Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 4:32

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 95 von 782 • 1 ... 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Flyer » Di Jan 26, 2010 19:43

@ Kaltifan
Hallo zusammen,

verfolge eure Beiträge schon eine ganze Weile, habe jetzt zu deinem Spalter an den Radlader eine Frage, wir haben ebenfalls einen kleinen Radlader und rätseln schon die ganze Zeit ob ein Holzspalter am Radlader funktioniert:
Was hat der Radlader für eine Hydraulikpumpe verbaut und wie groß ist der Hydrauliktank?
Meiner Meinung nach muss die Pumpe und der Tank relativ groß sein, um bei so einem großen Hydraulikzylinder vernünftig arbeiten zu können. Oder lieg ich damit falsch? Wir hatten überlegt, den Bausatz von Ebay zu kaufen. Für Tips und Hinweise ob und wie das funktioniert wäre ich euch sehr dankbar.
Flyer
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Jan 26, 2010 18:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hackschnitzel » Di Jan 26, 2010 20:03

@ clemens

Deine Idee mit dem Kran den Spalter zu bestücken finde ich gut und schwebt mir auch schon länger im Kopf hin und her.
Wir haben einen normalen stehenden Salter und spalten Meterstücke damit.
Die müssen wir aber immer in die Hand nehmen.
Ich überlege mir in letzer Zeit immer noch ob ich mir einen Liegendspalter bau und diesen auf meinen Kipper mit dem Kran stelle
und dann so die Meterstücke spalte ist ne wirklich gute Idde.

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lanz1706 » Di Jan 26, 2010 23:49

Hallo,

schaut mal auf die Seite von dem Verkäufer, der bietet auch noch andere Varianten an.http://www.holzhaeuer.com/4.html
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon kaltifan » Mi Jan 27, 2010 10:12

@ Flyer

Also wieviel die Pumpe an Leistung hat kann ich dir nicht sagen. Der RL hebt so ca 800 - 1000 Kg. (Achtung jetzt nicht um die Kurve fahren :? ) Der Hydraulik Tank hat ca 60 L Das sollte allemal reichen, denn der Hubzylinder ist ja beim Spalten immer eingefahren. Muss mal ausprobieren. wenn ich den hoch fahre ob der Spalter noch genug Öl zur verfügung hat.

Gruß Klaus
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jan 27, 2010 10:25

@kaltifan
ist dein Hubzylinder nicht DW :?:
Wenn ja, ist es egal ob er oben oder unten ist. Öl ist immer auf einer Seite drin.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon kaltifan » Mi Jan 27, 2010 11:29

"Klugscheißermodusein" Das ist schon klar aber ausgefahren um Kolbenstangenvolumen mehr "Klugscheißermodusaus" :wink:
Macht bei 80 mm Kolbenstange und 700 mm Hub ca 1,4 Liter :klug:
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hobby Holzer » Mi Jan 27, 2010 17:30

Hallo zusammen,
hab auch mal wieder ein Kleinprojekt gemacht. Gruß Bernd
Dateianhänge
100-0080_IMG.JPG
100-0080_IMG.JPG (87.04 KiB) 4124-mal betrachtet
100-0079_IMG.JPG
100-0079_IMG.JPG (95.26 KiB) 4124-mal betrachtet
100-0078_IMG.JPG
100-0078_IMG.JPG (89.64 KiB) 4124-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Hobby Holzer am Do Jan 28, 2010 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt 309 » Mi Jan 27, 2010 17:42

@ Hobby Holzer
Schönes Teil.
Aber mit der Holzzange kannste nur Äste ziehen oder.
Die sieht so klein aus. :prost:
Gruß. Fendt
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon RHÖNER » Mi Jan 27, 2010 17:43

Hallo......gut gebaut......würde die Kettenfalle aber höher setzen damit der Stamm mehr vom Boden weg kommt.
.....oder ein Pferd zulegen.... :D mfg
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hinterländer » Mi Jan 27, 2010 18:42

Hallo,

ich hätte die Aufhängung der Zange genau über die Radachsen gesetzt. Bei deiner Konstruktion mußt Du beim Ziehen des Wagens immer noch Druck nach unten ausüben, damit der Stamm in der Luft bleibt.

Gruß

Hinterländer
Hinterländer
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 25, 2009 17:04
Wohnort: Hinterland Landkr. Marburg-Biedenkopf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hobby Holzer » Mi Jan 27, 2010 20:07

Fendt 309 hat geschrieben:@ Hobby Holzer
Schönes Teil.
Aber mit der Holzzange kannste nur Äste ziehen oder.
Die sieht so klein aus. :prost:
Gruß. Fendt


Hallo,
die Holzzange hat eine Öffnungsweite von 30cm,das sind schon dicke Äste. :prost: Gruß Bernd
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hobby Holzer » Mi Jan 27, 2010 20:12

RHÖNER hat geschrieben:Hallo......gut gebaut......würde die Kettenfalle aber höher setzen damit der Stamm mehr vom Boden weg kommt.
.....oder ein Pferd zulegen.... :D mfg


Hallo,
das Holz ist ca. 20cm vom Boden weg und das reicht.Ich will den Karren überwiegend bei der Durchforstung jüngere
Bestände benutzten.Hänger auf den Boden bringen funktioniert einwandfrei.Wir haben übrigens 2 Pferde,die aber nicht unbedingt
für die Forstarbeit sind. Gruß Bernd
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hobby Holzer » Mi Jan 27, 2010 20:15

Hinterländer hat geschrieben:Hallo,

ich hätte die Aufhängung der Zange genau über die Radachsen gesetzt. Bei deiner Konstruktion mußt Du beim Ziehen des Wagens immer noch Druck nach unten ausüben, damit der Stamm in der Luft bleibt.

Gruß

Hinterländer


Hallo,
das sind nur paar Zentimeter und durch den langen Hebel ist das kein Thema.
Ich will ja auch keine Bäume rücken, dafür hab Ich ja eine Seilwinde. Gruß Bernd
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon HolzHesener » Mi Jan 27, 2010 20:20

Hallo Hobby Holzer von der Farbe her passt das Ding gut hinter einen Fendt!!!!! :D :D :D :lol: :lol: :wink: :prost:
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt 309 » Mi Jan 27, 2010 20:40

Ja 30 cm sind dann schon ein Bisschen viel. sieht nur so aus.
Du kannst mit der Hand e nicht mehr ziehen.
Gruß Fendt. 8)
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 95 von 782 • 1 ... 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki