Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:05

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 708 von 782 • 1 ... 705, 706, 707, 708, 709, 710, 711 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jul 27, 2019 7:36

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Loch in die Mitte und mit nem Stück Stahl abgedeckt.

Grüße

Quasi der Schachtdeckel im Schachtdeckel ;-) .
Dem müsste man fast auch einen Stahlrähmchen geben .
Gestern habe ich betoniert und hatte alle Hände voll zu tun weil der (Fertig)-Beton bei der Hitze sehr schnell aushärtete . Wollte sagen dass das auch ne Arbeit ist / wäre wenn man die Stahlplatten in den Beton versenkt , zumindest wenn es schön passen soll .

Sicher auch ne gangbare Lösung , danke dafür .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5818
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Sa Jul 27, 2019 17:11

Sturmwind42 hat geschrieben:
JueLue hat geschrieben:Ne M12 oder größer V2A-Mutter einschweißen, als Stopfen eine V2A - Schraube bei nichtbenutzen eindrehen.
JueLue

Ich bin jetzt weder Schweiss noch Stahlfachmann , aber es würde mich wundern wenn man eine V2a Mutter an ein (ich schätze ) St37 Stahl anschweissen kann . Oder doch ?
.


Doch, funktioniert relativ Problemlos, nur rostet halt die Schweissnaht auch ;)

Zum "Spezialwerkzeug", das ist Stück Stahl mit einem Loch in der Mitte und eines ganz am Rand. Bei dem in der Mitte ist ein kleiner Schäkel drin und daran ne Rundschlinge. Bei dem Loch am Rand nur ne Schnur welche mit dem andern Ende an der Rundschlinge gesicheet ist.

Zum einfädeln wird einfach alles ins Lochgesteckt, dann dreht sich das Eisen Quer und trägt. Zum einfädeln einfach genug lösen und das ganze an der Schnur rausziehen.

gruss Lukas
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon JueLue » Sa Jul 27, 2019 17:25

Sturmwind42 hat geschrieben:
JueLue hat geschrieben:Ne M12 oder größer V2A-Mutter einschweißen, als Stopfen eine V2A - Schraube bei nichtbenutzen eindrehen.
JueLue

Ich bin jetzt weder Schweiss noch Stahlfachmann , aber es würde mich wundern wenn man eine V2a Mutter an ein (ich schätze ) St37 Stahl anschweissen kann . Oder doch ?
...


Doch geht schon, und wenn das von vernünftigen Beton überdeckt ist, rostet das auch nicht.

Wenn du es ganz akkurat willst, schweißt du an die V2A Mutter ein V2A Rundeisen und schiebst das unter die Armierung.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon mbss » Sa Jul 27, 2019 19:13

Hallo,

ich würde ein Rechteckrohr in den Deckel einbauen. Dann hast Du zwar 2 kleine Löcher drinnen, aber das sollte nichts machen.

Dann würde ich mir so etwas bauen um das ganze zu bewegen (siehe Bild).

Durch die Rundung und die "Nase" hält das top!

Ich hab mir ne Schalung gebaut für Betonplatten, wenn mal was vom Fertigbeton übrigbleibt. 160x160x15 cm und die kann ich dann sehr schön mit dem Radlader stapeln und hinfahren wo man sie braucht.

Ich stelle dann Gitterboxen drauf oden eben Materialen die nicht auf der Wiese zuwachsen sollen.

Schönen Gruß
Stefan

P.S: das Bild ist von:

https://betonblock.com/de/produkt/200-200-lc-2/
Dateianhänge
Hebeleisen.jpg
Muss man nicht kaufen, ist schnell selber gemacht.
Hebeleisen.jpg (14.09 KiB) 3838-mal betrachtet
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » Do Aug 15, 2019 11:20

Hallo
Hier mal ein Paar Bilder von dem Seilwindenprüfstand den ich letztes Jahr für meine Arbeit gebaut hab .
Dateianhänge
20190807_162250-1067x600.jpg
20190807_162310-600x1067.jpg
20190807_162241-600x1067.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt312V » Do Aug 15, 2019 16:34

Bist ein schlauer Fuchs. Gratuliere! Hast die Druckfläche vom Zylinder demnach genau ermittelt?
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » Do Aug 15, 2019 20:52

Servus hab ihn einfach kurz zerlegt um den Kolben bzw. das Rohr zu vermessen . Anschließen hab ich alles berechnet und eine Tabelle erstellt .
MfG
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Six Days » Do Aug 15, 2019 23:38

.
Zuletzt geändert von Six Days am Fr Aug 30, 2019 1:35, insgesamt 1-mal geändert.
Six Days
 
Beiträge: 97
Registriert: Sa Mai 26, 2018 1:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » Fr Aug 16, 2019 16:25

Jetzt lasst mich nicht blöd Sterben :oops:
Was wird mit solch einer Abaratur geprüft. Das es um eine Winde geht seh ich, kann mir nur noch nicht richtig vorstellen wie das ablaufen soll und zu welchem Zweck. Könnte mir nur denken, dass es vll um das Rutschmoment der Kupplung geht.
Hab damit noch nie was zum tun gehabt :oops:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Groaßraider » Fr Aug 16, 2019 16:56

Zug und Bremskraft Messung an Forstseilwinden.
Gemäß Winden Überprüfung.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Six Days » Mi Aug 21, 2019 0:04

:
Zuletzt geändert von Six Days am Fr Aug 30, 2019 1:39, insgesamt 1-mal geändert.
Six Days
 
Beiträge: 97
Registriert: Sa Mai 26, 2018 1:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt312V » Mi Aug 21, 2019 12:31

Jetzt muss ich Holzschlag aber schon recht geben, was hat das mit der Hydraulik des Traktor zu tun. Meines Erachtens halt grad null.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 708 von 782 • 1 ... 705, 706, 707, 708, 709, 710, 711 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki