Hallo @Falke Das Loch muss man abschirmen damit der Nußhäher oder der Buntspecht sich nicht einnisten können die erweitern das Loch. Lochgröße sollte bei Kohlmeisen so um die 28mm sein ich hab halt Kupfer Blech genommen rostet nicht und lässt sich gut biegen.Und außerdem kommt beim Flugloch noch eine kleine Stange hin.
Habe gestern das schlechte Wetter genutzt und ein wenig gebastelt!! Das wird ein Stammkamm der kommt an meinen Rückewagen und wird zwei Lampen tragen damit man da Licht hat wo man es auch braucht und zwar an der Zange!!!!
Das Teil wird nicht am Wagen angebaut, sondern am Kranausleger. Dient als Gegenlager, wenn der Stamm nicht mittig genommen wird und dann vorne ziemlich runter hängen würde.
Damit kann man Stämme ziemlich am ende packen und diese stützen sich gegen dieses teil ab.Stelle mal Bilder ein wenn ich das Teil montiert habe! Hast du aber bestimmt schonmal bei einem Langholz LKW gesehen die nutzen solch ein Teil auch wenn die 20 Meter lange Stämme verladen,da die solche Stämme ja auch nicht immer auf der Mitte packen können!
Kommt drauf an ich verlade meißt 6 Meter lange Stämme und das mit einem 5,7 Meter langen Kran. Dann kann es schonmal vorkommen das der Kran etwas kurz wird wenn man die Stämme auf der Mitte nimmt und sie z.B. hinter einem Zaun ablegen muß! Somit gewinne ich ca 2 Meter an länge und muß nicht ständig nach greifen!!!!Aber am wichtigsten war mir eigentlich das Licht!!! Und wie will man die Scheinwerfer sicher und geschützt unter bringen!?
@petrovic wenn du mir nen Rotator zukommen lässt, kann ich sie auch für dich drehen lassen Nee Spass bei seite.... ca.120° Pendelt die.
@HolzHesener ich hab mir das Ding mehr oder weniger dazu gemacht, damit mir die Stämme nicht dauernt gegen den 3,20 Ausleger schlagen und den Lack zerkratzt. Aber als Gegenhalter gehts auch wunderbar, wenn du die außermittig nimmst. Das mit den Lichtern ist ne super Idee