Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 16:34

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 704 von 782 • 1 ... 701, 702, 703, 704, 705, 706, 707 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » So Apr 28, 2019 23:12

Servus
Bei mir ging es auch wieder ein wenig weiter.
Schaufel und Welle sind ausgeschweißt.
Gestern hab ich mir durch Zufall bei mir in der Nähe noch eine Eisenplatte auf ebay Kleinanzeigen gefunden 135cm x 72 cm x 2 cm für 80€ , Der Metallbauer bei uns wollte für 120x80x2 cm 250€
Platte wurde von mir noch auf 1.2m gekürzt .
Jetzt wird es der Transportwagen für die Prüfung .
Die Nächsten Tage wird die Hydraulik und Elektrik verrohrt dann kann der Probelauf kommen .
Dateianhänge
IMG-20190428-WA0040-768x1365.jpeg
20190428_192441-768x1024.jpg
20190428_115555-1024x768.jpg
IMG-20190428-WA0046-768x1024.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » So Mai 12, 2019 14:16

Servus
Mit meinem Projekt ging es die Tage wieder Weiter Hydraulik ist Verrohrt und Problauf über die Notbetätigung Ventile hat Funktioniert.
Hab jetzt noch an meinem Transportwagen ein Drehwerk montiert damit ich die Schaufel während der Montage komplett drehen kann und meine Maße stehend einhalte .
Dateianhänge
20190510_202015-1024x768.jpg
20190510_202005-1024x768.jpg
20190511_170456-768x1024.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon aleandreas » So Mai 12, 2019 16:44

Ah daher der dicke Eisenplatte.

Ich hab mich schon gewundert warum der Transportwagen nicht einfach eine dickere Holzplatte bekommen hat :lol:

Schaut klasse aus - weiter so!
aleandreas
 
Beiträge: 113
Registriert: Sa Mär 01, 2008 23:02
Wohnort: Landkreis Bayreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF DRIVER » Mo Mai 13, 2019 5:55

Ja ich hab mir auch schon gedacht, jetzt übertreibt er ein bischen mit der Paltte......

Weiter machen und weiter berichten, freut mich das wir an deinem "Meisterstück" teilhaben dürfen.
MF DRIVER
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Jul 04, 2005 14:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Mo Mai 13, 2019 7:21

Was mir jetz noch so ins Auge sticht: Ist da noch ein massiver Schutzbügel unten geplant?

Wenn du die Mischschaufel etwas zu tief absetzt ist der Auslauf und der Schieberzylinder recht schnell krumm.

Aber sonst siehts top aus. Ich wünsche dir dass es auch von den Experten ästemiert wird. Leider ist ja oft das Endprodukt gar nicht sooooo entscheidend, sondern der ganze Prozess dahinter.
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Pinjei » Mo Mai 13, 2019 18:42

Holzzange, Holzgreifer selber bauen - DXF
Hallo an alle Selbermacher,

Ich möchte mir eine hydr. Holzzange selber bauen und wollte fragen, wer von Euch mir etwas weiter helfen könnte, und schon eine selber gebaut hat.

Sie sollte ca. 1400mm Öffnugsweite haben, und ca. 200 bis 300mm breit sein.

Sehr geholfen wäre mir natürlich mit Zeichnungen (DXF, 3-D Modell wäre ganz Top)


Mfg. Pinjei
Pinjei
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Mai 13, 2019 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon marder1 » Mo Mai 13, 2019 19:05

Pinjei hat geschrieben:Holzzange, Holzgreifer selber bauen - DXF
Hallo an alle Selbermacher,

Ich möchte mir eine hydr. Holzzange selber bauen und wollte fragen, wer von Euch mir etwas weiter helfen könnte, und schon eine selber gebaut hat.

Sie sollte ca. 1400mm Öffnugsweite haben, und ca. 200 bis 300mm breit sein.

Sehr geholfen wäre mir natürlich mit Zeichnungen (DXF, 3-D Modell wäre ganz Top)


Mfg. Pinjei


Hallo, ich empfehle die 35€ zu investieren. Hab ich nicht bereut.
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2902739379

Mfg Henry
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon nhtl70 » Do Mai 30, 2019 13:12

hallo ich habe eine frage
ist es möglich mit einen maishäcksler, marke pöttinger mex 1, Äste mit einer stärke von ca 6cm zu häckseln ohne das dieser kaputt wird
nhtl70
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Feb 02, 2018 16:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Waeller » Do Mai 30, 2019 15:16

Was spricht gegen ausprobieren?

Sich langsam nach oben heran tasten. Du wirst ja kaum das Volumen zuführen können, wie bei der Maisernte. :shock:

Dauerhaft glaube ich jedoch nicht an den Maishäcksler. Der könnte fürs Holz zu kackig ausgelegt sein.
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon nhtl70 » Do Mai 30, 2019 16:37

ich habs mit kleinen ästen schon probiert läuft ohne probleme aber ich dachte das bei dickeren ästen mehr belastung ist als bei mais und kaputt machen will ich ihn dann auch wieder nicht deshalb dachte ich das hier jemand vielleicht erfahrung damit hat und mir weiterhelfen kann
nhtl70
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Feb 02, 2018 16:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » Do Mai 30, 2019 18:37

Bzgl. Greifer:
Entwerfe derzeit auch einen Greifer/Rückezange, welcher eine Öffnungsweite von guten 1200mm hat und ca. 100kg wiegen wird. Der Greifer wird für den echten Gebrauch gebaut - mit Messingbüchsen, entsprechenden Materialstärken, usw. Auch die kurzen Einspannlängen der Bolzen waren mir sehr wichtig. Und nicht vergessen - der Zylinder ist an beiden Punkten an den Greiferschalen befestigt und nicht, wie oft zu sehen, mit einer Seite am Trägergehäuse. Drückt man nämlich mit den Greiferzangen nach außen (z.B. Ästewanne aus Rückewagen heben), dann wird bei dieser (einfacheren) Bauart, die Gleichlaufstange komplett auf Druck (und damit Biegung) belastet. Wenn der Zylinder an beiden Greiferschalen befestigt wird, dient die Stange wirklich nur als Gleichlauf.
Werde mir demnächst meinen Satz lasern lassen und dann zusammenbauen und testen... (keine Angst, die Bilder zeigen den Greifer in noch nicht ganz fertigen Zustand...)

Christian
Dateianhänge
Greifer offen.PNG
Greifer geschlossen.PNG
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » Fr Mai 31, 2019 5:47

Habe versucht, die Schalen etwas nachzuempfinden, weil diese vermutlich nicht schlecht sind. Da ich einen Standartzylinder (mit anderem Hub/Einbaulängenverhältnis) verwende, um die Kosten niedrig zu halten, ist es eine komplette Eigenkreation...
Es kommt vermutlich noch eine Zahnleiste dazu, weil ich den Greifer auch als Rückezange verwenden werde.
Zuletzt geändert von Ch.Maier am Fr Mai 31, 2019 6:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Mai 31, 2019 6:01

Hallo nhtl70!
Würde mich interessieren wie lang die Hackschnitzel werden? Habe das von den Anfängen der Hackmaschinen schon gehört,kann es mir aber nicht vorstellen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Distiller » Di Jun 11, 2019 12:41

Servus an alle Förderbandbauer,

ich möchte an meine Trommelsäge ein Förderband mit einem Feuerwehrschlauch als Förderband bauen.
Die Frage ist welche Seite sollte oben sein? Die gummierte Innenseite ist sehr glatt.
Das würde dafür sprechen dass die aussen sein sollte. Die Rolle die ich vorgesehen haben hat 120mm im Durchmesser.
Wie sollte denn die Rolle beschaffen sein dass der Schlauch gut greift bzw angetrieben wird.
Einen Gummie hat es mir herunter gerissen.
Könnten evtl. aufgeschweisste vierkant Stäbe (3 - 4mm) die Lösung sein?
Wie stark sollt das Band eigentlich gespannt sein?
Was meint ihr?

Gruss

Distiller
Distiller
 
Beiträge: 10
Registriert: So Feb 01, 2009 21:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 704 von 782 • 1 ... 701, 702, 703, 704, 705, 706, 707 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, MikeW, Stephan.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki