Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:08

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 407 von 782 • 1 ... 404, 405, 406, 407, 408, 409, 410 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Fr Jan 31, 2014 8:49

@ wiso

Hast Du die Federclips selbst gebaut oder gibt es die fertig zu kaufen ??
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Fr Jan 31, 2014 10:33

@robs97

die gibts so fertig zu kaufen. frag :google: einfach mal nach federclips :wink: ich hab, da ich die bezeichnung dafür nicht wusste, mal wieder ausgiebig mit der bildersuche rumgespielt ;-)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Feb 01, 2014 19:47

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Mo Feb 03, 2014 17:53

Heute war ich nicht im Wald, sondern in der Werkstatt. Neben ein paar Dingen an meinem Auto machte ich noch Rungen für unseren Brückenwagen.

lg hälle
Dateianhänge
WP_20140203_003klein.jpg
WP_20140203_003klein.jpg (124.79 KiB) 3222-mal betrachtet
WP_20140203_002klein.jpg
WP_20140203_002klein.jpg (129.68 KiB) 3222-mal betrachtet
WP_20140203_001klein.jpg
WP_20140203_001klein.jpg (124.64 KiB) 3222-mal betrachtet
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon zeimetj » Mo Feb 03, 2014 19:31

hallo
ist deine saeulenbohrmaschine von georg noll?

;)
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Mo Feb 03, 2014 20:05

uuh, du fragst mich was...

Den Autolift habe ich mit meinem besten Kumpel zusammen. Und da meine Werkstatt nur 2.5m hoch ist, steht er eben bei ihm. Aber ich schau mir die Bohrmaschine das nächste mal genauer an ;)

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Di Feb 04, 2014 8:32

So heute ist großer Umbautag!!!

Kran vom Rückewagen runter und an das Fronthubwerk ran !! ?? Mal schaun ob das klappt :shock: :roll:
Den Kran will ich dann nach hinten ablegen wo ich ihn übern Hacker lege oder fixiere.

Sollte das heute positiv enden gibts heute Bilder von dem Gespann,
bzw. morgen vom Einsatz beim Kunden.
PS. Das würde dann der erste Fällgreifer-Kundenauftrag

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon G.E. » Di Feb 04, 2014 8:40

Hallo Marco,

wünsche viel Erfolg.

Und freue mich auf Einsatzbilder :D

Gruß G.E.
Same Dorado 85, Deutz 3005
Stihl 260 und 044, Husqvarna 346
Tajfun 5,5t (mechanisch)
13t-Spalter(Miltec)
Binderberger RW7
Benutzeravatar
G.E.
 
Beiträge: 26
Registriert: So Nov 10, 2013 12:22
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon steff-f » Di Feb 04, 2014 15:41

Hallo Marco,

bin sehr gespannt was du berichtest. Wäre es nicht möglich den Hacker auf den Rückewagen aufzusetzen?
Was mir Sorgen machen würde sind die enormen Kräfte die ein Kran auf das Hubwerk ausübt. Bei einem
Bekannten hat der Forstkran der im Dreipunkt hing letztes Jahr die Unterlenker, samt Hubwelle rausgerissen.
Schaden mehrere tausend Euro.

Gruß Steffen
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Di Feb 04, 2014 17:56

Den ersten "Schaden" habe ich jetzt schon!

Übergangsstück auf die 19er Inbusnuss abgerissen, man war ich heute wieder stark.... :roll:
Das mist Schräuble wollt sich einfach nicht öffnen lassen...

Also wird das alles erstmal zurück gestellt!
Bis ich ein neues Übergangsstück habe.
3/4" auf 1/2" gibts nicht wie Sand am Meer :regen: :twisted:

Müssen wir halt mit dem Hochentaster ran!

Bilder wird aber dennoch geben!

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt209V » Di Feb 04, 2014 17:59

hast du keine angst dass du dann mit dem Kranen nicht den ganzen schlepper zusammendepperst? bzw. zumindest die Kabine? da würd ich die größten bedenken sehen!!!
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Di Feb 04, 2014 18:10

Müsst ich das nicht auch haben wenn ich im Wald die Fixlängen neben dem Schlepper lade???
ob der Kran vorne oder hinten ist ???
Vorne wär er ja schon weiter von der Kabine weg.
Aber zz ist eh nix
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Di Feb 04, 2014 18:43

Servus,

Ich hab heut einen lange gehegten Traum in Angriff genommen und mit dem Bau eines Fluxkompensators begonnen. Mal schauen, wie der sich dann im Deutz macht :mrgreen:

Bild

Nein, das was da so wild ausschaut, ist die Hydrauliksteuerung, die aufs Sägspalterfahrgestell mit draufkommt :wink:

Unter dem Winkel sitzt das 6-Segmente-Handhebelsteuergerät, hinten ein Elektrisches, seitlich die Anschlüsse, über die ich dann den Wisofix und den Kran versorgen will.

Bild

So schauts dann von vorn aus...

Bild

und in diesem netten Kästchen soll dann noch die Elektrik Einzug halten...

Bild

Den Tank hab ich schon die Tage eingebaut. Gefüllt isser mittlerweile auch schon :wink:

Bild


Gruß,
wiso

PS: Ob von den Jüngeren überhaupt einer weiß, was mit Fluxkompensator gemeint ist? :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt209V » Di Feb 04, 2014 18:48

Hat das nicht was mit "Zurück in die Zukunft" zutun? da war doch was?
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Waldgoischt » Di Feb 04, 2014 18:49

Aus dem Fluxkompensator der 80er wurden in meiner Jugend in den 90ern der KONTINUUMTRANSFUNKTIONATOR
ich hab aber keine Ahnung wie die Weiterentwicklung dieses relativ komplexen Systems im Jahr 2014 heißt.....
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 407 von 782 • 1 ... 404, 405, 406, 407, 408, 409, 410 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Hannibal

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki