Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:50

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 404 von 782 • 1 ... 401, 402, 403, 404, 405, 406, 407 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 28, 2014 6:24

Schaut doch gut aus !


Aber deine Initialen aus dem 3D-Modell hast doch nicht verbaut ?


Viele Grüße

Schorsch,

der heute eine Schulaufgabe in "Konstruktion" mit Solidworks bestreitet. :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Di Jan 28, 2014 8:31

JA richtig Schosi. Das ist untergegangen. Aber auch nicht wirklich tragisch ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzer90 » Di Jan 28, 2014 8:57

Hallo Schorsch,
Am Anfang hab ich solidworks gehasst, mittlerweile klappt's aber voll und ganz.
Sind gerade dabei ne Zahnrad evolvente zu konstruieren in 1 grad Schritten da kommt Freude auf :-)

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 28, 2014 10:21

Schulaufgabe ist vorbei - hat gut geklappt :wink: :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Di Jan 28, 2014 12:09

Ich finde solidworks eigentlich sehr intuitiv. in der FH nutzen wir CATIA, am anfang habe ich es gehasst weil ich mir solidworks etwas gewohtn war. aber nun klappt es ebenfalls super :)

freut mich wenn deine aufgabe geklappt hat. ich geniesse zur zeit auch dass die prüfungen hinter mir liegen und ich nun zeit für den wald habe :) heute abend gibts dann bilder :D
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Eiche1 » Di Jan 28, 2014 16:53

Hallo,
Sollte Ende der Woche auch meine Teile für das Rückeschild bekommen.
Dann geht es an den Zusammenbau.
Ich hoffe es schon bald nutzen zu können.
Danke nochmal für stp Dateien.

Gruß Kay
Benutzeravatar
Eiche1
 
Beiträge: 78
Registriert: So Nov 17, 2013 15:06
Wohnort: Ostsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzer90 » Di Jan 28, 2014 17:03

Wenn wir scho dabei sind,
wo lasst ihr die Teile lasern und was kostet sowas für ein Rückeschild z.B.?

Mfg
Markus Hofmann
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Di Jan 28, 2014 17:15

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Eiche1 » Di Jan 28, 2014 17:18

Hallo,
Ich hab das Glück in einem metallbetrieb zu arbeiten.
Laserschneiden bis 20 mm, Wasserstrahl glaub ich bis 120mm.
Selbst bin ich in der Programmierung für eine cnc Fräsmaschine.
Preis weiß ich noch nicht, Rechnug bekomm ich erst noch.
Gruß Kay
Benutzeravatar
Eiche1
 
Beiträge: 78
Registriert: So Nov 17, 2013 15:06
Wohnort: Ostsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Di Jan 28, 2014 17:33

@Eiche1: bitte gern geschehen, freue mich wenn meine Arbeit andern hilft. Und ein bisschen Stolz bin ich natürlich schon wenn "mein" Polterschild bei andern eingesetzt wird. :P
Ich hoffe du postest hier dann auch deine Baufortschritte :)

Ich habe es hier lasern lassen. Aber das wird dir kaum helfen. Google mal "laserbearbeitung" in deiner Umgebung. Ich habe rund 300CHF (ca 240€) bezahlt. Die Laserteile sind aber St52.

Meins ist jetzt bereit für die Entjungferung morgen :)

lg hälle
Dateianhänge
WP_20140128_008klein.jpg
WP_20140128_007klein.jpg
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Nirox » Di Jan 28, 2014 17:37

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo zusammen....

Da ich heute zur Untätigkeit verdammt bin, hab ich mal mein altes CAD ausgebuddelt und mal mein Planierschild versucht zu zeichnen.... Das kam dabei raus....

Schiebeschild.jpg


Nichts besonderes, aber für´s erste mal nach fast 5 Jahren genug zu überlegen....

Grüße


Das ist aber Solid Edge :klug:

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Di Jan 28, 2014 18:05

Güldner,
einfach, aber bestimmt ausreichend.
Ich würde noch eine Kante unten nach hinten mit einplanen dann kannst du auch mal Rückwerts schieben ohne daß es nach oben ausweicht.
Verstellmöglichkeiten in der Ebene und Senkrechten wären auch nicht von Nachteil, da reichen ja schon einige Grad, müßen ja nicht gleich 45° sein.
Nur so als Denkanstoß. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Di Jan 28, 2014 18:07

@güldner50: Das wird aber nicht gut gehen so. Du musst die kräfte von den Anbaupunkten verteilen. Ich würde mit massivem Profilrohr eine Art 3Eck machen, der die Anbaupunkte verbindet und bis nach unten zur Schürfleiste geht. oder ein "T".

Für was willst du es denn einsetzen, dass es so hoch ist?
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Di Jan 28, 2014 18:28

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Di Jan 28, 2014 18:53

Achso, ja denn passt das schon :)

hmm, wegen der Sicht, eine Option wäre das Schild links und rechts auslaufen zu lassen, geschützt ist dann immer noch alles und die Sicht nimmt zu...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 404 von 782 • 1 ... 401, 402, 403, 404, 405, 406, 407 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, baggerdidi, Bing [Bot], EX-Landwirt, flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Stefan1981

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki