Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:26

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 707 von 782 • 1 ... 704, 705, 706, 707, 708, 709, 710 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Mi Jul 24, 2019 11:04

So sieht der Deckel des Gullys in meinem Hof aus.
Vatern hat da ein altes Fenstergitter hineinverarbeitet ...
Ja, einen Kettenhaken da wieder herausfrimmeln ist mitunter schwierig.
Beim letzten Rausheben hab ich da einfach eine Schlaufe mit stärkerem Rödeldraht gemacht. Hat gehalten. :oops: :roll:

P7241149.JPG


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rima0900 » Mi Jul 24, 2019 11:26

Sturmwind42 hat geschrieben:Vergessen zu schreiben , die Güllegrube wird nicht mehr benutzt , es wird also nur äußerst selten der Deckel geöffnet . Ich denke jedes Gewinde wird im lauf der Zeit einrosten . Ich hab das auch lange überlegt , denkbar wäre das noch mit einer Gewindefüllung aus Plastik , Silikon o .ä.


Wenn man ordentlich Fett rein macht und dann was einschraubt, dürfte da doch nix rosten?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon egnaz » Mi Jul 24, 2019 11:40

So ähnlich wie bei Falke würde ich es auch machen.
Aus Rundeisen würde ich 2 Schlaufen biegen, in denen man einen Haken einhaken kann. Die Schlaufen dann auf eine Stange geschweißt, und das ganze dann so einbetoniert, dass Oberkante Schlaufe und Deckel gleich sind. Bevor der Beton abbindet noch bei den Schlaufen soweit freikratzen, dass es mit dem Einhaken klappt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Mi Jul 24, 2019 12:50

Sturmwind42 hat geschrieben:
Über den dritten Vorschlag hab ich selbst schon vorher lange gebrütet . Aber warum zwei Löcher ? Es reicht doch wenn das eine genau in der Mitte ist . Ein Teller mit Loch , darauf ein Rohr geschweisst und in der Mitte einbetoniert , super .
Jetzt muss ich einen Stab / Rohr o.ä. in das Loch stecken und dann soll unten ( in der Grube ) quasi ein T verkehrt rum werden . Das ist nicht mal das Problem , aber wie bekomme ich das wieder raus ? Eine Fummelei , trotzdem eine Lösung die ich nicht ganz bei Seite schieben möchte, wenn mir der Einfall für das Problem mit dem wieder raus bekommen einfällt .



Klar, ein Loch funktioniert auch. Zum rausbringen, ganz einfach: an das Quereisen (das dann das verkehrte T bildet) ganz am rand ein dünnes Seil/Schnur befestigen und einfach daran rausziehen, dann kommts nämlich wieder längs raus.

Die Zimmerei bei uns im Dorf macht viel Elementbau, die verladen ihr Elemente genau mit dem System :wink:
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Jul 24, 2019 14:58

rima0900 hat geschrieben:
Wenn man ordentlich Fett rein macht und dann was einschraubt, dürfte da doch nix rosten?


Im ersten Jahr sicher nicht , aber irgendwann schon .
Denke an eine Radmutter die hat man bestimmt auch mal mit Fett eingeschraubt . Die liegt aber nicht am Boden wo es immer nass ist und die Reize der Güllegrube vorhanden sind .
An die Mutter kannst aber mit Schlagschrauber oder Radkreuz dran , an die obene nicht .
Ich hab langfrístig Bedenken .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5818
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Jul 24, 2019 15:07

hälle hat geschrieben:Klar, ein Loch funktioniert auch. Zum rausbringen, ganz einfach: an das Quereisen (das dann das verkehrte T bildet) ganz am rand ein dünnes Seil/Schnur befestigen und einfach daran rausziehen, dann kommts nämlich wieder längs raus.

Lösbar wäre das so schon ja , stabil muss es sein , rechnerisch wiegt ein Deckel 250 kg .

Nächster Nachteil : Mit dem System kann man den Deckel nicht heben wenn dieser auf dem Boden liegt , es sei denn der wäre mit dem Steckteil abgelegt worden .
Ich betoniere auf dem Boden , die kann ich damit nicht anheben .

Hast du ein Foto wie dein Kollege das gelöst hat ? Wie schwer sind dem seine Teile ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5818
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoboost » Mi Jul 24, 2019 15:42

Hallo,

ich würde es so machen. So wenig große Löcher wie nötig, außer es dient als Wasserablauf.
Jedes (größere) Loch neigt über die Jahre hinweg sich zuzusetzen, zudem wird nicht selten Sand, Kies, Schmutz usw. mit eingebracht.
Bei meinem Nachbarn liegt schon seit Jahren ein Gitterrost auf der Güllegrube, man ist sich halt zu bequem einen neuen Deckel zu betonieren.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
084_783734862_hoved.jpg
084_783734862_hoved.jpg (21.73 KiB) 6085-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Blaubärchen » Mi Jul 24, 2019 19:04

Hallo Sturmwind,

schau doch mal in den Bildern einer Suchmaschine nach Gullideckel oder Hydrant.
M. M. nach das einfachste ist sowas:
https://bildagentur.panthermedia.net/m/ ... -norwegen/

Ein T-Eisen durch das längliche Loch, um 90 Grad drehen und herausheben.

Gruß vom
Blaubärchen
Ois isi :klee:
Benutzeravatar
Blaubärchen
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Sep 28, 2018 20:10
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lettlandbauer » Mi Jul 24, 2019 20:21

Ne dickere Eisenplatte einnbetonieren und mit nem Magneten heben. :mrgreen: :prost:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Do Jul 25, 2019 7:40

Sturmwind42 hat geschrieben:
hälle hat geschrieben:Klar, ein Loch funktioniert auch. Zum rausbringen, ganz einfach: an das Quereisen (das dann das verkehrte T bildet) ganz am rand ein dünnes Seil/Schnur befestigen und einfach daran rausziehen, dann kommts nämlich wieder längs raus.

Lösbar wäre das so schon ja , stabil muss es sein , rechnerisch wiegt ein Deckel 250 kg .

Nächster Nachteil : Mit dem System kann man den Deckel nicht heben wenn dieser auf dem Boden liegt , es sei denn der wäre mit dem Steckteil abgelegt worden .
Ich betoniere auf dem Boden , die kann ich damit nicht anheben .

Hast du ein Foto wie dein Kollege das gelöst hat ? Wie schwer sind dem seine Teile ?


Das Problem hast du ja nur einmalig, jetzt am Anfang. Wenn ich das richtig sehe und verstehe liegen die Winkeleisen ja auf den Dachlatten auf, also kannst du mit ner Palettengabel oder ner Stockwinde die Platten etwas anheben fürs erste mal.

Fotos hab ich keine, bin vor einigen Jahren mit dem LKW ein paar mal für die gefahren. Und das Haus von meinen Eltern ist von denen. Aber die Elemente werden halt immer hochkant verladen. Sind im Prinzip Wände in Ständerbauweise. Die Löcher werden dann oben in die schmale Seite gebohrt. Die Elemente haben sicher eher mehr als 250kg.

Da kannst du ein normales Stück Rundeisen durch das unterste Glied stecken und anschweissen, Das hält bei auch bei 300kg problemlos.
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sottenmolch » Do Jul 25, 2019 8:38

@Sturmwind

Wo soll denn der Deckel zum Einsatz kommen? Wenn er irgendwo im Nirgendwo seinen Dienst tut, dann hätte ich einen Tip.
Ich hatte mir auch einen 10cm starken Deckel gegossen und zwei Stücke alter Ketten einbetoniert. Die Ösen links und rechts herausstehen lassen und eine Vertiefung eingearbeitet, in die sich die Ösen bei Nichtgebrauch legen.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jul 25, 2019 20:48

Vielen Dank euch allen für die Antworten . Es ist eine ganz schöne Stoffsammlung zusammen gekommen , da ist für jeden Zweck was dabei .

@ Sottenmolch , das ist mitten im Hof . Bis jetzt waren da Holzbalken die alle Nase lang kaputt waren . Mir ist das jetzt zu doof geworden , da im Frühjahr ein Pferd eingebrochen ist und sich verletzt hat .

Löcher möchte ich eigentlich keine drin haben , da es auch rauchende Besucher gibt die dann dort ihre Stummel entsorgen . Das mit dem T finde ich aber richtig gut , egal welche Variation .

Eine Gewindelösung ist sicher auch ok , sofern man das Ding oft genug benutzt , damit es gängig bleibt .
(Hab heute was gesehen , die haben einfach eine dünnere Schraube als Schutz reingesteckt .)

@ Hälle , auch wenn ich es jetzt nicht so mache , mich würde trotzdem das Prinzip des Spezialwerkzeugs interessieren . Es muss ja iwie ein Scharnier sein dass da unten eine Stange in die waagrechte gleiten lässt ? Kannst du wenigstens eine Skizze machen und das Material beschreiben ?

Nochmals Vielen Dank !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5818
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon JueLue » Fr Jul 26, 2019 18:38

Ne M12 oder größer V2A-Mutter einschweißen, als Stopfen eine V2A - Schraube bei nichtbenutzen eindrehen.

Das bekommst du auch nach 30 Jahren noch problemlos los...

Zum Rausheben dann sowas einschrauben.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Jul 26, 2019 19:38

Hallo.

Loch in die Mitte und mit nem Stück Stahl abgedeckt. Also kein Blechle sondern so ne 15mm Platte... Die kannst zur Not mim Magnet rausfischen, vom Rand mim Schraubenzieher oder was so rumliegt und der Kippenschacht ist zu.... Kenne das Problem mit den Rauchern, für diese Affen, die sowas machen sind 30€ die Schachtel noch zu billig.... Musst halt nen kleinen Falz einbetonieren das alles Bündig ist.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jul 27, 2019 7:32

JueLue hat geschrieben:Ne M12 oder größer V2A-Mutter einschweißen, als Stopfen eine V2A - Schraube bei nichtbenutzen eindrehen.
JueLue

Ich bin jetzt weder Schweiss noch Stahlfachmann , aber es würde mich wundern wenn man eine V2a Mutter an ein (ich schätze ) St37 Stahl anschweissen kann . Oder doch ?

Aber es stimmt schon , ich habe die Gewindelösung zu schnell bei Seite geworfen . Man könnte ja die Mutter etwas abgesenkt hinschweissen , damit der Schraubenkopf der "Schonschraube " dann plan ist mit dem Beton . Weiter könnte man eine kleinere Schaube in die Mutter einfach lose reinlegen, dann rostet da auch nix fest .
Wenn dann hätte ich mind eine M16 oder noch größer genommen ist schöner zum anschweissen mit mehr Verbindung ( bei 250 kg und evtl seitlichem Zug ) .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5818
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 707 von 782 • 1 ... 704, 705, 706, 707, 708, 709, 710 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki