Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 16:02

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 413 von 782 • 1 ... 410, 411, 412, 413, 414, 415, 416 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 777 » Sa Feb 15, 2014 19:54

Servus Horst

Glückwunsch zum schönen Wagen ,

die Hy. schläuche würde ich noch mit so einem Spritzschutztuch....( wie bei allen neuen Wägen zu finden) umwickeln, denn ich habe heute einen Bauern getroffen, der sich vor Jahren so eine Öldruckladung ( Schlauchplatzer ) :? in die linke Hand geschossen hat :(

schaut heute noch böse aus, der hatte Glück dass sie noch dran ist

Unfallfreie Fahrt und Gut Holz...

vom Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bauer-horst » So Feb 16, 2014 0:14

Danke fürs Lob.
Jupp das mit dem Schlauchplatzer haben wir uns auch schon überlegt. Vorallem der Knick am Turm ist wunderbar auf Kopfhöhe. Haben bis jetzt nur nichts sinvolles (Günstiges) gefunden. Der letzte Plan waren alte Feuerwehrschläuche drüber ziehen.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 16, 2014 11:20

Nachdem ich gestern einen Schutz für meine Zugsägegekauft hab, stellt sich jetzt dir frage wie man das ganze am besten an den Werkzeuggürtel befestigt...

mit 2 Schlitzen und den Gürtel durchfädeln ist nicht gut, da irgendwann durch die Sägezähne der Gürtel durch ist.

Laschen annieten, durch die dann der Gürtel gefädelt wird ist auch nicht optimal, da die Säge Kontakt mit den Nieten haben könnte.

Was habt ihr für Ideen?

Wenn ich 4 Löcher reinbohre und mit Kabelbinder das am Gürtel festmache, dann müsste es gehen. - an die eine Seite kommt eh keine Schneide und wenn bei der anderen Seite mal der Kabelbinder durch ist, gibts an neuen :?:

2014 (11).jpg
2014 (11).jpg (131.53 KiB) 2768-mal betrachtet


2014 (10).jpg
2014 (10).jpg (122.92 KiB) 2768-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Seven-fifty » So Feb 16, 2014 11:31

Hallo in die Runde

@WaldbauerSchosi :
Kennst du jemanden der/DIE :D :D dir für die Kunststoffhülle eine Leder-/Stofftasche nähen kann -- mit so richtigen Gürtelschlaufen dran?

Ansonsten einfach "Selbst-ist-der-Mann": Kunststoffhülle auf ein entsprechend großes Leder- oder Stoffstück legen, mit Bleistift, Kugelschreiber oder korrekterweise "Schneiderkreide" :D :D nachzeichnen, dazu dann noch die Höhe der Hülle, "Nahtzugabe", zweimal ausschneiden.......... Fingerhut damit du dir nicht ins Fingerchen stichst und mit der Nadel zusammennähen oder auf die gute alte Nähmaschine damit

Man(n) glaubt es oft gar nicht was er alles selbst machen kann..........

Schönen Sonntag an alle hier im Forum
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » So Feb 16, 2014 12:50

Hallo Schosi
Du hast doch schon deine Erfahrung mit Holzbauten gemacht. Bau dir einen Holzköcher für die Zugsäge mit Holzgriff. Daran lässt sich auch schön eine Lederschlaufe befestigen oder der Gürtel hindurchführen. http://www.maho-trading-shop.ch/images/17180.jpg http://www.google.de/imgres?sa=G&tbm=is ... ei=0KQAU_b
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » So Feb 16, 2014 15:23

Für diese Sägen nehm ich einfach nen alten Feuerwehrschlauch.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hirschtreiber » So Feb 16, 2014 16:37

bauer-horst hat geschrieben:Also guten abend erst mal
Möchte jetzt auch mal unser Eigenbauprojekt vorstellen. Nach dem der TÜV uns gestern gnädig gestimmt war dürfen wir jetzt offiziell über die Straßen tukern.


Glückwunsch zur Betriebserlaubnis!
Ich hätte da noch einen Verbesserungvorschlag.
Das Bremsseil das oberhalb der Boogiachse zwischen den vorderen und hinteren Bremshebeln verläuft wird so in der Form nicht lange leben.
Ich würde da noch eine solide Abdeckung konstruieren.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Piet » So Feb 16, 2014 19:04

Marco + Janine hat geschrieben:Für diese Sägen nehm ich einfach nen alten Feuerwehrschlauch.

Marco


Da verhakt sich nichts beim herausziehen :?:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Piet » So Feb 16, 2014 19:12

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Nachdem ich gestern einen Schutz für meine Zugsägegekauft hab, stellt sich jetzt dir frage wie man das ganze am besten an den Werkzeuggürtel befestigt...

mit 2 Schlitzen und den Gürtel durchfädeln ist nicht gut, da irgendwann durch die Sägezähne der Gürtel durch ist.

Laschen annieten, durch die dann der Gürtel gefädelt wird ist auch nicht optimal, da die Säge Kontakt mit den Nieten haben könnte.

Was habt ihr für Ideen?



Ich dachte die Investition ist schon gemacht?
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bauer-horst » So Feb 16, 2014 20:52

@ Hirschtreiber

Ja das haben wir uns auch überlegt. Auch das Bremsseil das von vorn nach hinten läuft ist gefärdet. Wenn man es aber abdeckt ( Überlegung war ein Rohr zu nehmen) und ein Stamm rutscht durch und verbiegt das Rohr hast du den Ärger. Und ein riesen geflicke. Das selbe ist auf den Achsen doch auch oder? Werde das jetzt mal im harten Altag testen. :D
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » So Feb 16, 2014 21:58

Nee, ich habe da noch Abstandhalter eingebaut :D
Werde morgen mal n Foto machen!

Die "Abstandshalter" sind Kunststoffscheiben vom Balkon, Terassenbau.
Mit sowas hab ich auch die Motorsägenhalter am Schlepper gebaut.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon orta81 » Mo Feb 17, 2014 7:42

Guten Morgen!

@Falke, Danke für die Antwort
Ich habe mir fast schon gedacht, dass 13 liter (nachgemessen) kaum ausreichen werden, um genügend Öl zur Verfügung zu haben, um
ohne Kühler auszukommen.
Momentan habe ich einen Tank im Visier mit 36 Liter mit 300mm x 300mm x 400mm

Tankeinfüllfilter
Rücklauffilter
Schauglas mit Thermometer
1" und 3/4" Ansaugstutzen
1/2" Ölablasstutzen

für 145 Euro

Meiner Meinung nach stimmt hier das Preis/Leistung Verhältnis, oder was meint ihr?

eine weitere Frage an die Hydraulikspezialisten unter euch
mein Schwenkwerk vom Kran wird über zwei Hydraulikmotoren gesteuert. um die Drehgeschwindigkeit einstellen zu können habe ich in ein Drosselventil investiert.
nun Meine Frage, baut man das Ventil vor oder nach den Motoren ein?

Danke Grüße Orta
orta81
 
Beiträge: 73
Registriert: So Okt 27, 2013 11:25
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sabian » Mo Feb 17, 2014 9:06

Moin, moin,

bin zwar kein Hydraulikspezi, aber gefühlsmäßig würde ich alles was irgendwie Ventil oder sowas in der Art ist vor den Verbraucher hängen... :?
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren! :P
Gruß

Sabian
Benutzeravatar
Sabian
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Dez 23, 2013 21:26
Wohnort: 32469 Petershagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hano » Mo Feb 17, 2014 10:06

Hallo

Das Ventil kommt vor oder noch besser an den Motor.
Wenn der Motor in beide Richtungen dreht brauchst ein Drosselrückschlgventil mit Entlastung und freier Rücklauf zu T
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 413 von 782 • 1 ... 410, 411, 412, 413, 414, 415, 416 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, MiQ, Nick, Th**as, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki