Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 1:39

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 100 von 782 • 1 ... 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Feb 11, 2010 22:19

Hab da mal solch Gedankenblitz gehabt..... :idea:
Könnte man nicht mal nen Spalter (fürn Kran) so in der Art wie nen Handrohrschneider bauen.... Bügel+Zylinder.
Also praktisch das man in der Seite vom Stamm einfährt bzw. nen ganzen Baum gleich Spalten kann :klug:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ober_lenker » Fr Feb 12, 2010 0:10

@Kugelblitz

Du meinst sowas in groß?
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Feb 12, 2010 0:31

Na fast.
So etwa nen Bogen wo seitlich der Zylinder kommt. So das man den seitlich am Stamm ansetzen kann, egal wo.
Der Bogen sollte etwa 40 cm haben, würde für mein Schlagraumholz reichen.
So etwa :arrow: http://cgi.ebay.de/Profi-Rohrschneider- ... 5ad6dcf1ce

Die Rändelschraube einfach wegdenken und durch nen HD-Zylinder ersetzen+Keil.
Für die Führung könnte ich mir 2 ineinander passende Kastenrohre vorstellen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Clemens » Fr Feb 12, 2010 7:36

Hallo Kugelblitz,

gibt es schon, schau mal unter "holz.fordaq.com". Ist zum Vorspalten am Häcksler gedacht.


Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Euron » Fr Feb 12, 2010 7:38

hallo,

http://www.moser-kranbau.at/unterseiten ... ne_deu.htm

http://www.moser-kranbau.at/unterseiten ... _LHS22.htm

ganz nach unten scrolen

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Herbylix » Fr Feb 12, 2010 18:37

Hallo Kugelblitz!
So wie bei Moser ist es die beste Lösung. Wenn der Spalter am Kran ist hat man nicht die Möglichkeit fasriges Holz zu "zereissen". Das Eigengewicht des Baumes ist zu wenig.
Ich habe 2 Bekannte, die wollen von einer Kranspaltzange auf so ein System umsteigen.
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MikeW » Fr Feb 12, 2010 19:41

Hallo Kugelblitz,

ich denke mal Du meinst so was in der Art ????????

Gibt`s hioer was zu :
http://cgi.ebay.de/Kranspalter-20T-Baus ... 35a58c78de


... ist aber schon recht aufwendig, Masse wird man damit evtl. nicht machen , jedenfalls nicht vergleichbar mit liegend oder stehend Spaltern.

Gruß
Mike


http://www.hw-skulptur.de/
http://www.carving-cup.de/
Dateianhänge
!BVbKIqgBGk~$(KGrHgoH-EYEjlLl0H2jBKSbpU8TDQ~~_35.jpg
!BVbKIqgBGk~$(KGrHgoH-EYEjlLl0H2jBKSbpU8TDQ~~_35.jpg (26.67 KiB) 4745-mal betrachtet
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3190
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Feb 12, 2010 23:19

pssssssst :arrow: sowas :D
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ober_lenker » Sa Feb 13, 2010 0:06

Denke eine Spaltzange dürfte einfacher zu bauen sein:

Bild

Selbst zerbreche ich mir auch schon länger den Kopf wie ich Langholz vorspalten könnte. Mein bisheriger Favorit war eig. ein Kegelspalter mit Ölmotor (wie von Lasco). Nungut, mal sehen...
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Feb 13, 2010 14:10

hier meine Fast Fertige Hecklademulde fürn 28er Eicher:
5407479_1266066089279l.jpg
5407479_1266066089279l.jpg (198.88 KiB) 4331-mal betrachtet
5407479_1266066101197l.jpg
5407479_1266066101197l.jpg (192.55 KiB) 4331-mal betrachtet
5407479_1266066044752l.jpg
So kommt noch ein Blech hin ...
5407479_1266066044752l.jpg (170.04 KiB) 4331-mal betrachtet
5407479_1266066107524l.jpg
5407479_1266066107524l.jpg (293.88 KiB) 4331-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt 309 » Sa Feb 13, 2010 16:32

@ Schorschi
Schöne Heckmulde.
hast du Jetzt noch Bleche zur stabilisierung eingeschweißt.
Gruß FEndt. :prost:
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Sa Feb 13, 2010 17:40

Hallo Schorsch,
die Anordnung bzw. Befestigung der Seitenwände gefällt mir nicht so besonders ...

Ich hab vor ca. 20 Jahren auch so eine ähnliche Holzmulde gebaut.
Als Boden Bretter, die von allen Seiten mit U-Profilen eingefasst waren und in den 4 Ecken dieselben U-Profile
(in die die Bretter genau hineingepasst haben) so aneinander geschweißt, dass die Bretter für vorne, hinten,
links und rechts von oben eingeschoben wurden. Die Bretter konnten zum Be- und Entladen einzeln herausge-
nommen werden. Die Ecksteher waren recht stabil. Die Kiste tut heute noch ihren Dienst (auch wenn einzelne
Seitenbretter schon erneuert worden sind ...).

Gruß
Adi
Dateianhänge
Kiste.JPG
Kiste.JPG (12.14 KiB) 4149-mal betrachtet
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25745
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Feb 13, 2010 18:22

Also ich bin sehr zufrieden mit der Lösung!

da alles Schaltafeln sind kann ich sie - bei Bedarf - leicht auswechseln -
außerdem sind sie ziemlich Wasserfest

die Seitenteile Waren eine 2meterige - einmal längs geteilt
und dann eine Hälfte nochmal quer -

die übrige Lange hälfte auf 150cm gekürzt und das wird dann die Rückwand

- die Breite ist 150 also als Boden hab ich 2 150er Schaltafeln hergenommen
und als Rückwand auch

also wie gesagt - mir Taugts =)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon südwind » Sa Feb 13, 2010 18:22

Hallo
Hab heute auch wieder mal etwas gebastelt gehört nicht zu den Maschinen aber hat auch etwas mir den Forst Zutun es sind Nistkästen die gehören in jedem Wald.
Dateianhänge
SDC10269.JPG
Nistkasten für Kohl-Tannenmeisen
(102.19 KiB) Noch nie heruntergeladen
SDC10268.JPG
5 Stück fertig
(104.32 KiB) Noch nie heruntergeladen
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Sa Feb 13, 2010 18:33

Hallo südwind,
wozu die kupferne (?) Einfassung des Fluglochs ?
Ich hätte da Bedenken, dass die Vögelchen beim Landeanflug mit den Füßchen richtig Halt finden. :?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25745
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 100 von 782 • 1 ... 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], wolpino

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki