

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 706 von 782 • 1 ... 703, 704, 705, 706, 707, 708, 709 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jul 13, 2019 15:28

vorhin noch an Auspuff für unsere Stinkmorchel gebaut:

IMG_20190713_114559.jpg
IMG_20190713_114559.jpg (249.86 KiB) 3095-mal betrachtet


IMG_20190713_114604.jpg
IMG_20190713_114604.jpg (272.64 KiB) 3095-mal betrachtet


Ist nur mit 2 Schrauben fixiert, das man zum Holzspalten und -sägen nicht immer das Dachrinnenrohr dran lehnen muss. Kommt wahrscheinleich eh nimmer weg :idea: Ohne verreckst hinter dem Stinker...
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Blaubärchen » Sa Jul 13, 2019 16:55

Ihr habt mich dazu inspiriert, einen "Köcher" an meine Winde zu bauen.
Dateianhänge
IMG_20190712_154748.jpg
Ois isi :klee:
Benutzeravatar
Blaubärchen
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Sep 28, 2018 20:10
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Blaubärchen » Sa Jul 13, 2019 16:56

Und das wurde notwendig, weil ich den Inhalt meines Kettenöltanks in der Kabine meines Blaubärchens verteilt habe.
Dateianhänge
IMG_20190712_154901.jpg
Ois isi :klee:
Benutzeravatar
Blaubärchen
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Sep 28, 2018 20:10
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » Sa Jul 13, 2019 17:17

Sauber. Die alternative zu schweissen. Aber die ecken hätt ich trotzdem abgerundet?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Groaßraider » Sa Jul 13, 2019 17:19

@Güldner
Das hab ich auch schon hinter mir.
Ab dem Krümmer gleich nach oben verlegt.

@Blaubärchen
Die Blechkanten wird dein Kanister ned so toll finden :regen:
Zuletzt geändert von Groaßraider am Sa Jun 06, 2020 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon R16 » So Jul 14, 2019 10:11

@Blaubärchen
Aus welchem Material ist der Köcher?
Kannst Du mal von den beiden Halterungen ein Foto aus einer bißchen entfernteren Distanz einstellen? Bin auch noch am überlegen wo ich noch eine Kanisterhalterung anbringen könnte, meine Winde ist schon ziemlich "voll" gepackt :roll:

Gruß
R16
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Blaubärchen » So Jul 14, 2019 16:52

@R16
Ehrlich gesagt, ich habe keine Ahnung. Ein KG-Rohr ist es definitiv nicht, das Rohr ist eher weich, als ob irgendwas gummiartiges eingebaut ist. Es hat sich leicht bohren lassen und es hat sich der Umgebung ein bisschen anpassen können. Das Teil ist nur irgendwo rumgelegen.

Hier nochmal ein paar Bilder. Aber fragt mich bitte nicht was das mal gewesen sein soll. Ich habe dieses Metallteil beim rumgruschen (stöbern) in der väterlichen Werkstatt gefunden und ein wenig angepasst. Ich musste nur ein Winkeleisen mit ein paar passenden Bohrlöchern versehen und verschrauben. Moosgummi drauf und voila.
Ich habe die an der Winde vorhandenen Löcher genommen, an der Winde ist nichts verändert worden.

Den Köcher habe ich im oberen Teil mit 2 kurzen selbstsichernden Schrauben fixiert, unten nur mit Kabelbinder am Gitter befestigt damit ich keine Vibrationen bekomme.

Da ich nicht wusste ob das ganze praktikabel ist, habe ich noch kein Feintuning vorgenommen. Die Überstände am Kanisterhalter müssen noch abgeflext werden, und die Kanten gebrochen. Aber soweit bin ich ganz zufrieden.
Dateianhänge
IMG_20190714_163020.jpg
Hier der Halter in Arbeitsstellung, rechts am Rahmen sind die Schrauben des Köchers zu sehen.
IMG_20190714_163028.jpg
Halter ist nach oben klappbar
IMG_20190714_163115.jpg
Kanisterhalter von hinten
Ois isi :klee:
Benutzeravatar
Blaubärchen
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Sep 28, 2018 20:10
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon xaver1 » So Jul 14, 2019 21:26

Das Rohr sieht wie die Rollen aus, auf denen die Silo (Wickel?) Folien aufgerollt sind.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Is-klar » Di Jul 16, 2019 20:24

@R16: Das schwarze Rohr sieht ein bisschen aus wie das Geberit Silent db20 Rohr aus dem Sanitärbereich...
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fiat 45-66 » Mi Jul 17, 2019 19:56

Das Schwarze Rohr ist ein PE100 Rohr für Geberit Silent oder Geberit PE 80 ist die Wandstärke zu dick
Fiat 45-66
 
Beiträge: 660
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » Di Jul 23, 2019 10:41

Hallo ich erbitte nen brauchbaren Tipp für meine Betondeckel zum rausheben oder prinzipiell heben .

Die Rahmen (4 Stück, weitgehend quadratisch ) ) habe ich aus 70 er Winkeleisen gefertigt . Da mir 7 cm Beton zu wenig erschien , habe ich jetzt die Rahmen zum Betonieren auf Holzlatten gestellt , wird also eine Plattenstärke von ca 10 cm .

Jetzt geht es mir darum wie transportiere ich die , bzw hebe die heraus . Also nur mit Lader das ist klar, aber wie hänge ich die Dinger an , sprich Fixierung an dem Deckel . Ich möchte nichts was oben heraus schaut , wegen Schneeschieben .

Eine eingeschweisste große Mutter an zwei Ecken ? Aber da wird sich auch der Dreck sammeln und das Gewinde vergammelt .
Eine Vertiefung in der Mitte des Deckels mit Stahlöse zum einhängen einer Kette , hmmm das dürfte das ganze wieder schwächen .

Wisst ihr was besseres ?
Dateianhänge
20190723_103649.jpg
20190723_103649.jpg (115.38 KiB) 2984-mal betrachtet
Sturmwind42
 
Beiträge: 5818
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ben_SB » Di Jul 23, 2019 11:04

Hi!
Ich würde Langmuttern einschweißen und im Beton Vertiefungen lassen. Zum Verschließen setzt du einfach passende Innensechskantschrauben rein.
Wenn du den Deckel rausheben möchtest drehst du die Schraube raus, Ösenschraube rein, Kette dran und ausheben...

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Johnny01 » Di Jul 23, 2019 14:51

Die Firma Pfeifer bietet dafür extra Lösungen an.

https://www.pfeifer.info/de/produkte-leistungen/produkte/betoneinbauteile/transportankersysteme/gewindesystem/transportanker/
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Mi Jul 24, 2019 5:51

Muss denn der Deckel 100 verschlossen sein? Anderfalls 2 Löcher ausspären mit 50mm Durchmesser. Dann kannst du an einer Kette am letzen Glied ein Quereisen anschweissen. Längs durchs Loch fädeln und dann anziehen, dann liegt das Quereisen von unten am Deckel an. Ich hoffe man versteht was ich meine.
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Jul 24, 2019 10:11

Danke für eure Wortmeldungen und Ideen .

Vergessen zu schreiben , die Güllegrube wird nicht mehr benutzt , es wird also nur äußerst selten der Deckel geöffnet . Ich denke jedes Gewinde wird im lauf der Zeit einrosten . Ich hab das auch lange überlegt , denkbar wäre das noch mit einer Gewindefüllung aus Plastik , Silikon o .ä.

Die Spezialfirma , das hab ich mir angeschaut . Manche Sachen sind gar nicht verständlich wie das funktionieren soll . Schade dass es da keine Systemzeichnung gibt . Am Freitag bekomme ich Beton deshalb würde das auch terminlich nichtg mehr funktionieren. Trotz dem ein Danke .

Über den dritten Vorschlag hab ich selbst schon vorher lange gebrütet . Aber warum zwei Löcher ? Es reicht doch wenn das eine genau in der Mitte ist . Ein Teller mit Loch , darauf ein Rohr geschweisst und in der Mitte einbetoniert , super .
Jetzt muss ich einen Stab / Rohr o.ä. in das Loch stecken und dann soll unten ( in der Grube ) quasi ein T verkehrt rum werden . Das ist nicht mal das Problem , aber wie bekomme ich das wieder raus ? Eine Fummelei , trotzdem eine Lösung die ich nicht ganz bei Seite schieben möchte, wenn mir der Einfall für das Problem mit dem wieder raus bekommen einfällt .

Jetzt ist mir mit lauter überlegen noch was anderes eingefallen : zwei Knotenbleche in zwei diagonalen Ecken einschweissen . In die Knotenbleche ein Schlüsselloch ( durch das ein 10 oder 12er Schraubenkopf passt ) , das runde in die Ecke . An eine passende Kette an den Enden je eine 10 / 12 er schraube schweissen (mit der Gewindeseite an die Kette ) .
Zum heben den Schraubenkopf durch das Schlüsselloch und dann in den Schlitz schieben - anheben fertig .
Zum betonieren unter das Knotenblech ein Stück 20 mm Styropor kleben damit der Abstand gewahrt bleibt . Man könnte auch nochmals ein Knotenblech einschweissen um den Abstand zu wahren , aber das glaub zu aufwendig .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5818
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 706 von 782 • 1 ... 703, 704, 705, 706, 707, 708, 709 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki