Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 11:35

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 42 von 782 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Apr 13, 2009 10:42

Euron hat geschrieben:brennholz ist oft nicht gleichmässig, ausserdem auch mal ein schräger schnitt usw.
Ich denke daher das eine Führung zwingend notwendig ist.


Hier stimme ich Euron absolut zu und würde sogar noch weiter gehen und die Zylinder am Kolbenstangenende nochmal mittels eines U-Eisens (rot eingezeichnet) gegen Verbiegen sichern. Wenn die Druckplatte auf ein krummes, aber stabiles Hindernis trifft, soll es schon vorgekommen sein, daß sich der/die Zylinder verbogen haben (siehe Pfeilrichtung).


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Mo Apr 13, 2009 20:07

Das mit dem Vorschub kann eventuell dazu führen, das Kräfte in nicht gewollte Richtungen auftreten z.B. gegenläufig und dadurch die Dichttungen von den Zylindern schneller verschleißen!

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zupi » Mi Apr 15, 2009 19:10

Hallo,

ich war auch mal wieder fleißg in der Werkstatt und hab das kleine Schweißgerät an seine Grenzen gebracht.

Gebaut hab ich fürn Frontlader ne Aufnahme für Verladezange und der Heckcontainer hat eine hydraulische Kippeinrichtung bekommen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Verladezange am Frontlader ist schon getestet funktioniert einwandfrei.
Die Kiste ist heute erst fertig lackiert worden und bisher noch nicht mit schwerer Ladung getestet. Ich hoffe der Zylinder reicht aus...

Viele Bastlergrüße aus dem Oberbergischen

Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Apr 15, 2009 20:42

@zupi
biste aber nicht der einzige :lol: hab mein heute Gelackt :lol: :lol: :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoiz Klaus » Mi Apr 15, 2009 21:49

@Kugelblitz: Aber doch hoffentlich nicht vorm Cóupe lackiert!? Schmuckes Teil, hab auch eins!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maryhelp2 » Mi Apr 15, 2009 21:54

ist doch nur ein opel :twisted:
Wer den CASE nicht kennt,fährt Fendt.
Ein PC kann alles,ich auch mit 32 BIT .
Benutzeravatar
maryhelp2
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Nov 03, 2005 22:29
Wohnort: Eifel RLP Nürburgring
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Apr 15, 2009 22:10

@Hoiz Klaus
nee, da war die Tür noch zu :lol:

@maryhelp2
:lol: jo, einer von den 2 Dampfhammern :lol: weiß gar nicht ob der überhaupt noch Anspringt, war im Dezember das letzte mal in Betrieb :shock:
Zur Zeit muss Frauchens 150 Ps Maschine hinhalten :lol: der hat ne Hängerkuplung :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Do Apr 16, 2009 9:16

Kugelblitz hat geschrieben:@Hoiz Klaus
nee, da war die Tür noch zu :lol:

Das Eisenteil ist Klasse geworden, aber wieso hast du dann das Tor aufgemacht? Wolltest du uns blenden?
Kugelblitz hat geschrieben:@maryhelp2
:lol: jo, einer von den 2 Dampfhammern :lol: weiß gar nicht ob der überhaupt noch Anspringt, war im Dezember das letzte mal in Betrieb :shock:
Zur Zeit muss Frauchens 150 Ps Maschine hinhalten :lol: der hat ne Hängerkuplung :lol:

stimmt, sieht aus wie ne Dampfmaschine
:twisted:
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Do Apr 16, 2009 9:22

stimmt, sieht aus wie ne Dampfmaschine


ist ja nicht weiter schlimm, das das Ding nicht schön ist.:twisted: Viel schlimmer ist doch die unzureichende Bodenfreiheit. Wenn man da einige Bäume geschleppt hat kommt man mit dem Gerät ja nicht mehr durch die Rückegassen :lol: von schlechtwetter mal gar nicht gesprochen :lol:

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Do Apr 16, 2009 13:51

@Markus K.

dort drinn ist mein Farblager und und und......hatte voher den Mist erst weg geräumt und leider vergessen :lol: die Tür zu schließen.

@Euron
die Frontlippe macht sich gut zum Poldern :lol: :lol: :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Do Apr 16, 2009 15:25

:wink: nichts für ungut, weißt ja, wie´s gemeint ist!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maryhelp2 » Do Apr 16, 2009 21:56

naja,ich hatte auch mal sowas,in früheren jahren,nannte sich da aber noch kadett gsi 16v natürlich nicht original,der ging auch ganz gut,aber ich bin froh das ich den nicht mehr habe,motorblock gerissen und sonnst noch so kleinigkeiten.
lg chris




das hier kam mir aber noch irgendwoher bekannt vor,weiß nicht warum,eventuell kennt ihr die karre im hintergrund. :twisted:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0374950484
Wer den CASE nicht kennt,fährt Fendt.
Ein PC kann alles,ich auch mit 32 BIT .
Benutzeravatar
maryhelp2
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Nov 03, 2005 22:29
Wohnort: Eifel RLP Nürburgring
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jörg73 » Sa Apr 18, 2009 10:26

Hallo, möchte euch meinen neuesten Eigenbau vorstellen.
Eine Wechselbrücke für meinen Rückewagen zum fahren von Meterholzbündeln. Umbauzeit ca. 20min einfach die Rungen rausziehen und die Brücke mit dem Kran aufsetzen. Ich kan so bis zu 14 Ster-Bündel fahren.
Hier noch ein paar Bilder.
Gruß aus der West-Pfalz Jörg
Dateianhänge
2.JPG
(103.52 KiB) 816-mal heruntergeladen
3.JPG
(113.83 KiB) 689-mal heruntergeladen
1.JPG
(119.74 KiB) 647-mal heruntergeladen
6.JPG
(118.06 KiB) 611-mal heruntergeladen
4.JPG
(117.4 KiB) 638-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » Sa Apr 18, 2009 11:30

Klasse :!:

würd mir auch gefallen, bräuchte aber erstmal nen Wagen :cry:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Sa Apr 18, 2009 15:46

Hier mal mein neuer oberlenker halter den ich vor ein paar wochen gabaut hab. ich kann nur sagen er ist super. ( der alte war total billig gemacht von ihc )

Ich hoffe er gefällt euch

Gruß johndeere93
Dateianhänge
P1000428.JPG
(264.11 KiB) 1287-mal heruntergeladen
P1000426.JPG
(252.08 KiB) 963-mal heruntergeladen
P1000420.JPG
Hier sieht man das ich noch eine vertiefung gemacht habe, dadurch kann sich der oberlenker bei Schlaglöchern nicht aus seiner halterung springen.
(261.56 KiB) 958-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 42 von 782 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], michael2005, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki