Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:27

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 410 von 782 • 1 ... 407, 408, 409, 410, 411, 412, 413 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Heady » Sa Feb 08, 2014 20:25

ober_lenker hat geschrieben:
fasti hat geschrieben:3 Membranspeicher gleich? Üblich ist einer in der Leitung für Heben oder max. 2 für das Senken (sieht man bei Stoll häufig). Wie groß sind? Sehen nach 0,5l aus...


Natürlich drei. Einen für den leeren Frontlader, einen für das das Fahren unter Belastung (also mit Anbaugerät). Beide in die Heben-Leitung. Plus einen in die Senken-Leitung. Habe lange recherchiert, ob auch wirklich Senken-Leitung nötig ist, da viele darauf verzichten.
Folgende Erklärung hat mich dann überzeugt: Man fährt in ein tiefes Schlagloch, der Lader federt tief ein. Mit dem Ausfahren aus dem Loch bekommt der Lader zusätzlich zum eingefederten Speicher Schwung "nach oben" und knallt dort auf das "harte" Öl in der Senken-Leitung. Natürlich nicht in dem starken Maße wie nach unten, aber dennoch. Test zeigte: Sperre ich den Speicher in der Senken-Leitung ab, federt der Lader natürlich noch schön, aber lange nicht so weich wie bei zugeschaltetem oben genanntem.
Ohne Frage ist ein einziger Speicher besser wie keiner, aber wenn ich den Aufwand schon betreibe -> keine halben Sachen :!:
Heben-Speicher sind beide 0,7l, Senken 0,5l. Ist natürlich abhängig von der Zylindergröße des Frontladers.


hano hat geschrieben:Hallo

Hab mal ne Frage das sind Blasenspeicher die da eingebaut wurden sind die OK wie sieht es mit der Haltbarkeit aus bei Druckstössen?
Bringt das wirklich so viel im vergleich zum Aufwand gesehen?


Beim Arbeiten mit dem Lader werden die Speicher natürlich abgesperrt. "Normale" Druckstöße infolge von Straßenfahrten und dergleichen sind überhaupt kein Problem - da ist noch sehr viel Luft bis zur maximal zulässigen Belastungsgrenze - bei richtiger Dimensionierung.
Entscheidend für die Auslegung (zur Haltbarkeit) sind zwei Werte:
  1. Maximaler Betriebsdruck. Logisch.
  2. Zulässiges Druckgefälle bzw. max. zul. Druckschwankungsbreite. Wird oft nicht beachtet. Manchmal angegeben als Verhältnis von zul. Maximaldruck zu Fülldruck oder direkt als Δp.

Wie jemand den Aufwand im Verhältnis zum Nutzen sieht, ist natürlich jedem selbst überlassen. Fakt ist: Niemand würde seine Dämpfung wieder hergeben 8)


Welchen Fülldruck hast du gewählt und wonach berechnet?
Heady
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi Feb 20, 2013 16:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Feb 08, 2014 21:00

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Sa Feb 08, 2014 21:05

@GüldnerG50
Beim letzten Bild musste ich spontan an MadMax denken :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Feb 08, 2014 21:13

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Sa Feb 08, 2014 21:25

Nirox hat geschrieben:So fertig für heute... Das dünne Bordwandmaterial hat sich beim schweißen ganz schön verzogen... Das zu richten hat sehr lange gedauert. Im Moment ist aber alles gerade und winklig. Hier die Bilder:

Lg, Nirox


Wie hast du denn geschweißt? Wenn ich dünnes Zeug schweiße, hefte ich erst alles komplett rundum und verschweiße dann erst richtig. In der REgel verzieht sich dann nichts mehr.
Ansonsten gefällt mir die Kiste richtig gut. Ich hätte vielleicht an den Seiten noch oben und unten ein Rohr gesetzt und Zurrösen angebracht.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » So Feb 09, 2014 12:14

@GüldnerG50
Beim letzten Bild musste ich spontan an MadMax denken :mrgreen:


Genau mein Gedanke! :)
Auf jeden Fall verlangt von dem niemand daß er ausweicht auf der Straße, was denkst Du wie schnell die gaaaanz Rechts fahren? :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Nirox » So Feb 09, 2014 18:32

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:
Nirox hat geschrieben:So fertig für heute... Das dünne Bordwandmaterial hat sich beim schweißen ganz schön verzogen... Das zu richten hat sehr lange gedauert. Im Moment ist aber alles gerade und winklig. Hier die Bilder:

Lg, Nirox


Wie hast du denn geschweißt? Wenn ich dünnes Zeug schweiße, hefte ich erst alles komplett rundum und verschweiße dann erst richtig. In der REgel verzieht sich dann nichts mehr.
Ansonsten gefällt mir die Kiste richtig gut. Ich hätte vielleicht an den Seiten noch oben und unten ein Rohr gesetzt und Zurrösen angebracht.


Das Problem war, dass die Bordwände und die Schürfleiste schon krum waren. Diese mussten also erst gerichtet werden.

Ist ja noch nicht fertig. Es kommen noch Aufsatzgitter drauf und Kleinigkeiten.

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bitzi » So Feb 09, 2014 22:07

Nirox die sieht richtig gut aus.
Aber auch ziemlich schwer!
Für den FL. :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Nirox » So Feb 09, 2014 22:56

Mit Aufsatzgittern komplett fertig 205kg.

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bitzi » Mo Feb 10, 2014 19:30

Nirox hat geschrieben:Mit Aufsatzgittern komplett fertig 205kg.

Lg, Nirox


Oh, je nach dem geht das noch! :o
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon caddy-cyborg » Mo Feb 10, 2014 19:34

Waldgoischt hat geschrieben:Aus dem Fluxkompensator der 80er wurden in meiner Jugend in den 90ern der KONTINUUMTRANSFUNKTIONATOR
ich hab aber keine Ahnung wie die Weiterentwicklung dieses relativ komplexen Systems im Jahr 2014 heißt.....



hey man, wo ist mein auto!!!

wir sind die geilen schnecken
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

uuuuund daaaann
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Mo Feb 10, 2014 19:42

so, mal wieder n kleiner Eigenbau von mir :wink:

Nachdem der Kipper die nächsten Tage weiter weg auf ner Baustelle "übernachten" muss, hab ich heut mal schnell aus zwei Brocken, die noch unter der Kaltsäge lagen, nen Diebstahlschutz zamgebraten :mrgreen:

Bild

Bild
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Franzis1 » Mo Feb 10, 2014 19:51

Mit sicherheitsschloß :mrgreen: aufbruchsicher :mrgreen:
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Mo Feb 10, 2014 19:55

hatt grad kei anderes und des war von der abgerissenen alten maschinenhalle übrig. die neue hat ja kein tor :wink: ausserdem isses gleichschliessend mit dem an der noch bestehenden alten maschinenhalle, also net nochn schlüssel mehr am bund ;)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzteufele » Mo Feb 10, 2014 20:17

wiso hat geschrieben:so, mal wieder n kleiner Eigenbau von mir :wink:

Nachdem der Kipper die nächsten Tage weiter weg auf ner Baustelle "übernachten" muss, hab ich heut mal schnell aus zwei Brocken, die noch unter der Kaltsäge lagen, nen Diebstahlschutz zamgebraten :mrgreen:


Ich hab auch immer ein mulmiges Gefühl wenn einer meiner Anhänger nicht in meiner Halle oder hinterm Hof steht..
Ich drück Dir die Daumen daß da nicht eines morgens nur noch das Schloß liegt...
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 410 von 782 • 1 ... 407, 408, 409, 410, 411, 412, 413 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki