Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 11:26

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11721 Beiträge • Seite 103 von 782 • 1 ... 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Stoebbi » Fr Feb 19, 2010 9:20

@ Forstjunior

die auflagefläche ist etwas schmal ,seitliche begrenzung soll noch iwie rangebaut werden.

Die Schweißnähte sehen etwas komisch aus aber kommt daher das, das einsen alles angewinkelt wurde um eine besser verbindung herzustellen
Mein Kumpel hat die Wurzelnähte gezogen uch ich selber die deckschichten. Bis jetzt hat alles gehalten, und wird sich mit der zeit zeigen was man noch verbessern kann.
Das gute stück drückt ca. 15t und ist auch völlig ausreichend für Kiefer und Buchenholz.

mfg
Stoebbi
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Jan 11, 2010 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzteufele » Fr Feb 19, 2010 10:50

Stoebbi hat geschrieben:@ Forstjunior
Die Schweißnähte sehen etwas komisch aus aber kommt daher das, das einsen alles angewinkelt wurde um eine besser verbindung herzustellen
Mein Kumpel hat die Wurzelnähte gezogen uch ich selber die deckschichten. Bis jetzt hat alles gehalten, und wird sich mit der zeit zeigen was man noch verbessern kann.
mfg

Seht Ihr, alles im grünen Bereich :) was soll das Gemeckere
die Wurzelnaht sollte doch für die 15 tonnen -bei der Nahtlänge und richtiger Schweißung wohlgemerkt - ausreichen.
Eine Kehlnaht in 3 Lagen wäre für die Anwendung doch etwas heftig.

So Stoebbi nun mal nochn paar Tipps fürs Schweißen: Solltest Du nochmal auf eine Wurzel eine Decklage aufschweißen so nimm dir etwas mehr Zeit beim Schweißen. :klug:
Am Anfang ists sehr hilfreich wenn Du dir erstmal eine bequeme Position des Schweißgutes-der Schweißstelle- einrichtest und dann solltest Du auch vor der Stelle einigermaßen bequem sitzen/stehen können. :wink:
Wenn Du eine Kehlnaht in 3 Lagen -denn das sollte es wohl werden - machen mußt:
Die erste Lage läuft genau in der Verbindungsstelle der 2 Stahlteile, dabei die Haltung des Brenners/Elektrode so wählen, daß Du auf ca 45 Grad kommst, es entsteht im Idealfall ein gleichschenkliges Dreieck.
Für die 2. Lage: Hier zählst Du beim Schweißen am besten immer auf 3 (Eselsbrücke). Bei 1 und 2 fährst Du unten am Dreieck, bei 3 gehst Du einmal an die obere Ecke des Dreiecks. Jetzt ist das Dreieck etwas abgeflacht.
Die 3. Lage läuft dann oben am Dreieck entlang und verbindet sich mit der unteren. Bei der 3. Lage solltest Du außerdem etwas den Schweißstrom zurücknehmen, sonst wird Deine Schweißnaht lila bis schwarz, denn das Bauteil ist sehr stark aufgeheizt wenn Du an die 3. Lage gehst, außerdem brennst Du sonst zu arg in die ober Platte ein und schwächst das Bauteil direkt neben der Naht stark... :mrgreen:
Soweit die Theorie. Das ganze erfordert aber viel Übung :klug: :mrgreen: aber wer nichts wagt kommt nicht nach Bruchsal (dort isn Knast :) :) :) )
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Eicherfahrer » Fr Feb 19, 2010 13:45

GENAU

so muß ein ordentlicher Beitrag aussehen, wie der von Holzteufele, kein Oberlehrer, kein Meckerer sondern ein super Tipp wie es besser geht.
Nehmt euch ein Beispiel ihr O....... ( s.o. )
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon jumine66 » Fr Feb 19, 2010 14:03

Danke Holzteufele, wird umgehend ausprobiert am Elektroschweißgerät. Da sehen meine Nähte auch nicht fachmännisch aus, kann machen was ich will. Schweiß schon über 20 jahre an Autos Schutzgas alles einwandfrei. Auch Schlossersachen mit Schutzgas sehen toll aus. Lediglich mit den Elektroden ist der Groschen nicht gefallen. Rückebock ist geplant, dann werden ordentlich Elektroden verbraten.

Gruß
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon petrovic » Fr Feb 19, 2010 19:29

Elektrodenschweißen ist meiner meinung nach absolut das beste. Auch wenn Schutzgasschweisen einfacher ist. Wichtig bei starken Nähten ist, dass man nicht zu viel Hitze in den Stahl bekommt. Ansonsten sag ich immer übung macht den Meister und wenn ne Naht mal richtig bescheiden aussieht gibts doch immer noch den Winkelschleifer und man schweißt es einfach nochma neu.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 108 SA » Fr Feb 19, 2010 20:29

Hallo
Holzteufel hat die Sache ja wirklich super beschrieben, aber eins hat er vergessen und zwar die Sauberkeit der einzelnen Schweißlagen.

Das war wohl auch das Hauptproblem von Stoebbi altes Material und nicht geschliffen.
Über die Haltbarkeit der Nähte mache ich mir eigentlich keine Sorgen. Aus Erfahrung kann ich sagen, mit Elektrode geschweißt, hält auch eine hässliche Naht besser als eine optisch schöne, aber nicht eingebrannte, Schutzgasnaht.

mfg.
108 SA
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Feb 19, 2010 21:41

Jo, E ist nicht schlecht! Bei MAG muss halt alles am besten blitz blank sein....
E hat nur den Nachteil, wenns ums fummeln oder heften geht.....klebt ganz gerne mal.
MAG ist besser wenns ums Verzinken geht da die Nähte keine Schlakke enthalten die dann beim Zinken gern mal Aufkochen.

So nun hab ich auch mal wieder was gebastelt :arrow: ne alte Pikke zum Sappi Umgeschmiedet.
sappi 009.JPG
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 108 SA » Fr Feb 19, 2010 21:54

Hallo
Kugelblitz ich werde neidisch, sieht gut aus.
Aber hattest du Langeweile, ist doch schon ein ganz schön zeitlicher Aufwand

mfg.
108 SA
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » Fr Feb 19, 2010 21:57

Schön gemacht. Aber es handelt sich hier um einen versteckten Werbebeitrag.

Nichts für ungut feldwebelschulz..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Feb 19, 2010 21:59

nebenbei im Werkstattofen, der Große war mal ne Axt.....dafür habe ich aber den Plasmaschneider genommen :oops:
Mal so gesagt....die Dinger bekommste zwar für nen Appel und nen Ei :lol: aber selbstgemacht weiß man das es das eigende Leben übersteht :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Feb 19, 2010 22:04

@Forstjunior

wie kommste den auf den schmalen Pfad :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » Fr Feb 19, 2010 22:07

nur so..arbeit muss sich doch wieder lohnen...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Feb 19, 2010 22:10

Hab ich nen Preis dazu gepostet :?: :?: :?:
Ist reiner Eigenbedarf, lass die dummen Sprüche in Zukunft :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 108 SA » Fr Feb 19, 2010 22:32

Hallo
Forstjunior das war echt arm.
Jeder hier geniest die Tipps und Tricks von Kugelblitz selbst bei Eigenbauten wie sie feldwebelschulz versteigert

Ob das andere auch machen würden.

mfg.
108 SA
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » Fr Feb 19, 2010 22:38

oh mann. Sorry..war doch nicht so gemeint wie es jetzt hier aufgebauscht wird. Ich entschuldige mich hiermit förmlich bei Kugelblitz. Ich schäzte ja auch seine handwerkliche Leistung keine Frage.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11721 Beiträge • Seite 103 von 782 • 1 ... 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki