Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 401 von 782 • 1 ... 398, 399, 400, 401, 402, 403, 404 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Jan 19, 2014 17:41

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sutzigu » Mo Jan 20, 2014 7:21

Hallo Zusammen,

mein Eigenbau ist nun fertig und funktioniert super.
hier Bilder zu meiner Eigenölversorgung vom Rückewagen.
Ich kann eine Eigenölversorgung nur empfehlen, man kann das niemals mit einer Hydraulikpumpe eines Schlepper vergleichen.
Die Pumpe hat eine Literleistung von 94 l/Min bei 540er. Ich fahre mit Standgas und da reicht die Geschwindigkeit des Kranes noch vollkommen.
Einen Motorsägenhalter hat der Tank auch gleich verpasst bekommen.

Gruß
Sebastian
Dateianhänge
2014-01-19 10.15.48_800x600_500KB.jpg
2014-01-19 10.15.43_800x600_500KB.jpg
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon orta81 » Mo Jan 20, 2014 13:27

hallo regenwurm!
pfiffige überlegungen, die an den tag legst! ;)
wir haben allerdings schon einen teleskopausleger parat.
dieser wird über einen extra zylinder ein und ausgefahren.
da der zweite kranarm aus einem i träger profil besteht, müssen wir so eine art laufkatzensystem für diesen anbauen.
dann müsste das schon hinhauen!

danke trotzdem für deinen RAT

Grüße Orta
orta81
 
Beiträge: 73
Registriert: So Okt 27, 2013 11:25
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 777 » Mo Jan 20, 2014 19:29

An sutzigu

bestimmt eine feine Sache , aber die Säge so nah am Gitter kann gefährlich werden ( durchstechendes Geäst....)
senkrecht , mittig auf der Deichsel , vor den einschwenkenden Reifen u. umherspritzendem Dreck geschützt , evtl. kurz vor dem Kranturm :?:
die Säge kann bei mittiger Position von beiden Seiten aus der Halterung entnommen werden
94 l , wieviel gehen durch das Kransteuergerät ( max. 70 l oder ? )
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sutzigu » Mo Jan 20, 2014 19:53

Säge vorne auf die Deichsellenkung geht nicht, wegen Deichsellenkung, da sind zu viele Schläuche.
Ich muss sagen der Platz ist dort für mich perfekt.
durch den Block gehen maximal 70 Liter.

gekostet hat es mich genau die Hälfte, ca 600€

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon alb » Mo Jan 20, 2014 19:57

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:
SAME_TigerSix105 hat geschrieben:Moin!
Ich habe letztens in der Profi einen Artikel über eine selbstgebaute Brikettpresse gelesen... Jetzt möchte ich mit einem Kumpel zusammen auch so etwas bauen. Zusammen kommen wir pro Jahr bestimmt auf 5-6m³ Sägespäne.
Das war einfach ein Rohr, was sich vorne verjüngt. Betrieben wurde das ganze mit der Hydraulik eines Holzspalters. Genau so habe ich das auch vor.
Ich habe noch ein Hydraulikzylinder-Rohr liegen mit 50mm Innendurchmesser. Jetzt wäre die Frage, wie weit ich das verjüngen müsste, damit feste Bricketts vorne raus kommen. Der Spalter bringt 12to. Hat dort jemand Erfahrung?



Hat sich sonst noch niemand damit beschäftigt? Ich habe die Woche einen 20to Zylinder gekauft. Antreiben will ich das Ganze über die Hydraulik vom Holzspalter. Die Brikettpresse an sich soll aber eine eigene Maschine werden. Um auf die besagten 1000kg/cm² zu kommen, nehme ich ein Hydraulikzylinder-Rohr mit 5cm Innendurchmesser (also 19,5cm²).
Leider finde ich nahezu keine Praxisberichte :regen:


Hallo Same tiger
habe das auch mal versucht. So einfach geht das nicht, nur mit einem Rohr das sich verjüngt gehet es nicht. Das Rohr muß über einen Hydraulikzylinder auf und zu gehen sonst wird dein Brikett immer fester und fester. Nach dem du mal mit einem Boschhammer ca. eine Stunde Holz aus solch einem Rohr gespitzt hast, weist was ich meine. :? Und am Pressdruck hats sicher nicht gefehlt. :klug: (Zylinder Durchm. waren 260mm und 140bar)
Schau dir mal ne Industriebrikettpresse an wie da der Auswurf funktioniert.
Bei unsere Anlage war das Ende der Schrott und ebay.

mfG
alb
 
Beiträge: 82
Registriert: So Nov 17, 2013 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon basti620 » Mo Jan 20, 2014 20:33

Hallo Same,

schau dir mal die verschiedenen Videos auf U tube an, ich habe vor einiger Zeit auch eine Presse gebaut und viele Sachen abschauen können. Hier gibt es ein Video von meiner Presse (ist mittlerweile verkauft) http://www.youtube.com/watch?v=tnE-9yjsPoc.
Bei meiner konnte man das Pressrohr über eine Gewindespindel klemmen und dadurch die Festigkeit der Briketts einstellen.
Bei den professionellen Pressen wird die Länge des Brikett während des Presshubs gemessen und variiert, meist über einen kleinen Hydraulikzylinder. So eine Steuerung ist allerdings schon was für Fortgeschrittene. Du musst die Klemmung/Verjüngung auf jeden Fall variieren können.

http://www.youtube.com/watch?v=tnE-9yjsPoc

Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Di Jan 21, 2014 10:54

Hier ein kleines Update zum Sägspalter...

Hab gestern den Tank fertig zusammengeschraubt, nachdem der Lack jetzt doch zwei Monate Zeit zum trocknen hatte 8)

Vorhin hab ich dann noch das fehlende Hydraulikmaterial bestellt. Wenn das geliefert ist, gehts weiter :wink:

Dichteprüfung :mrgreen:
Bild

fertig abgeklebt zum grundieren
Bild

fertig lackiert
Bild

fertig zusammengebaut
Bild
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon alb » Di Jan 21, 2014 11:04

Hallo
ja also so kleine Holz-Chips pressen gehet einfacher wie aneinander haftende Stangen. Bei uns sind die Chips anfangs nur immer so weit geflogen wenn sie aus dem Rohr raus gespritzt sind. Zum Glück waren es nur 4m bis zur Wand. :D
Was die Sache auch einfacher macht, ist den Sägespänen Rapskuchen aus einer Rapsölpresse beimischen zur Schmierung.

So aber nun mal zu meinem aktuellen Eigenbau. Da es auf dem Markt keinen für mich praktischen Greifer, Niederhalter gibt, habe ich vor einem Jahr mal einen aus Schrott zusammen geschweißt. Leider war der Alte, Prototyp zu schwach und musste weichen. Den Schrott freut es.
Habe meinen neuen Holzbündel-,Stammholz-, Reisig- Papierholzgreifer fertig gemacht. Denke nun wird er halten. :D
Dateianhänge
Zange.jpg
Probelauf mal mit einem 5m 25 Durch
Zange.jpg (27.3 KiB) 4493-mal betrachtet
zange2.jpg
CNC Plasma
zange2.jpg (26.9 KiB) 4493-mal betrachtet
zange3.jpg
Material
zange3.jpg (27 KiB) 4493-mal betrachtet
alb
 
Beiträge: 82
Registriert: So Nov 17, 2013 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzteufele » Di Jan 21, 2014 21:01

Bei uns ist heute Sperrgut weggekommen. Da die Kinder langsam zu groß dafür sind sollte der Puky-Roller raus. Die kugelgelagerten Räder sowie ein paar Stäbe altes Alu-Profilrohr hab ich dann aber doch nicht rausgetragen sondern schnell mal die alte Säge um 15cm höher gemacht und mit den Rädern ist sie sogar leicht zu manövrieren. Damit die Räder keine Standplatten kriegen sitzt die Säge auf den 4 Füßen auf - und erst beim Kippen kommen die Räder auf den Boden.
kreissaegenfahrwerk.jpg
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyr6125Profi » Mi Jan 22, 2014 13:45

Hallo,
hier unser Eigenbau Greifer auf die Palettengabel
Greifer pal.jpg
(47.71 KiB) Noch nie heruntergeladen
Greifer pal.jpg
(47.71 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
Steyr6125Profi
 
Beiträge: 168
Registriert: Mo Aug 22, 2011 17:52
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon alb » Mi Jan 22, 2014 13:59

Steyr6125Profi hat geschrieben:Hallo,
hier unser Eigenbau Greifer auf die Palettengabel
Greifer pal.jpg
Greifer pal.jpg


Hallo Steyer 6125
hält der Greifer dem Radlader stand. Mein Prototyp war aus 100/50 Doppel-T ( Gummistahl von Leitplanken :shock: ) den hat es in alle erdenklichen Richtungen verbogen, wenn man Poltergeladen hat. Der Vorteil war man konnte ihn wider gerade ziehen. :D
Dein Radlader wird ja min 3T heben. Denke da ist er bisschen Mager. Hast schon getestet. Oder für was nimmst Ihn?

mfG
alb
 
Beiträge: 82
Registriert: So Nov 17, 2013 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyr6125Profi » Mi Jan 22, 2014 15:14

hallo alb,

bis jetz hät er, da ist noch nichts verbogen, habe auch verstärkt wo es eben notwendig ist. Unser Lader hebt schon 3To,aber in erster Linie gehts uns darum dass mann einen Packen Reissig etwas "zwicken/festhalten" kann.
Polter laden wir damit keine, höchstens mal paar Stämme,und die müssen ja nur etwas festgehalten werden.

mfg
Benutzeravatar
Steyr6125Profi
 
Beiträge: 168
Registriert: Mo Aug 22, 2011 17:52
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Sa Jan 25, 2014 1:33

Nun endlich habe ich mit dem Bau meines Rücke/Polterschildes begonnen. Aber ich denke Bilder sagen mehr als 1000 Worte :)

Morgen setze ich das letzte Stück Blech ein und mache die Laschen für den 3Punkt Anbau. Dann ist der Rohbau bereits fertig. Das Blech wo die Kette drin liegt war eine Abdeckung einer FL-Röhre und passt wie angegossen als "Aufbewahrungsort für die Ketten". Ist hier aber nur hingelegt.

Selbstverständlich bin ich offen für Ideen/Tipps.

lg hälle
Dateianhänge
WP_20140124_007klein.jpg
Fast wie Lego :D
WP_20140124_014klein.jpg
WP_20140124_017klein.jpg
Man sieht was es werden sollte...
WP_20140124_018klein.jpg
Kettenfalle :)
WP_20140124_023klein.jpg
Stand vor dem Feierabend.
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 401 von 782 • 1 ... 398, 399, 400, 401, 402, 403, 404 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki