Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:42

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 402 von 782 • 1 ... 399, 400, 401, 402, 403, 404, 405 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Tomsche » Sa Jan 25, 2014 16:07

hallo,
hab auch mal was gebaut, einen rückewagen aus einem mengele lw30 ladewagen und einem atlas kran von einem lkw.

mfg tomsche

hänger.JPG

holz holen.JPG
Tomsche
 
Beiträge: 100
Registriert: So Aug 17, 2008 21:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Sa Jan 25, 2014 18:36

So, heute gings weiter :)
Dateianhänge
WP_20140125_001klein.jpg
WP_20140125_004klein.jpg
WP_20140125_008klein.jpg
Erste Anprobe: Passt genau wie es sollte :)
WP_20140125_011klein.jpg
Zur Zeit ist die Grundierung am Trocknen. Montag kommt dann Farbe ins Spiel :)
WP_20140125_012klein.jpg
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Sa Jan 25, 2014 19:05

@Hälle

Schönes Teil, sowas wär bei mir aber ehr was für den FL.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon felix011 » Sa Jan 25, 2014 20:00

Hallo hälle!
Sauber Arbeit, gefällt mir!!!


Bild


Als kleiner Tip, probiere beim Schweissen von zb Vierkant wie bei dir immer um die Ecken zu schweissen, dadurch kann man den Ansatz leichter Wegschleifen und so Bindefehler vermeiden!

Grüsse!!
felix011
 
Beiträge: 191
Registriert: Do Jul 01, 2010 16:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » So Jan 26, 2014 1:44

Danke für die Blumen :) Ja habe auch ne riesen Freude daran und freue mich noch mehr auf den ersten Einsatz. Zur Zeit schneit es, ich glaube da kommt das perfekte Holzer Wetter :)

Naja, mir gefällt das verzinken nur bedingt. Und in diesem Falle ist Rost ja nicht wirklich ein Problem. Durchrosten wird mir das Ding meiner Lebzeit lang nicht. Es wird bald seine Schrammen und Dellen haben, aber es ist ja auch ein Werkzeug und nicht die Freundin (obwohl dort verzinken auch nicht so das wahre ist :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: )

Eigentlich wüsste ich das mit dem schweissen, habe ich in der Lehre eigentlich auch so gelernt. Aber nun ja, denke es hält trotzdem :P

Am Montag kommt dann Farbe drauf, und so ab Mittwoch oder so werden dann vermutlich die ersten Einsatzbilder kommen 8)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » So Jan 26, 2014 9:01

Hälle,
da hast Du Recht, seh ich auch so. Bei dickem Eisen viel Geld in Rostschutz stecken bringt nur was für die Optik. Das Rostet dir im Leben nicht weg und ergibt eher bei dünnerem Eisen unter einem cm richtig Sinn.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bernhard B. » So Jan 26, 2014 9:45

hälle hat geschrieben:So, heute gings weiter :)


sehr schön geworden. Gefällt mir, va die Detaillösung mit der Aufbewahrungsmulde für die Ketten. Ich hab sowas ähnliches auch in mein Schild integriert :)
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gutili » So Jan 26, 2014 10:54

Hallo!

Gratuliere, sehr tolles Polterschild!
Ja und solltest du es mal an einem Frontlader einsetzen wollen, einfach die entsprechenden Haken anbringen, das bleibt dir ja immer noch.

Zum Verzinken:
Klar wäre es schön, aber es kostet sicher nicht wenig. Wobei wenn ich so denke habe für 3l Maschinenlack auch 80 Eur bezahlt. Beim Grund 30 Eur für 2,5l. Also auch nicht gerade geschenkt.

Hätte schon ab und zu gerne was verzinken lassen. Aber ich weiß erstens nicht was das kostet und zweitens wo man als Privatperson in Tirol etwas verzinken lassen kann.

Grüße
Lukas
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon buntspecht » So Jan 26, 2014 11:10

Marco + Janine hat geschrieben:@Hälle

Schönes Teil, sowas wär bei mir aber ehr was für den FL.

Hallo Marco,
was willst Du denn mit dem GT im Frontlader :?: Brauchst Du so viel Gegengewicht :?: :lol:

Hälle,
ist das ein 19er GT :?:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » So Jan 26, 2014 11:54

@Marco: Naja, Ich glaube nicht dass ich glücker würde damit am Frontlader des GT's. Und irgendwie glaube ich nicht dass der für das Poltern gebaut ist.
@Bernhard B: Irgendeine Aufbewahrung musste her, das war klar. Schliesslich hat mich das bis jetzt am meisten gestört, dass ich keine Parkposition der Kette hatte (habe einfach mit der Kette und der Ackerschiene gerückt...) Dass die Abdeckungen der FL Röhren die in der Altmetalltonne lagen so gut passen würde habe ich aber nicht wirklich gedacht :mrgreen:
@buntspecht: Nein, ist der 25er, Bj 61 :) Habe im 2006 während meiner Ausbildung den Motor überhohlt.
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » So Jan 26, 2014 16:18

Mensch das gäb n Bild...

Das nennt sich dann GT Hochsitz :lol:

Wenn der hoch oben im Frontladern hängt

Nee, ich hätte mir halt ne Euroaufnahme rangebaut wenns meins wäre
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon joedel » So Jan 26, 2014 17:07

Hälle, das sieht wirklich gut und massiv aus, sehr schön.
Das mit der Freundin, immer gut Hohlraumkonservierung rein, dann passiert da auch nix... :prost:
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Jan 26, 2014 18:10

Servus,

das schlechte Wetter genützt, um liegengelassene Arbeit nachzuholen. Unser Heckgewicht wird auch zum Abziehen für unsere Schotterwege fremdgenutzt. Dabei stellten wir fest, dass sich am Boden schon der Beton verflüchtigt hat. Deshalb haben wir eine Art Wanne am Boden geschweißt. Das Material ist 3 mm starkes verzinktes Blech (Schaltkastenabfall). Auf Maß zugeschnitten, "umgebertelt", angeschweißt.



Gruß


Kurt
Dateianhänge
Heckgewicht verbessert.jpg
Gewicht wurde nicht auf die Bierkisten alleine gesetzt, nur zum besseren Andruck, den Rest haltet die Hydraulik.
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt 309 » So Jan 26, 2014 20:53

Hallo, ich habe auch wieder eine Heckschaufe gebaut in 1,6m Breite aus 5mm Stahl!
Mit Hardox Schürfleiste.
Gruß Fendt.
Dateianhänge
Heckgewicht 001.JPG
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bitzi » So Jan 26, 2014 21:09

Fendt 309, in deinem nick fehlt das CI!
:lol:
Hast du evt. Bilder oder Skizzen/Zeichnungen die du mir geben könntest?
Hab an meinem Bau viel zu verbessern und deine sieht einfach Top aus.
Einzige Manko, meine soll hinten eine Klappe haben. :wink:
Wäre wirklich topp wenn du was hättest. :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 402 von 782 • 1 ... 399, 400, 401, 402, 403, 404, 405 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki