Vatern hat da ein altes Fenstergitter hineinverarbeitet ...
Ja, einen Kettenhaken da wieder herausfrimmeln ist mitunter schwierig.
Beim letzten Rausheben hab ich da einfach eine Schlaufe mit stärkerem Rödeldraht gemacht. Hat gehalten.
A.
Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:26
Moderator: Falke
Sturmwind42 hat geschrieben:Vergessen zu schreiben , die Güllegrube wird nicht mehr benutzt , es wird also nur äußerst selten der Deckel geöffnet . Ich denke jedes Gewinde wird im lauf der Zeit einrosten . Ich hab das auch lange überlegt , denkbar wäre das noch mit einer Gewindefüllung aus Plastik , Silikon o .ä.
Sturmwind42 hat geschrieben:
Über den dritten Vorschlag hab ich selbst schon vorher lange gebrütet . Aber warum zwei Löcher ? Es reicht doch wenn das eine genau in der Mitte ist . Ein Teller mit Loch , darauf ein Rohr geschweisst und in der Mitte einbetoniert , super .
Jetzt muss ich einen Stab / Rohr o.ä. in das Loch stecken und dann soll unten ( in der Grube ) quasi ein T verkehrt rum werden . Das ist nicht mal das Problem , aber wie bekomme ich das wieder raus ? Eine Fummelei , trotzdem eine Lösung die ich nicht ganz bei Seite schieben möchte, wenn mir der Einfall für das Problem mit dem wieder raus bekommen einfällt .
rima0900 hat geschrieben:
Wenn man ordentlich Fett rein macht und dann was einschraubt, dürfte da doch nix rosten?
hälle hat geschrieben:Klar, ein Loch funktioniert auch. Zum rausbringen, ganz einfach: an das Quereisen (das dann das verkehrte T bildet) ganz am rand ein dünnes Seil/Schnur befestigen und einfach daran rausziehen, dann kommts nämlich wieder längs raus.


Sturmwind42 hat geschrieben:hälle hat geschrieben:Klar, ein Loch funktioniert auch. Zum rausbringen, ganz einfach: an das Quereisen (das dann das verkehrte T bildet) ganz am rand ein dünnes Seil/Schnur befestigen und einfach daran rausziehen, dann kommts nämlich wieder längs raus.
Lösbar wäre das so schon ja , stabil muss es sein , rechnerisch wiegt ein Deckel 250 kg .
Nächster Nachteil : Mit dem System kann man den Deckel nicht heben wenn dieser auf dem Boden liegt , es sei denn der wäre mit dem Steckteil abgelegt worden .
Ich betoniere auf dem Boden , die kann ich damit nicht anheben .
Hast du ein Foto wie dein Kollege das gelöst hat ? Wie schwer sind dem seine Teile ?
JueLue hat geschrieben:Ne M12 oder größer V2A-Mutter einschweißen, als Stopfen eine V2A - Schraube bei nichtbenutzen eindrehen.
JueLue
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2