Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:08

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 393 von 782 • 1 ... 390, 391, 392, 393, 394, 395, 396 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Dez 25, 2013 14:13

Sind aber arg dicht am Reifen? Oder täuscht das auf den Fotos!


Beim Same ists innen zwischen Kotflügelhalter und Reifenseite kein Finger breit..

Braucht sich mit neuen Reifen nur ein Stein ins Profil klemmen, dann machts einen Fetzenschlag.


Bei AS Profil ein Stein im Profil? :shock:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rhönherby » Mi Dez 25, 2013 15:24

Hallo
Ihr habt alle Recht :wink:
Da ich aus der Reifenbranche komme,werd ich mir schon Gedanken gemacht haben.
Es gibt auch ein anders Profil als AS :wink:
Und wie WISO schon schreibt halten sie bei mir Ewig. 8) :lol:
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bitzi » Mi Dez 25, 2013 16:21

babfe hat geschrieben:@Der Heineke
Ich hab mir mal auch welche selbst gebaut. Als Abstandshalter haben wir damals einfach Muttern genommen. Mittlerweile konnte mein Nachbar Kunststoffbuchsen besorgen.... die gehen dafür 1a und beschädigen die Kette nicht. Die von Dir eingebauten Abstandshalter wären mir zu massiv. Die Säge gehört da eigentlich ohne Schwertschutz rein. Dann können die Abstände etwas knapper gewählt werden und die Kette flutscht sauber rein ohne viel zu wackeln.


Ja die sollen ja eigentlich an den Anhänger oder vorne an die Kist dran geschraubt werden.
Da können die ruhig massiv sein! :lol:
Die Scheiß teuren Siebdruckplatten hatte ich noch vom Bau meiner Frontkiste.
Die ist fast fertig!
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon buntspecht » Do Dez 26, 2013 11:37

rhönherby hat geschrieben:Hallo
Ihr habt alle Recht :wink:
Da ich aus der Reifenbranche komme,werd ich mir schon Gedanken gemacht haben.
Es gibt auch ein anders Profil als AS :wink:
Und wie WISO schon schreibt halten sie bei mir Ewig. 8) :lol:

Hallo Herby,

warum überhaupt die Kotflügel :?: Ich dachte bisher, dass selbst in Deiner Ecke zwischenzeitlich der Kot nicht mehr auf der Straße liegt :lol:

Dir noch einen schönen Weihnachtstag,
dä Buntspecht :D
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon orta81 » Do Dez 26, 2013 22:16

das Schwenkwerk besteht aus einem Stirnzahnrad Modul = 8, und betrieben wird es mit einem passenden Zahnrad über einen Hydraulikmotor.

dass das Ganze momentan "zusammengewürfelt" aussieht...... OK, ABER, nachdem der ganze Hänger und Kran lackiert worden sind, sieht die Sache schon ganz anders aus.

und weiter vorrausplanen,,,??????? Das ganze entspringt einem Plan. :/

Grüße
Orta
orta81
 
Beiträge: 73
Registriert: So Okt 27, 2013 11:25
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Do Dez 26, 2013 23:22

Noch als Nachtrag zu den Kotflügeln:
Ich hab bei mir Halterungen mit Zapfwellenprofil am Schlepper, und am Kotflügel auch, sodas sie steckbar sind, und man sie auch mal schnell abnehmen kann.

Heute mal schnell nen Rasenmähertrecker Schneeschild für nen Bekannten gebaut aber seht selbst .
Gummischürfleiste und ein paar Verstebungen sind auf den montierten Bildern noch nicht zu sehen.

mfg und Frohe Weihnachten johndeere93
Dateianhänge
2013-12-26 17.34.01.jpg
2013-12-26 15.08.44.jpg
2013-12-26 15.08.33.jpg
2013-12-26 14.38.35.jpg
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Do Dez 26, 2013 23:33

Und noch Bilder aus diesem Jahr
Dateianhänge
2013-10-06 16.54.47.jpg
Teleskopspiegel via Hydraulikrohrschelle
2013-07-14 18.46.56.jpg
Schneeschild für Schneefräse
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Umbau Kranwagen 18 Tonner

Beitragvon Trade1981 » Fr Dez 27, 2013 7:24

Ich baue mir einen Kranwagen aus einem 2 Achs Sattelauflieger

Heute schweisse ich die Deichsel
Dateianhänge
WEB1 (4).jpg
WEB1 (2).jpg
WEB1 (1).jpg
Trade1981
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 17, 2011 18:13
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » Fr Dez 27, 2013 19:15

Hallo John,

wozu ist an einer Schneefräse ein Schiebeschild gut?

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Baufix » Fr Dez 27, 2013 19:21

@ Trade , mehr Bilder, mehr Info zum kran usw. tolle arbeit,Daumen hoch
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon focogü » Fr Dez 27, 2013 20:06

@Trade
Jawohl,Fahrzeugbau vom feinsten! Lkw Fahrgestell,Kranumbau das sieht gut aus.Ganz meine Welt!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzteufele » Fr Dez 27, 2013 21:59

Beim Spalten oder stationären Arbeiten bin ich immer in der Dieselwolke wegen dem seitlichen Auspuff am Kramerle.
Kurz vor Weihnachten hab ich kostenlos :mrgreen: einen alten Sprinterauspuff bzw. die Rohre davon aus der Werkstatt bekommen.
Sprinterauspuff.JPG
alte Auspuffanlage vom Springer

Mit dem hab ich heut auf die schnelle eine Umlenkung nach oben gebastelt - nicht schön :( - aber effektiv und sehr günstig. :mrgreen:
Sollte zu starker Wind sein, kann ich oben ein 40er HT-Rohr draufstecken.
Auspuff_nach_oben.JPG
Montiert am Kramer
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 777 » Fr Dez 27, 2013 22:13

Die Verlängerung wirst brauchen, geht mir beim MF 135 auch so, obwohl der Auspuff oben rausgeht u. vom Boden 2m hoch ist .
Wenn der Wind recht straff geht, schnaufst alles durch deinen Lungenluftfilter :?

Servus Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Umbau Kranwagen 18 Tonner

Beitragvon Trade1981 » Sa Dez 28, 2013 8:27

das freut mich das euch mein Projekt gefällt
Kran soll ein Palfinger PK 12500 mit Greiferleitungen aufgebaut werden. Ist auch schon vorhanden

Bremsanlage wir eine in der schweiz zulässige Hydraulischie Bremse mit NBV (Notbremsventil) Nachgerüstet
weil in das System in der schweiz weiter verbreitet ist.
Luftbremse CH System wurde Demontiert diese könnte erworben werden.


Dehalb auch unten neue Bilder vom Kranwagen
Deichsel, Frotplatte, Zwischenplatte, Verdindung Ende Deichsel Cassis ist nun verschweisst.
Vorne ist die anschweissplatte von Scharmüller angeschweisst

Heute habe ich keine Zeit um gross was zu bauen
Werde mich den Rungentaschnen annehmen.

Dan denke ich noch über ein Zugmaul hinten nach. Aber habe noch kein vernüftige Lösung gefunden.
Anforderungen:
Günstig da es warscheinlich selten bis nie gebraucht wird
Doch sollt mach noch einen 12000 Tonnen Hänger ahnängen können
Dateianhänge
WEB2 (3).jpg
WEB2 (2).jpg
WEB2 (1).jpg
Trade1981
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 17, 2011 18:13
Wohnort: Schweiz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 393 von 782 • 1 ... 390, 391, 392, 393, 394, 395, 396 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Hannibal

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki