Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:25

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 415 von 782 • 1 ... 412, 413, 414, 415, 416, 417, 418 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hano » Di Feb 18, 2014 13:19

Hallo

Der Vorteil ist einfach das der Rücklauf nicht durch einen Mengenteile und ein Rückschlagventil durch muss.
Du verteilst nur den Druckfluss der Rücklauf ist immer druckfrei und kann auch in einen größeren Schlauch oder Rohr abgeleitet werden. Größerer Querschnit schnellerer Rücklauf

Aber was ich mich frage wieso baust du 2 Motoren ein reicht einer nicht vom Drehmoment oder willst den einen als " Bremse spielausgleich" nehmen welcher Hindergrund hat das.
Mit einem Motor ist die Sache um vieles einfacher.
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon orta81 » Di Feb 18, 2014 18:54

hallo!

ja genau ich habe mir ausgerechnet, dass es, sobald ich mit dem Hänger etwas schief stehe, die Kraft (Richtwert vom beladenen Kranarm 900kg) nicht ausreicht, um diesen aufwärts zu schwenken.

allerdings werde ich es jetzt mit den vorhandenen Plänen und Ratschlägen versuchen in die Tat umzusetzen.

sobald es was neues gibt lasse ich es euch wissen!

:)
im besten Fall vielleicht schon bald ein Video vom Probeladen!

Danke nochmal

Grüße Orta
orta81
 
Beiträge: 73
Registriert: So Okt 27, 2013 11:25
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Di Feb 18, 2014 19:29

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hano » Di Feb 18, 2014 19:57

Hallo

@ orta81
Na dann freu ich mich das ich dir helfen konnte :D
Wünsche dir viel Spaß beim weiterbauen hoffe doch das ich auch mal Bilder sehe :roll:

@Nirox:
Ja die Beschläge interessieren mich auch schöne Arbeit soweit.

Welches Schutzgas hast du zum Schweißen CO² oder Mischgas 82 18
Beim verzinken aufpassen das die Hohlprofile offen sind und die Ecken im Blech auch sonst hast 100 Kg Zink drin :D
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Di Feb 18, 2014 20:55

hano hat geschrieben:Hallo

Der Vorteil ist einfach das der Rücklauf nicht durch einen Mengenteile und ein Rückschlagventil durch muss.
Du verteilst nur den Druckfluss der Rücklauf ist immer druckfrei und kann auch in einen größeren Schlauch oder Rohr abgeleitet werden. Größerer Querschnit schnellerer Rücklauf

Aber was ich mich frage wieso baust du 2 Motoren ein reicht einer nicht vom Drehmoment oder willst den einen als " Bremse spielausgleich" nehmen welcher Hindergrund hat das.
Mit einem Motor ist die Sache um vieles einfacher.


Dann versteh ich den Sinn der Drosselrückschlagventile in deiner Schaltung nicht. Einfache Drosseln reichen dann auch.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hano » Di Feb 18, 2014 21:24

Hallo

Das Drosselrückschlagventil brauchst du um den Restdruck aus den Steuerventilen rauszubringen sonst können dies aufpuffern und nicht mehr durch Federkraft rückgestellt werden. :D
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sabian » Mi Feb 19, 2014 13:45

Nirox hat geschrieben:Ich hoffe es hält alles und die vordere Schürfleiste biegt sich nur im elastischen Bereich. Das ist nämlich die Schwachstelle. wenn diese sich biegt, kommen die vorderen Rungen nach innen und evtl. passt die Klappe nicht mehr dazwischen.


Hallo Nirox,

ich habe längs zwischen vorderem Querrohr und der Schürfleiste noch 2 Streben, aus dem Material aus dem auch die Schürfleiste ist, eingeschweißt. Wenn du das dann von unten noch mit dem Boden verschweißt, ist der auch gleich verstärkt.
Gruß

Sabian
Benutzeravatar
Sabian
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Dez 23, 2013 21:26
Wohnort: 32469 Petershagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon focogü » Mi Feb 19, 2014 19:21

Ich weis zwar nicht wo Nirox die Beschläge bestellt,aber ich würds bei einem Nutzfahrzeug Ersatzteilhändler bestellen,genauer bei Suer.
Gibt's da für kleines Geld,das eine ist ein Anschweissbolzen fürn Boardwand und das andere nennt sich glaub ich Schanier mit Sicherungsblech!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Mi Feb 19, 2014 19:34

Hier gibt es Beschläge sowie Scharniere
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Mi Feb 19, 2014 20:27

hano hat geschrieben:Hallo

Das Drosselrückschlagventil brauchst du um den Restdruck aus den Steuerventilen rauszubringen sonst können dies aufpuffern und nicht mehr durch Federkraft rückgestellt werden. :D


Jetzt leuchtets mir ein, wieder was gelernt! :prost:
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Nirox » Do Feb 20, 2014 2:09

hano hat geschrieben:@Nirox:
Ja die Beschläge interessieren mich auch schöne Arbeit soweit.

Welches Schutzgas hast du zum Schweißen CO² oder Mischgas 82 18
Beim verzinken aufpassen das die Hohlprofile offen sind und die Ecken im Blech auch sonst hast 100 Kg Zink drin :D


Danke für den Tipp mit der Bohrung. Diese hab ich vergessen. Mach ich morgen noch. Der Rest ist alles gebohrt.

Beschläge hab ich bei Tecparts bestellt. Nennt sich Drehbolzen und fürs vordere Gitter Kipplager.

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Nirox » Do Feb 20, 2014 2:12

Hallo,

die Mulde mit Euroaufnahme ist nun nach einer Nachschicht endlich fertig. War doch mehr Arbeit, als ich gedacht habe. Sie bleibt nun erstmal roh, bis sie ausgiebig getestet wurde und dann wird sie feuerverzinkt. Ich denke auf den Bildern erkennt man alles.

Bild
Bild
Bild
Bild

Die Motorsägenkiste passt auch rein
Bild

Das obere Gitter kann zusammengeklappt und so gelagert werden
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Ich hoffe die Bilder gefallen euch. Wegen den Schweißnähten bin ich für konstruktive Kritik offen. Ich bin leider kein Schweißprofi…

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Agrokid » Do Feb 20, 2014 6:35

ich find sie klasse, wirklich gut gemacht.
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kubota7040 » Do Feb 20, 2014 6:42

Bin ein Freund von multifunktional, deine Kiste sieht super aus. Nur eine Sache. . . Wen du mit dem Container doch mal Erde lädst hast du keine Angst die Nasen von deiner Klappe krum zu kriegen ?
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hano » Do Feb 20, 2014 7:20

Hallo

Ne saubere Arbeit da gibt es nix zu bemängeln sogar Kantenbrüche an den Teilen so wie es sein soll :mrgreen:
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 415 von 782 • 1 ... 412, 413, 414, 415, 416, 417, 418 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki