Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:45

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 395 von 782 • 1 ... 392, 393, 394, 395, 396, 397, 398 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marc W. » Mo Dez 30, 2013 19:45

Hi .
Wir haben kein Schutz am Wippzylinder nachgerüstet .
Aber die obere Buchse von der Kransäule hab ich erneuert. War eigentlich recht schnell gemacht. In dem Zuge wurde auch der Schutz gleich erneuert der verhindern soll das Wasser in den Kran fuß gelangen kann .
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ben_SB » Mo Dez 30, 2013 22:25

@Marc W.
Kannst du mir bitte mal ein Bild der Abdichtung der Kransäule schicken oder hier einstellen? Ist das diese Gummimanschette die da drum liegt??


Gruß ausm Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon guggi » Mi Jan 01, 2014 13:15

Nach den Kreuzschmerzen beim diesjährigen Apfel auflesen hab ich nach alternativen gesucht und bin auf youtube auf nen Apfelsammler gestoßen.

http://www.youtube.com/watch?v=ljcVnzSs4UI

guckst du hier.

Das ganze gibts auch noch in anderen Kauf-Versionen zwischen 700 und 1500 €

Jetzt hab ich mich mal drangemacht und versuch mich an so einem Teil.

Momentan ists noch ein Rohbau, die nächsten Tage wirds noch voranschreiten denk ich.

Hier die Bilder
Dateianhänge
Fallobstsammler 1 verkleinert.jpg
Fallobstsammler 1 verkleinert.jpg (74.62 KiB) 4356-mal betrachtet
Fallobstsammler 2 verkleinert.jpg
Fallobstsammler 2 verkleinert.jpg (74.14 KiB) 4356-mal betrachtet
guggi
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Sep 10, 2012 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt209V » Mi Jan 01, 2014 13:19

Soll ja alles gut und recht sein mit dieser Auflesmethode, aber, jeder apfel hat eine oder mehrere einstichstellen, dadurch ist die möglichkeit des Ablagern des obstes (für bessere Maische oder Most) komplett weg, da das Obst nach kürzester Zeit anfängt zu Gammeln... weiß ja nicht was du mit dem Obst vor hast, aber ich hab mir das auch durchn kopf gehen lassen, habs aber aus dem grund dann sein lassen!
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon guggi » Mi Jan 01, 2014 13:40

Bis jetzt haben wir es so gehalten, daß wir die Äpfel Mittwoch bis Freitag nachmittags gesammelt haben und Samstags Saft gemacht wurde. Dieses Jahr wurden es 1000 liter für 3 Parteien. Als wir vor ein paar Jahren angefangen haben waren wir noch pingelig und haben die weniger schönen ausgelesen, das machen wir mittlerweile nicht mehr, alles rein was auf der Schaufel landet, und ich muß sagen, für mich kein Qualitätsverlust.

Jedes Jahr in der Apfelsaison seh ich bei der hiesigen WLZ nen riesen Apfelhaufen, der per Förderband stetig anwächs, mindestens 4 - 6 meter hoch. Meinst da sind die untersten Äpfel noch heile? Glaub ich nicht, und spätestens wenn der Radlader kommt zum verladen gibts mehr dellen und stiche als gute Stellen.

Aber ich werds auf jeden Fall rausfinden ob die Qualität darunter leidet, wenns nur wenig ist nehm ich es in Kauf um meinen Rücken zu schonen. Wenn ich den ganzen Tag Holz spalte hab ichs nicht so schlimm im Kreuz wie beim Äpfel aufsammeln. :-)
guggi
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Sep 10, 2012 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hackschnitzel » Mi Jan 01, 2014 14:35

Meine Apfelsammlerin

Bild

:mrgreen:
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bitzi » Mi Jan 01, 2014 18:25

Hackschnitzel hat geschrieben:Meine Apfelsammlerin

Bild

:mrgreen:


Ich würde sagen das SIE sich aber lieber bücken darf, als mit dem Wagen rum zu spielen? :lol:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon TomDeeh » Mi Jan 01, 2014 18:58

Hackschnitzel hat geschrieben:Meine Apfelsammlerin

Bild

:mrgreen:


Selbstgemacht ? :wink:
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon maurer-schorsch » Mi Jan 01, 2014 19:18

Hier mal ein Bild vom aktuellen Stand des Rückewagens. Das Rohr und Das Flacheisen was draufliegt kommt noch ins erste Feld zur Versteifung rein, der Rahmen verwindet sich noch brutal, wenn man ihn einseitig belastet. Material ist wie schon gesagt 120x55 U-Profil. Vorne auf dem langen Querträger wird der Kran festgeschraubt, den haben wir momentan nur unten um besser am Rahmen arbeiten zu können.

Edit: Mit Rohr ist das gemeint was am oberen Bildrand zu erahnen ist. Bessere Bilder werden Folgen, ich muss erstmal mit meiner Freundin auf nen Geburtstag. :prost:
1510451_666340793417077_111332996_n.jpg
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jan 01, 2014 19:45

Auf der Zugrohrgabel schraubt man nur.
Ne Schweisnaht ist da immer ne Sollbruchstelle!
Bei Rahmenschweisungen gibt es ein spezielles Verfahren, nie vertikal zur Fahrtrichtung!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marc W. » Mi Jan 01, 2014 20:58

Ben_SB hat geschrieben:@Marc W.
Kannst du mir bitte mal ein Bild der Abdichtung der Kransäule schicken oder hier einstellen? Ist das diese Gummimanschette die da drum liegt??


Hallo . Ja genau die ist das .
In den Letzten 2 tagen wurde mit tatkräftiger Unterstützung der Ladeboden Fertig gestellt . Hoffe das morgen Nachmittag so gutes Wetter ist wie Heute dann wird der Kran aufgebaut.

mfg Marc
Dateianhänge
IMG_0612.JPG
DSCN0030.JPG
IMG_0610.JPG
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon JD6420S » Mi Jan 01, 2014 22:42

Hallo, ich hab auch noch Bilder von einem Eigenbau der letztes Jahr noch fast fertiggestellt wurde. Wir haben eine Flap Down Abstützung mit Aufnahme für den neuen Forstkran gebaut. Leider fehlen mir noch die Hydaulikschläuche sonst hätte ich schon einen Wagen voll geladen... :lol: Gruss Dennis
Dateianhänge
IMG-20131231-WA0011.jpg
IMG-20131231-WA0006.jpg
JD6420S
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Dez 04, 2008 14:28
Wohnort: Fechingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon AST22 » Do Jan 02, 2014 7:25

Marc W. ,
wo legst du deinen Kran bzw. Greifer ab ?
Hab bei meinem damals in den Boden 2 Löcher geschnitten und dann mit dem Greifer eine Querstrebe gegriffen.

AST22
AST22
 
Beiträge: 148
Registriert: Di Nov 27, 2007 21:41
Wohnort: Penzberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marc W. » Do Jan 02, 2014 9:09

Bis jetzt war nur geplant den Greifer auf der Ladefläche abzulegen .
Eventuell wollte ich noch ne Platte auf den Boden schrauben ,in dem Bereich wo er aufliegt, damit der Boden nicht zu sehr leidet .

MfG Marc
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ihc_744 » Do Jan 02, 2014 13:33

@JD6420S

Die Abstützung sieht gut aus! :lol:
ihc_744
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Jul 22, 2013 8:06
Wohnort: Saarland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 395 von 782 • 1 ... 392, 393, 394, 395, 396, 397, 398 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, baggerdidi, Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum, Majestic-12 [Bot], maurer-schorsch, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki