Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 20:38

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 353 von 782 • 1 ... 350, 351, 352, 353, 354, 355, 356 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Di Jul 09, 2013 9:57

Same.
Du kannst aber auch fragen! :klug: Natürlich zur Seite dann muß man sich beim schließen nicht so bücken. :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon pachazon » Di Jul 09, 2013 10:35

Hallo
Danke für die schnelle Antwort

Die Bordwand soll nach unten geklappt werden (nur die beiden Seiten).
@Falke Leider hat der Anhänger keine Schaniere.
Ich würde es so machen:
http://www.oekoprofi.com/de/shop/produk ... -msicheru/
kommt auf das Grundgerüst vom Anhänger (angeschraubt).

http://www.oekoprofi.com/de/shop/produk ... rung-17mm/
Kommt auf die Bordwand (soll ich Löcher bohren und mit Schrauben befestigen oder anschweißen) und auf den Bolzen.

Da der Anhänger 4m lang ist, reichen eh 3 Stück pro Wand oder?

Danke
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Di Jul 09, 2013 10:53

Das würde schon passen, denke ich ...

Schrauben oder schweißen ? Kommt darauf an, was du besser kannst ...


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25763
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon pachazon » Di Jul 09, 2013 11:10

Noch eine Kurze Frage:

Würdest du den Aufbau aus Holz oder Metall machen?
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Di Jul 09, 2013 14:00

Na jetzt mal ernsthaft... Die Scharniere kannst du schon verwenden. Ich würde halt schauen, wie hoch die Bordwand werden soll und entsprechend die Scharnierlänge wählen (so, dass das Scharnier ~ bis zur Hälfte der Bordwand geht).
Ob du die Bordwand aus Holz oder Metall machst, macht mMn kaum einen Unterschied. Wenn die Bretter richtig trocken sind gescheit verarbeitet werden (evtl mit Nut und Feder) bekommt man die Bordwand genau so dicht, als wenn du Metall nimmst.
Größter Vorteil von Holz ist das geringe Gewicht. Bei mäßiger Pflege hält das Holz auch mal locker 15 Jahre. Und Holz finde ich persönlich schöner ;)
Wenn du an den Scharnieren noch den ein oder anderen Euro sparen willst, tut es auch ein gekantetes Flacheisen in Verbindung mit einem stück Rohr und einem U-Eisen.
Dateianhänge
1.JPG
7.JPG
10.JPG
12.JPG
17.JPG
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Garfield84 » Di Jul 09, 2013 14:59

Was bitte, ist ne schanierkonstante?!
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Di Jul 09, 2013 15:03

Les dir die ersten 4 Worte meines letzten Posts durch (Insbesondere das 4. Wort), dann weißt du es :prost:
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon maurer-schorsch » Di Jul 09, 2013 15:37

"Na jetzt mal ernsthaft" ?? :D
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Mucky » Di Jul 09, 2013 15:59

welcher shop ist denn ES ? für schrauben winkel ect.
Mucky
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Feb 09, 2009 20:27
Wohnort: Bad Pyrmont
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon tulpenpaul » Di Jul 09, 2013 16:22

Engelbert Strauss
tulpenpaul
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 08, 2013 9:07
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon beda22 » Mo Jul 15, 2013 13:58

Hallo,

ich hab mir am Samstag ein Werkzeug zum Niderdrücken von Unkraut (bei mir sind es hauptsächlich: Holler, Farn, Brennessel, Brombeeren und Himbeeren). Damit hoffe ich das elendige freischneiden der Jungkulturen auf nahezu Null zu reduzieren.

Schöne Grüße
Peter
Dateianhänge
IMAG0026.jpg
Rückseite
IMAG0025.jpg
Vorderseite
Zuletzt geändert von beda22 am Mo Jul 15, 2013 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Mo Jul 15, 2013 14:15

Sieht gut aus, dein Niederdrückgerät! :wink: Ich kann mir nur nicht vorstellen daß das effektiver sein soll als ausschneiden. Denn was du niederdrückst steht ja oft auch wieder auf und ist dann natürlich schneller groß als wenn es erst wachsen muß!? :roll:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon beda22 » Mo Jul 15, 2013 14:34

lodar hat geschrieben:Sieht gut aus, dein Niederdrückgerät! :wink: Ich kann mir nur nicht vorstellen daß das effektiver sein soll als ausschneiden. Denn was du niederdrückst steht ja oft auch wieder auf und ist dann natürlich schneller groß als wenn es erst wachsen muß!? :roll:


Und genau das möchte ich ausprobieren. Ich hab am samstag die eine Hälfte der Fläche gemäht und heute Abend werd ich die andere niederdrücken. Und dann wird in einigen Wochen und vor allem dann nächstes Frühjahr verglichen. Bin schon sehr gespannt.

Schöne Grüße
Peter
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Mo Jul 15, 2013 14:48

Na dann, viel Erfolg! :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Altmeister » Mo Jul 15, 2013 16:58

Garfield84 hat geschrieben:Was bitte, ist ne schanierkonstante?!

Hallo,

die Erklärung unseres Freundes ist etwas ungenügend, deshalb erlaube ich mir
Deine Frage zu beantworten.

Die von ihm angebene Scharnier Konstante 9 besagt, dass dieses Scharnier mit
einer Kraft von 9 Nm bewegt wird.
Deshalb heißen sie auch Drehmoment Scharniere.

Gruß Altmeister

P.S. Fehlt bei solchen Angaben die Dimension, sind diese Angaben absolut wertlos
Altmeister
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 353 von 782 • 1 ... 350, 351, 352, 353, 354, 355, 356 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabian1, Google [Bot], Stephan., wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki