Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:05

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 705 von 782 • 1 ... 702, 703, 704, 705, 706, 707, 708 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon haldjo » Di Jun 11, 2019 17:06

Ch.Maier hat geschrieben:Bzgl. Greifer:
Entwerfe derzeit auch einen Greifer/Rückezange, welcher eine Öffnungsweite von guten 1200mm hat und ca. 100kg wiegen wird. Der Greifer wird für den echten Gebrauch gebaut - mit Messingbüchsen, entsprechenden Materialstärken, usw. Auch die kurzen Einspannlängen der Bolzen waren mir sehr wichtig. Und nicht vergessen - der Zylinder ist an beiden Punkten an den Greiferschalen befestigt und nicht, wie oft zu sehen, mit einer Seite am Trägergehäuse. Drückt man nämlich mit den Greiferzangen nach außen (z.B. Ästewanne aus Rückewagen heben), dann wird bei dieser (einfacheren) Bauart, die Gleichlaufstange komplett auf Druck (und damit Biegung) belastet. Wenn der Zylinder an beiden Greiferschalen befestigt wird, dient die Stange wirklich nur als Gleichlauf.
Werde mir demnächst meinen Satz lasern lassen und dann zusammenbauen und testen... (keine Angst, die Bilder zeigen den Greifer in noch nicht ganz fertigen Zustand...)

Christian


Ich würde die Geometrie etwas ändern. Mir ist immer noch nicht klar warum so viele Hersteller die Schalen in ganz geöffnetem Zustand nach innen geneigt lassen.
Praktischer ist es wenn sie wie früher bei Jonsered, und heute HSP Greifern im ganz geöffneten Zustand etwas nach außen gespreizt sind.
Wenn man das einmal gefahren hat, will man das andere nicht mehr.
Ansonsten sieht die Konstruktion nicht übel aus, aber unterschätz die Kräfte die auf die Koppelstange wirken nicht. Ich weiß aus eigener Erfahrung dass diese deutlich größer sind als man vermuten mag.
Und die Bolzen wirken auf mich auch etwas filigran, aber das kann täuschen.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sv65nt30 » Di Jun 11, 2019 17:38

Distiller hat geschrieben:Servus an alle Förderbandbauer,

ich möchte an meine Trommelsäge ein Förderband mit einem Feuerwehrschlauch als Förderband bauen.
Die Frage ist welche Seite sollte oben sein? Die gummierte Innenseite ist sehr glatt.
Das würde dafür sprechen dass die aussen sein sollte. Die Rolle die ich vorgesehen haben hat 120mm im Durchmesser.
Wie sollte denn die Rolle beschaffen sein dass der Schlauch gut greift bzw angetrieben wird.
Einen Gummie hat es mir herunter gerissen.
Könnten evtl. aufgeschweisste vierkant Stäbe (3 - 4mm) die Lösung sein?
Wie stark sollt das Band eigentlich gespannt sein?
Was meint ihr?

Gruss

Distiller


Hab den Schlauch so drauf, dass das Holz auf der gummierten Seite liegt (Rollen sind Stahl verzinkt, Durchmesser müsste vergleichbar sein); Metallwinkel ca. alle 55 cm; Förderlänge 5 m, auch mal recht steil. So gespannt, dass es mit ca. sechs 50 cm-Stücken nicht durchrutscht aber mit der Hand noch aufgehalten werden kann (falls sich mal was verklemmt).
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Distiller » Mi Jun 12, 2019 5:52

@sv65nt30,

wie hast du die Winkel befestigt bzw. was befindet sich auf der Seite wo die Rolle ist?
Distiller
 
Beiträge: 10
Registriert: So Feb 01, 2009 21:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sv65nt30 » Mi Jun 12, 2019 15:43

Rollenseitig sind nur die flachen Schraubenköpfe. Winkel wurden vom orig. Gurt verwendet.
Band war ursprünglich 7 Meter; hab nur 3 von 4 Blechteilen genommen und jetzt ca. 5 Meter.
Den orig. Gurt wollte ich nicht abschneiden, darum der Feuerwehrschlauch.
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schuttler3005 » Mo Jun 17, 2019 10:41

Hab am Freitag noch auf die schnelle ein bisschen den Bedienhebel der Heckhydraulik umgebaut, hatte keinen Bock mich beim Ballen zusammen fahren dauernd zu bücken

DSC_2194.jpg



Wofür so ein Handgriff meines alten Schlittens noch alles gut ist nach 20 Jahren :mrgreen:
Jetzt fehlt nur noch Farbe

Wie macht ihr das eigentlich wenn der Hebel so tief sitzt ?
Juckt euch das nicht oder habt ihr da auch was umgebaut ?
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » Do Jun 20, 2019 20:37

Hallo

So gibt wieder was neues von mir.
Meisterprüfung wurde erfogreich Bestanden .
Hier noch ein Paar Bilder vom Fertigen Mischer.
Ein Video vom Einsatz hab ich noch nicht kommt aber noch .
Dateianhänge
20190620_213520-1024x1364.jpg
20190620_213442.jpg
20190620_174034-1024x768.jpg
20190620_174045-768x1024.jpg
20190611_170143-1024x768.jpg
20190611_170138-768x1024.jpg
20190520_100019-768x1024.jpg
20190517_204948-768x1024.jpg
20190514_201633-1024x768.jpg
20190514_201643-768x1024.jpg
20190514_201618-768x1024.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lettlandbauer » Do Jun 20, 2019 20:43

Glückwunsch, sieht klasse aus :prost: :prost:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Trecker-fahrer » Do Jun 20, 2019 20:57

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Meisterprüfung.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF DRIVER » Mo Jun 24, 2019 8:15

Hallo Schoadl,

Glückwunsch zur bestanden Prüfung, lassen sie dich jeztz auf die Kundschaft los..... :lol:

Grüße
MF DRIVER
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Jul 04, 2005 14:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon weissnich » Mo Jun 24, 2019 13:52

also sone mischschaufel würd mir auch gefallen.. er darf also gern loslegen :lol:

ich bräuchte sowas für torf also müsste es nichtmal so stabil sein.. :wink:
weissnich
 
Beiträge: 3620
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon T5060 » Mi Jun 26, 2019 12:28

Ich hab heute morgen auch mal praktisches ausprobiert

gvfr.jpg
gvfr.jpg (75.77 KiB) 6093-mal betrachtet
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34987
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schdoggi » Mi Jun 26, 2019 12:40

Tolle Bank, fehlt nur noch “a Seidla“...
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoboost » Mi Jul 10, 2019 19:22

Hallo,

mein Bruder hat aus Alteisenteilen und Doppel-T-Trägern eine Planiervorrichtung für den Frontlader gebaut.
Hätte nicht gedacht dass das so relativ gut funktioniert.
Wird noch Endverschweißt, die Kanten abgerundet und ein paar Verstrebungen kommen auch noch ran.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
2.JPG
2.JPG (196.59 KiB) 4354-mal betrachtet
3.JPG
3.JPG (203.56 KiB) 4354-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon PeterN » Mi Jul 10, 2019 21:22

Planiervorrichtung am Frontlader? Genital sag ich da nur, genital.
Russisch Roulette
PeterN
 
Beiträge: 140
Registriert: So Aug 06, 2017 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jul 13, 2019 15:25

Hallo zusammen....

Mal wieder bissl was aus der letzten Zeit... Zur Zeit geht eh ned viel....

Hab mir mal nen gescheiten Ballenwagen gebaut.... Des Zeug von der Verwandtschaft langt meist ned und irgendwo was ausleihen ist meist so ein Himmelfahrtskommando ohne Bremsen.... Dann lief mir bei EbayKleianzeigen was günstiges in fahrbarer Entfernung übern weg... Also was macht man Ostermontag? Richtig, hin da, gekauft, zum Opa schnell da 309er geholt ab dahin gebügelt und nach Hause mit dem Misthaufen....

IMG_20190422_162600.jpg
IMG_20190422_162600.jpg (344.46 KiB) 3163-mal betrachtet


Erst mal schnell den Boden runter gerissen das man mal sieht was Sache ist...

IMG_20190424_170453.jpg
IMG_20190424_170453.jpg (454.61 KiB) 3163-mal betrachtet


Bestandsaufnahme: Der alte Mist außenrum muss weg, des Blechzeug taugt nix zum Zurren und rechts war eh scho a Fetzen rausgerissen....

IMG_20190429_123030.jpg
IMG_20190429_123030.jpg (319.78 KiB) 3163-mal betrachtet


Der Firlefanz außen rum wurde durch ne 140er U-Schiene ersetzt mit vernünftigen Zurrösen und Rungentaschen, dass man den auch für Stämme o.Ä. nutzen kann....

IMG_20190430_173150.jpg
IMG_20190430_173150.jpg (407.69 KiB) 3163-mal betrachtet


IMG_20190430_173159.jpg
IMG_20190430_173159.jpg (370.76 KiB) 3163-mal betrachtet


Was brauchste zum Ballen fahren? Richtig, ne kräftige Vorderwand das die Burschen da hinten etwas Halt haben und nicht auf Besuch vorbei kommen....

IMG_20190508_163006.jpg
IMG_20190508_163006.jpg (241.33 KiB) 3163-mal betrachtet


Dann ist mir mal wieder ein Handy verreckt, deswegen fehlen einige Bilder...

Hinten am Rahmen habe ich 2 starkwandige 4-Kantrohre eingeschweißt und eine steckbare Verlängerung dazu gebaut. Passen paar Ballen extra drauf. Die Druckluftbremse hat sich als sehr pflegeleicht herausgestellt, paar zarte Schläge, Leitungen alle neu und die ging wieder. Zylinder und Ventil waren dicht, da wird nicht weiter dran rum gepfuscht. Boden und Prallwand sind 4cm Bohlen, hatte noch ein paar Stämme liegen...

IMG_20190608_151103.jpg
IMG_20190608_151103.jpg (455.38 KiB) 3163-mal betrachtet


Erste Fahrt hat er auch gut überstanden....

IMG_20190619_175150.jpg
IMG_20190619_175150.jpg (369.67 KiB) 3163-mal betrachtet


Verlängerung ist steckbar, sonst geht der nimmer da rein wo er hin soll :regen:

Bremse zieht wie Harry, reicht völlig auf Halblast. LKW Fahrwerk lässt grüßen... :mrgreen: Hinten sollen noch andere Reifen drauf, hat bissl wenig Platz zum Wagenboden und einer ist eh schon etwas altersschwach...

Problem an der Sache: Ich brauch ne Drulu... Werd ich demnächst mal angreifen, meinem dicken Italiener ne Druckluftanlage zu verpassen, das wird aber auch wieder so ne Mosnterbaustelle... Fertig gibt´s eh nix, und FZW sei Dank wird der Kompressorantrieb auch keine einfache Sache :regen:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 705 von 782 • 1 ... 702, 703, 704, 705, 706, 707, 708 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, Pumuckel, Rhöner80, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki