Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Und warum nochmal tut man diesen Aufwand? Für mich scheint es einfacher, die Säge zu nehmen und die Dinger handlich zu machen. In den Ofen gehen sowieso keine 3m-Scheite. (bei mir jedenfalls nicht)
Grüße aus Sachsen, Jürgen
Entschuldigung, ich war wohl hoffnungslos zu spät und habe die vielen Beiträge dazwischen nicht gelesen....
kannst du mal ein Bild deines Heckcontainers von unten machen . Mich interessiert wie du den Kippzylinder angebracht hast . Welche Größe hat dein Zylinder ? Möchte meinen Heckcontainer in diese Richtung umändern . Ich kippe ihn momentan über einen hydraulischen Oberlenker. Der kippt aber nicht weit genug .
Mfg,
Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
Naja, Für einen 3m Spalter denke ich wären solche "Palfingerzylinder" unbezahlbar in der geforderten Dimension. Das War eigentlich auch die grosse Schwäche, die Kolbenstange ist ziemlich dünn wandig, und ich musste einige wechseln weil sie "abgeändert" wurden.
der praktische Sinn dieses Spalters ist mir nicht klar. Wozu 3m Stammstücke spalten? Laden mit dem Stapler, die schlepperseitig gespaltenen Scheite fallen auf die Hydraulikschläuche,......Viel Aufwand für die langsame Spaltgeschwindigkeit
wir haben schon einiges an zu dickem Holz für den SSA und viele wollen auch gern kleine scheite! Den , den ich mir bauen würde, der würde im Frontlader hängen und von oben auf das liegende holz gelegt werden. sollte aber auch wiedderrum nicht ein 6 m monster werden..... Transportabel muss das teil auch bleiben
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Unser Rückewagenprojekt geht mit großen Schritten voran. Gestern Abend noch ein bisschen geflext für die Kröpfung vorne. Material ist jetz doch kein 100*100 Doppel T geworden sondern 120*60 U. Über die Spaltmaße nicht wundern, das is nur Rohzuschnitt und zusammengelegt, damit man mal was sieht, das wird alles noch verschliffen und geschweißt. Bisr zum neuen Jahr rollt der Rahmen
hier mal ein Bild von der Unterseite meiner Kiste. Der Zylinder hat einen Kolben Ø70 mm und eine 35er Kolbenstange sowie einen Hub von 430mm ich hab den Zylinder extra für die Box in der Länge angepasst. Also Bodenseite auf die benötigte Länge abgesägt, neuen Boden gedreht und wieder angeschweißt, danach einen neuen Anschluss gesetzt und noch die Kolbenstange in der Länge angepasst.
Hab mir heut nachmittag noch fix ne Platte für meinen 20t-Wagenheber gemacht, um den als "Hubmandl" nutzen zu können. Wird spätestens am Montag bei n paar starken Kiefern zum Einsatz kommen
Hast nicht angst dass dir bei der größe der Platte den Kopf des Zylinders abzuhobeln? kannst ja nicht eben am Baum anligen lassen, weil, du willst ihn ja Kippen lassen