Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:47

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 396 von 782 • 1 ... 393, 394, 395, 396, 397, 398, 399 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon maurer-schorsch » Do Jan 02, 2014 18:56

Kugelblitz hat geschrieben:Auf der Zugrohrgabel schraubt man nur.
Ne Schweisnaht ist da immer ne Sollbruchstelle!
Bei Rahmenschweisungen gibt es ein spezielles Verfahren, nie vertikal zur Fahrtrichtung!


Kannst du dieses "spezielle Verfahren" mal genauer beschreiben?
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marc W. » Sa Jan 04, 2014 22:27

Hatten gestern glück mit dem Wetter und wir konnten den Rest zusammen bauen .
Bin froh das die Baustelle jetzt fertig ist und es konnte heute gleich im Wald los gehen .

mfg Marc
Dateianhänge
DSCN0048.JPG
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marc W. » Sa Jan 04, 2014 23:15

Die e-bucht macht es möglich .
Dann nach etwas suchen das ehr vom Norden kommt als aus dem Süden .
So war es zumindest bei unserem Kran . Hat im Schnitt die Hälfte weniger gekostet .
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ben_SB » Sa Jan 04, 2014 23:25

Nabend Marc!
Sauber gemacht, sieht schön aus dein Wagen und es ist schön zu sehen, das auch noch ein 50 Jahre alter Atlas Bauernlader seine Dienste verrichtet :mrgreen:
Muss ja nicht immer ein neuner RW sein mit allem drum und dran 8) :lol: :roll:


Gruß ausm Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marc W. » Sa Jan 04, 2014 23:37

Danke für das Lob Ben .
Hoffe er hält nochmal 50 Jahre . :D
Die erste Tour hat Lust auf mehr gemacht.

mfg Marc
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Baufix » So Jan 05, 2014 9:59

Hallo Marc ,komm geiz nicht so mit den Bildern von deinem schönen gespann, biste soweit zufrieden,wahrscheinlich eine dumme frage ,ist alles besser wie mit körperkraft :lol:
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon torstenG » So Jan 05, 2014 12:33

Hallo Marc,

super Arbeit.

Habe eigentlich noch immer so ein ähnliches Projekt vor, aber die liebe Zeit.

Miststreuer und Atlas AL320 (sogar mit Verlängerung) sind bereits vorhanden, aber wie gesagt, die Zeit.

Was hält eigentlich die Kransäule für eine Belastung aus, wenn ich mir die neuen Modelle anschaue, sind diese auch nicht gerade stabiler gebaut. Oder irre ich mich da? Laut damaligem Prospekt wird bei voller Ausladung eine Hubkraft von ca. 400kg angegeben, bei einer Verlängerung wird es sicher 100kg weniger.

Wenn man den Druck im System erhöht, geht mehr, aber zu Lasten des Materials. Früher wurde eigentlich mit mehr Reserven konstruiert als heute, ob man da evtl. den Druck noch erhöhen kann?

@Marc und Ben
Wie habt ihr das TÜV Problem gelöst? Für den Miststreuer habe ich keine Papiere, nur eine Bestätigung vom Nachfolger des Herstellers (Fortuna Landmaschinen TYP3 FAhrgestellnummer 4007 aus Ochtrup).

Vielleicht gehe ich doch noch an das Projekt das Jahr 2014 ist ja noch jung. Ist ja alles nur Hobby und der Rücken wird es einem danken.

Würde mich um eine Rückmeldung freuen.

Viele Grüße
Torsten
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marc W. » So Jan 05, 2014 12:53

@ Baufix
2 Bilder habe ich noch :) .Ein paar Bilder sind auch schon im Thread "Bilder Forstarbeiten" zu sehen .

Ist schon eine sehr große Erleichterung ,bin sehr zufrieden, vom Kran auch positiv überrascht .
Nicht zu vergleichen mit einem Profi Wagen doch für unsere zwecke genau das richtige .

@Torsten
Die Hubkraft bleibt ja annähernd die gleiche nur bei der maximalen Auslage kann er weniger heben .
Die Säule ist schon Recht massiv was die aber genau aushält kann ich dir nicht sagen . Denke aber das da noch Reserven sind was die Belastung angeht .
Die Betriebserlaubsnis wird noch in Angriff genommen .Habe aber immer Rücksprache mit einem Dekra Prüfer gehalten und immer mal wieder Fotos gezeigt . Denke das es klappen sollte .
O-ton zum ende der Arbeiten war : "Biste dir sicher damit arbeiten zu wollen der ist doch viel zu schade" :D


mfg Marc
Dateianhänge
DSCN0051.JPG
DSCN0050.JPG
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon torstenG » So Jan 05, 2014 13:16

Hi Marc,

danke für die Info.

Darf der DEKRA Mann die Abnahme durchführen, mein Wissensstand ist, dass das nur der TÜV im Westen machen darf.

Hast Du noch die einfache Pumpe dran, oder die Tandempumpe vom AL402? Was für einen Steuerblock hast du verbaut?

Viele Grüße
Torsten
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marc W. » So Jan 05, 2014 18:32

Meine Info war mitte Dezember das die Dekra das auch bald durchführen darf . entweder zum 1.1. oder zum 2.1.

mfg Marc
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ihc_744 » So Jan 05, 2014 20:50

Hallo,
ich würde den Systemdruck nicht erhöhen, denn der Al 320 den ich zu Hause stehen hab musste schon 2mal geschweißt und verstärkt werden, ist etwas über der Lagerung der Kransäule gerissen...
Das Problem ist man hebt erst den Hauptarm bis das DBV aufgeht und dann klappt man erst den Zweiten nach oben...
Die Belastung is dann doppelt so hoch und der Kran is ruckzuck hin :o
ihc_744
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Jul 22, 2013 8:06
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ben_SB » So Jan 05, 2014 21:26

@torstenG
Den langen Knickarm bekomm ich hoffentlich nächstes Wochenende. Ich denke, dass die 100kg nicht so sehr ins Gewicht fallen. Hab letztes Wochenende meine neue Forstmaster 5t Seilwinde mit fast 400kg Eigengewicht mit dem Kran abgeladen und da war noch gut Reserve...
Einen frischen Buchen oder Eichenstamm von 3m Länge und gut 60cm Durchmesser schafft der Kran bei voller Auslage auch problemlos. Das DBV hab ich aus etwa 110bar stehen, hab nen Steuerblock mit 2x Kreuzhebel und 2x Doppeltwirkend verbaut (neu)

TÜV werd ich wohl im Frühjahr so ab März angehen. Baue zur Zeit noch um auf Auflaufbremse und dann wollt ich da mal hin. Der Prüfer sagte aber, dass alles kein Problem sein sollte, sogar der selbstgeschweißte Rahmen von meinem Kipper nimmt er ohne Murren ab :mrgreen:
Ich brauch nur Typenschilder an Achse, Auflaufeinrichtung und der Anhänger bekommt dann ein eigenes, neues Typenschild mit mir als Hersteller drauf :lol:


Gruß ausm Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstbetrieb » Di Jan 07, 2014 7:55

Hallo,

ich würde gerne einen Durchzugsentaster selber bauen, hätte da jemand eine Idee wie man da vorgeht?



http://youtu.be/vh0OwXnmqGY
Forstbetrieb
 
Beiträge: 16
Registriert: So Feb 17, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 07, 2014 17:17

Evtl. treibt man irgendwo ein altes (fertiges, kaputtes) Harvesteraggregat auf. Dann könnte man sowas umbauen.

auf alle fälle muss man das Ding gut im Boden verankern oder einen schweren Betonklotz drunter machen. Oder noch besser. Eisenspiese (Heringe)in den Boden rammen.
Handling ist ja mit dem Forwarder dann kein Problem mehr
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 396 von 782 • 1 ... 393, 394, 395, 396, 397, 398, 399 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, geestbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki