die gibts so fertig zu kaufen. frag einfach mal nach federclips ich hab, da ich die bezeichnung dafür nicht wusste, mal wieder ausgiebig mit der bildersuche rumgespielt
Den Autolift habe ich mit meinem besten Kumpel zusammen. Und da meine Werkstatt nur 2.5m hoch ist, steht er eben bei ihm. Aber ich schau mir die Bohrmaschine das nächste mal genauer an
Kran vom Rückewagen runter und an das Fronthubwerk ran !! ?? Mal schaun ob das klappt Den Kran will ich dann nach hinten ablegen wo ich ihn übern Hacker lege oder fixiere.
Sollte das heute positiv enden gibts heute Bilder von dem Gespann, bzw. morgen vom Einsatz beim Kunden. PS. Das würde dann der erste Fällgreifer-Kundenauftrag
Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg. Akku-Sägen, ein wink für die Grünen. wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger. Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen
bin sehr gespannt was du berichtest. Wäre es nicht möglich den Hacker auf den Rückewagen aufzusetzen? Was mir Sorgen machen würde sind die enormen Kräfte die ein Kran auf das Hubwerk ausübt. Bei einem Bekannten hat der Forstkran der im Dreipunkt hing letztes Jahr die Unterlenker, samt Hubwelle rausgerissen. Schaden mehrere tausend Euro.
Übergangsstück auf die 19er Inbusnuss abgerissen, man war ich heute wieder stark.... Das mist Schräuble wollt sich einfach nicht öffnen lassen...
Also wird das alles erstmal zurück gestellt! Bis ich ein neues Übergangsstück habe. 3/4" auf 1/2" gibts nicht wie Sand am Meer
Müssen wir halt mit dem Hochentaster ran!
Bilder wird aber dennoch geben!
Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg. Akku-Sägen, ein wink für die Grünen. wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger. Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen
hast du keine angst dass du dann mit dem Kranen nicht den ganzen schlepper zusammendepperst? bzw. zumindest die Kabine? da würd ich die größten bedenken sehen!!!
Müsst ich das nicht auch haben wenn ich im Wald die Fixlängen neben dem Schlepper lade??? ob der Kran vorne oder hinten ist ??? Vorne wär er ja schon weiter von der Kabine weg. Aber zz ist eh nix
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg. Akku-Sägen, ein wink für die Grünen. wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger. Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen
Ich hab heut einen lange gehegten Traum in Angriff genommen und mit dem Bau eines Fluxkompensators begonnen. Mal schauen, wie der sich dann im Deutz macht
Nein, das was da so wild ausschaut, ist die Hydrauliksteuerung, die aufs Sägspalterfahrgestell mit draufkommt
Unter dem Winkel sitzt das 6-Segmente-Handhebelsteuergerät, hinten ein Elektrisches, seitlich die Anschlüsse, über die ich dann den Wisofix und den Kran versorgen will.
So schauts dann von vorn aus...
und in diesem netten Kästchen soll dann noch die Elektrik Einzug halten...
Den Tank hab ich schon die Tage eingebaut. Gefüllt isser mittlerweile auch schon
Gruß, wiso
PS: Ob von den Jüngeren überhaupt einer weiß, was mit Fluxkompensator gemeint ist?
Aus dem Fluxkompensator der 80er wurden in meiner Jugend in den 90ern der KONTINUUMTRANSFUNKTIONATOR ich hab aber keine Ahnung wie die Weiterentwicklung dieses relativ komplexen Systems im Jahr 2014 heißt.....