Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:43

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 399 von 782 • 1 ... 396, 397, 398, 399, 400, 401, 402 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sutzigu » Di Jan 14, 2014 5:43

Hallo Zusammen,

habe gestern mit meiner Eigenölversorgung für den Rückewagen begonnen.
Tank geschweißt und dazu gleich die passende Werkzeugkiste.
Heute wird grundiert/lackiert dann das ganze montiert und in Betrieb genommen.

Gruß
Sebastian
Dateianhänge
2014-01-13 20.33.01_800x600_500KB.jpg
2014-01-13 18.19.40_800x600_500KB.jpg
2014-01-13 18.19.26_800x600_500KB.jpg
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 14, 2014 9:59

maurer-schorsch hat geschrieben:Was noch fehlt:
- Strom verlegen
- Hydraulikpume befestigen
- Rungen machen




Und Lackieren
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon maurer-schorsch » Di Jan 14, 2014 10:04

Des sowieso, aber bis der lackiert wird muss es erstmal wärmer werden.
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sutzigu » Di Jan 14, 2014 10:23

so den Tank noch schnell Grundiert und lackiert.
Wenn man genug Hitze in der Werkstatt hat ist das kein Problem, bei dem Scheißwetter.

Rücklauffilter, Füllstandsanzeige und Einfüllstutzen sind auch schon montiert.
Dateianhänge
2014-01-14 09.58.13_800x600_500KB.jpg
2014-01-14 07.45.23_800x600_500KB.jpg
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon maurer-schorsch » Di Jan 14, 2014 10:32

Dein Tank schaut top aus. Sowas steht bei uns eventuell auch noch an. Welches Blech hast du verwendet und was kostet das Material?
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Di Jan 14, 2014 16:11

Der Tank sieht schön gerade aus, für geschweißt! Wie hast du ihn innen beschichtet?

Endlich mal Zeit für die Hydraulikwinde zum Anstecken an Trecker und Spalter. Die Maximale Zugleistung sollte 1,5 Tonnen nicht überschreiten. Sie soll beim Spalten die großen Meterstücke heben und am Schlepper kleinere Stämme rücken, max. 4m Stücke, Kronholz. Meine Frage ist nun ob ich ein 6mm 70m Stahlseil oder 8mm 50m nehmen soll. Stolpert man eher über das dünne? Wer hat Erfahrungen?
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
2014-01-14_11-04-38_554.jpg
2014-01-14_11-04-38_554.jpg (20.34 KiB) 2893-mal betrachtet
2014-01-14_12-55-44_531.jpg
2014-01-14_12-55-44_531.jpg (17.16 KiB) 2893-mal betrachtet
Zuletzt geändert von brennholz jürgen am Di Jan 14, 2014 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 14, 2014 16:17

Ich denke es ist egal über welches Seil man stolpert...

ich würde das längere nehmen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hackschnitzel » Di Jan 14, 2014 16:29

Hallo Jürgen,

ich habe an meinem Spalter auch eine hydraulische Winde montiert.

Dort habe ich ein 8mm Starkes Seil mit ca.40m Länge im Einsatz und ich bin mit der Größe des Seildurchmessers eigentlich zufrieden.

Zum Heranziehen der Stämme benutze ich immer zwei selbst gefertigte Streifzotteln, das funktioniert echt super mit denen.

Bei kleineren Stammdurchmessern ziehe ich immer zwei Stämme gleichzeitig zum Spalter und bei größeren Stammdurchmessern haue ich zwei Haken um 180 Grad versetzt in einen Stamm und ziehe diesen so dann zum Spalter.


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Di Jan 14, 2014 16:39

Für das Ziehen wollte ich dies nehmen. Für den Einschlaghaken braucht man doch ständig einen Lattenhammer oder?
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
2014-01-14_16-36-36_227.jpg
2014-01-14_16-36-36_227.jpg (22.88 KiB) 2818-mal betrachtet
2014-01-14_16-36-59_481.jpg
2014-01-14_16-36-59_481.jpg (22.89 KiB) 2818-mal betrachtet
2014-01-14_16-37-09_142.jpg
2014-01-14_16-37-09_142.jpg (21.88 KiB) 2818-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hackschnitzel » Di Jan 14, 2014 16:46

brennholz jürgen hat geschrieben:Für das Ziehen wollte ich dies nehmen. Für den Einschlaghaken braucht man doch ständig einen Lattenhammer oder?
Brennholz Jürgen



Ja so eine Zange ist auch gut. Aber du kannst halt immer nur einen Stamm herziehen.

Ja mein Kumpel ist immer mit dem Sappi dabei
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Di Jan 14, 2014 17:01

Es soll der Arbeitserleichterung dienen, unser 69jähriger Spalterchef ist nicht so für Akkord. Ansonsten ist der Einschlaghaken schon eine gute Universallösung.
Brennholz Jürgen
Ps. Gott sei Dank ist dir dein t geblieben.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Baufix » Di Jan 14, 2014 18:08

@Sutzigu, haste gute kontakte zum Blech kanten? Der Tank sieht gut aus ,dann wird das endergebniss auch toll :prost:
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Baufix » Di Jan 14, 2014 18:10

@ Hackschnitzel, nimmste eben zwei zangen :prost:
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sutzigu » Di Jan 14, 2014 18:43

YEAH Seite 400!!!

ja hab sehr gute Kontakte zum Blech kanten, bzw bearbeiten.
Das Blech ist 3mm und hat mich mit Kanten einen Fuffi gekostet.

und zum Thema Rhaner von BABFE: :)
Ich hoffe des es net so viel Werbung wie bei Marco und Janine :)
Dateianhänge
2013-12-13 16.19.37_800x600_500KB.jpg
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 399 von 782 • 1 ... 396, 397, 398, 399, 400, 401, 402 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Patrick1031, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki