Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:53

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 394 von 782 • 1 ... 391, 392, 393, 394, 395, 396, 397 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon PhatFinder » Sa Dez 28, 2013 9:29

Das sieht schon gut aus ,ist aber wahrscheinlich nur noch für LKW- Waldstrassen oder geteerte Strassen zu gebrauchen .Die Zwillingsbereifung war noch nie für Land und Forstwirtschaft geeignet .
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Trade1981 » Sa Dez 28, 2013 9:43

Das mit der bereiffung ist so gehe aber ist ja auch kein Rückewagen sondern ein Kranwagen
soll auch vorwiegend für den Transport von Holz eingesetzt werden
Trade1981
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 17, 2011 18:13
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umbau Kranwagen 18 Tonner

Beitragvon IHC-654-DED » Sa Dez 28, 2013 11:19

Trade1981 hat geschrieben:

Doch sollt mach noch einen 12000 Tonnen Hänger ahnängen können


Das nenne ich mal sportlich :lol:

Dein Projekt gefällt mir sehr gut !!!
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » Sa Dez 28, 2013 16:29

Hallo Trade,

die Durchführung der "Deichstel" durch das Frontblech hätte anders sein müssen. Auf Deine Art hat das Deichstelrohr rings umlaufende Quernäthe - Quernäthe sind "Sollbruchstellen".

Und: Ich bewundere Deinen Mut! (noch 12t hinten dran)

Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass Dein Rohr so gut dimensioniert ist, dass da trotzdem nichts passiert. (Satz mit 2x dass - hat man nicht jeden Tag, egal)

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Taucher2207 » Sa Dez 28, 2013 17:31

Hallo Trade,
wenn ich das richtig verstehe, baust du aus einem Sattelauflieger einen Tandemanhänger?!?!
Wir haben einen MM 10,5 Tandemanhänger auf Kranwagen umgebaut. Ich hatte mir da etwas Rat bei einem Kranfachmann geholt.
Beachte, dass sich die Krankräfte, wenn der Kran nach hinten steht, auf der Achse abstützen müssen. Wir haben damals 2 4-kantrohre 150x150 x8 in St 52 von vorn, der Frontplatte durch die die Zugdeichsel geht und die die Bodenplatte hät, bis zur Querstrebe , die direkt auf die Tandemachsenlagerung drückt, eingezogen. Auf diesen Rohren ist dann der Kran vorne aufgebaut. Der Rahmen eines Tandemanhängers hält das nicht aus und die Zugdeichsel ist auch nicht dafür geeignet. Auserdem müssen sich die seitlichen Verwindungskräfte wenn der Kran zur Seite steht, auch auf den gesamten Anhänger übertragen. Denk viel nach, wie der Kran am besten aufgebaut wird. Das nächste Problem ist bei einem Einachser auch die Lastverteilung und damit die Stützlast. Du solltest leer nicht zuviel haben und voll beladen immer noch genügend Stützlast haben. Hier ist die Position des Krans sehr wichtig.
Viel Spass weiterhin und gutes Gelingen
Taucher
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Dez 28, 2013 19:23

Hast dir dein geschreibsel auch mal durchgelesen?
Zu gebrauchen ist davon nix. :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon maurer-schorsch » Sa Dez 28, 2013 20:18

Heut die erste Probefahrt mit dem Rückewagenrahmen gemacht. Morgen kommt der Kran drauf und dann gibts irgendwann noch Bilder und mehr Infos. Es is schon ein tolles Gefühl sein Projekt so wachsen zu sehen. 8)
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Dez 28, 2013 22:30

maurer-schorsch hat geschrieben:Heut die erste Probefahrt mit dem Rückewagenrahmen gemacht. Morgen kommt der Kran drauf und dann gibts irgendwann noch Bilder und mehr Infos. Es is schon ein tolles Gefühl sein Projekt so wachsen zu sehen. 8)


I bin schon auf die Bilder g´spannt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon S.L HolzMOD » So Dez 29, 2013 15:42

Hallo mitteinander,

hab auch mal ne kleinigkeit selber gebaut.

Für die 10-15 RM holz welche ich über das Jahr mache brauche ich keine Wipsäge.
Hab mir diesen Sägebock gemacht genau passend für meine Stihl mit einem 45er schwert. Und die Höhen so gestaltet, das man sich nicht zu arg Bucken oder über der Brusthöhe arbeiten muss.
Ist zwar jetzt keine große Kunst so ein Bock zu bauen, aber trotzdem aber trotzdem dachte ich mir kann man solche leichten aufgaben für jedermann auch hochladen :D

Falls jemand den nachbauen will kann ich gerne genaue maße geben.

Viele Grüße aus dem Allgäu
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon S.L HolzMOD » So Dez 29, 2013 16:06

hier noch das Bild
ging vorhin nicht da Datei zu groß
Dateianhänge
Sägebock 460kb.jpg
Holzsägebock
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marc W. » So Dez 29, 2013 20:52

Habe in der Letzten zeit auch einen Anhänger für uns gebaut .
Für uns war es wichtig das er später recht vielseitig einsetzbar ist .
Nach einigen Gesprächen mit einem Dekra Prüfer ist eine BE später angestrebt .
Gesamtgewicht 4t ,25Km/h und Folgekennzeichen .

In den Nächsten Tagen kommt der Holzboden noch drauf dann kann es bald los gehen .

mfg Marc
Dateianhänge
IMG_0488.JPG
IMG_0523..jpg
IMG_0544.JPG
IMG_0553.JPG
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ben_SB » So Dez 29, 2013 21:08

@MarcW
Endlich mal Neuigkeiten von dir :mrgreen:
BE für meinen Rückewagen gibt es demnächst wohl auch. Werde in den nächsten Wochen noch ne Auflaufbremse nachrüsten...
Hab für meinen AL320 noch 2 zuätzliche Knickarme gekauft; einen originalen "kleinen" und einen originalen "langen" :prost:


Gruß ausm Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marc W. » So Dez 29, 2013 21:13

@Ben_SB

Ja hab mir Zeit gelassen und mühe gegeben :D
Musste auch leider knapp 2 Wochen auf den Boden warten . Wäre gern dieses Jahr Fertig geworden .
Von den Armen hatte ich gelesen mit umbau auf Teleskop . Könnte mir vielleicht auch später mal gefallen .

Habe letzte Woche auch 2x 27w Led Scheinwerfer am Trecker nachgerüstet . :)
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon maurer-schorsch » So Dez 29, 2013 23:03

Wir ham heut auch mal unseren AL320 auf dem Fahrgestell platziert und jetz schaut der Arm plötzlich so kurz aus :D Wir haben aber leider nur 3 "kurze" Stiele und keinen "langen". naja, jetz muss erstmal so gehen :D
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Johnny01 » Mo Dez 30, 2013 17:28

Hast du am Knickzylinder ein Schutzblech montiert? Wenn ja, könntest du mir dann mal ein Foto machen, wie du dies realisiert hast? Und hat schon jemand von euch die Lagerung vom Drehturm neu gemacht?
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 394 von 782 • 1 ... 391, 392, 393, 394, 395, 396, 397 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, sir79, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki