Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 14:07

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 44 von 782 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jangoben » Mi Apr 22, 2009 17:39

Hier mal eine Idee meinerseits!
Ein Kornschiebeschild.
Der oberlenker dient zur Einstellung, damit das Schild sich von alleine hochdrückt und diue max. Kornmenge mitnimmt.
In verbindung mit dem Stoll frontlader schaffen wir so bis zu 5,5m das Korn Aufzuschieben ( je nach Feuchte).
In der Schüppe befindet sich am Ende der T-Träger ein Rohr damit das Schild sich "hochdrehen" kann. Deshalab sind auch die Drahtseile statt fester Eisen montiert, damit das Schild von alleine arbeitet :wink: .
Ich hoffe das Bild sagt den Rest, sonst fragen.
Bild


Gruß Jangoben[/url]
Immer locker durch die Hose atmen!
Fehlende Leistung wird leider durch Wahnsinn ersetzt ....
Jangoben
 
Beiträge: 170
Registriert: Mi Apr 22, 2009 9:54
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jangoben » Mi Apr 22, 2009 17:42

Mal ne Frage an die Profibastler.
Was haltet ihr von einem Rasenmäher mit Ölantrieb?
Also Motor mit Ölpumpeverbinden und nen kleines Hydrauliksystem herstellen für: Antrieb, Besen, Lauubgebläse,Mähwerk?( glaub das geht nicht) etz.

was sagt ihr?
Gruß Jangoben
Immer locker durch die Hose atmen!
Fehlende Leistung wird leider durch Wahnsinn ersetzt ....
Jangoben
 
Beiträge: 170
Registriert: Mi Apr 22, 2009 9:54
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Mi Apr 22, 2009 18:29

:lol: bin auch mal wieder den bastelwahn verfallen :lol:

Soll mal ne Rückzange mit Seilwinde werden :lol:

Bitte aber noch nicht wegen Maße fragen, habe sie noch nicht vermessen und auch nichts aufgeschrieben :!:
Mache ich erst wenn alles komplett ist.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon südwind » Do Apr 23, 2009 5:07

Hallo
Zuwas brauchst eigentlich die Elektro winde?
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Do Apr 23, 2009 8:13

@südwind

:?: Weiß ich auch noch nicht :lol: habe die noch rumliegen gehabt. Eigentlich sollte die mal an mein Rückewagen (auch Eigenbau) aber nu kommt die eben dort irgendwo dran.
Muß noch ein neues Seil mal drauf. (hat sogar nen Freilauf)
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timmey1203 » Do Apr 23, 2009 18:27

@ kugelblitz
hast du diese schönen Schweißnähte (Bild 3) alle mit Schutzgas geschweißt?

mfg
timmey
Benutzeravatar
timmey1203
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi Nov 21, 2007 16:15
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Do Apr 23, 2009 18:31

Da kann jemand schweißen würde ich sagen. Top Arbeit.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Do Apr 23, 2009 19:47

@timmey1203

jo, mit nem 15 jahre alten Migatronic Rally 266 :lol: Aber mit Mischgas, ist sauberer und siet vernünftig aus.
Beim Gewicht von der Zange bin ich jetz bei 34 Kg.

Bilder von heute :arrow:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Do Apr 23, 2009 20:50

timmey1203 hat geschrieben:@ kugelblitz
hast du diese schönen Schweißnähte (Bild 3) alle mit Schutzgas geschweißt?

mfg
timmey


Hallo,

hier lassen sich aber doch manche recht schön blenden. Das sind Fallnähte und das diese Nähte Bindungsfehler haben brauch ich wohl keinem erklären der was von schweißen versteht! Rein optisch sind die schon schön aber nach dem Motto außen hui innen pfui!!

Sonst schöne Arbeiten von Kugelblitz, kompliment.



Gruß same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Fr Apr 24, 2009 9:35

@Same Argon

auf dich habe ich schon wie immer gewartet, diesmal haste 2 Tage gebraucht :wink:

Reite doch nicht immer auf dem Beitrag mit den Fallnähten :!: Das sind keine Fallnähte :twisted:

Kukste Bild :arrow: oben Fallnaht und unten Kehlnaht.
Bei meinen siet man kein großen Unterschied "kommt vom können" :wink: (nur an Hand des Raupenverlaufs)
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Fr Apr 24, 2009 21:51

:lol: so weiter gehts :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Sa Apr 25, 2009 6:46

LOL @ Kugelblitz

Wo sieht man den auf dem ersten Bild einen unterschied bei den Nähten (ich bin Leihe) kannst du das bitte mal erklären ? Bestimmt irgend wann werde ich es mal brauchen wen ich mir was zusammen gebrutzeltes kaufe dann kann ich dann böse von guter naht unterscheiden ^^
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Sa Apr 25, 2009 8:08

@Morpheus

Die obere Naht ist von oben nach unten Geschweißt, wobei das Material stehend Geschweißt wurde.
Unten ist liegend auf Schub Geschweißt.
Wenn Fallnähte nicht richtig Geschweißt sind räufeln die sich im warsten sinne des Wortes an den Flanken auf :!: (Keine Bindung) oder sehen aus wie Schorf. (kann man mit dem Drahtvorschub und der Ah Stärke endgegen wirken) Schweißen mußte aber ein bischen können :wink:

Man sollte beim Schweißen auch drauf achten das die Flanken nicht ins Material Einbrennen (zu viel Ah) zudem sollte die Naht auch nicht zu dick sein (hat dann keine Bindung) kommt von zu wenig Ah und zu viel Draht.
Merkste aber daran, das der Draht die Pistole wegschiebt und es spritzt wie sau :!:
Bei dickem Material kannste richtig Saft geben dann summt es nur noch beim Schweißen. (ist alles Einstellungssache beim Gerät).

Löcher in der Naht sind Einschlüsse, die hält auch nicht. Entweder Dreck, Rost oder was anderes Zwischen gewesen. (Gas alle) :lol:

Die Schweißraupe soll gleichmäßig und ohne Einschlüsse sein, dann ist sie gut und hält auch.

Gibt auch Schweißlehren, da kannste dann Nachmessen :lol: :lol: :wink:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Koksi » Sa Apr 25, 2009 13:17

Also mit den hier vorgestellten Meisterwerken kann ich natürlich nicht mithalten.
Ich bin absoluter Anfänger. Sowohl was das Holzmachen betrifft, wie auch beim Gerätebau. Ach ja, und auch hier im Forum ist das mein erster Beitrag.

Hier mein Erstlingswerk für den Traktor - eine Staplergabel um meine Gitterboxen auf den Holzlagerplatz bzw. von dort wieder in den Heizraum zu bringen.

lg Thomas
Dateianhänge
_MG_6031.jpg
_MG_6031.jpg (95.64 KiB) 5175-mal betrachtet
_MG_6029.jpg
_MG_6029.jpg (91.25 KiB) 5201-mal betrachtet
_MG_6027.jpg
_MG_6027.jpg (110.27 KiB) 5201-mal betrachtet
_MG_6030.jpg
_MG_6030.jpg (108.68 KiB) 5201-mal betrachtet
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Sa Apr 25, 2009 16:21

@Kugelblitz

wie immer schöne Bilder, aber den Elektroanschluss an deiner Biegepresse solltest bei Gelegenheit mal überarbeiten! :wink:
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 44 von 782 • 1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki