Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 388 von 782 • 1 ... 385, 386, 387, 388, 389, 390, 391 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ihc_744 » Do Dez 12, 2013 22:46

was ist schon normal ;)
Dateianhänge
20130924_203528.jpg
ihc_744
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Jul 22, 2013 8:06
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Fr Dez 13, 2013 0:25

Ah, jetzt bin ich informiert! Hab ich ehrlich gesagt so auch noch nicht gesehen, nur eben Führungen von Stange und Kolben mit einen Führungsband. Selber ne Bronzebuchse drehen, sauber anfasen und gut.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ihc_744 » Fr Dez 13, 2013 9:49

@Markus
Danke für die Antwort
Wollte es wahrscheinlich eh so machen weil ich nix passendes gefunden habe..
Macht es Sinn innen eine Art Rife zu ziehen, mit der Drehbank mit der maximal einstellbaren Steigung um die Schmierung zu verbessern?
ihc_744
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Jul 22, 2013 8:06
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon discturbed » Fr Dez 13, 2013 10:51

@ihc 744

....Also, Bronzegleitlagerbuchsen 80x90x70 gibts bei Kramp als Standardbuchse.....aaaaaber 128€ liste :D

Gruss Peter
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Dez 13, 2013 11:00

Schau mal im Netz unter:
Diehr und Rabenstein.
Da kauf ich meine Buchsen immer!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Fr Dez 13, 2013 12:27

@744

Die Buchse darf die Kolbenstange eh nicht abdichten (denn sonst würde die Stangendichtung in kurzer Zeit trocken laufen und die dichtet mit zunehmenden Druck ja immer mehr ab). Also so machen, das sichergestellt wird, das die Stangendichtung auch Öl abbekommt. So ne Drallnut wird da nicht schaden, solange kein Grat mehr dran ist.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Sa Dez 14, 2013 11:22

Servus,

Hab heut Vormittag den stärkeren Anlasser eingebaut und jetzt springt der Deutz auch kalt incl. Sägspalter einwandfrei an :D

Allerdings ist der Platz für die Hydraulikpumpe nochmal geschrumpft, da der stärkere Anlasser auch länger ist :? Naja, da werd ich aber trotzdem was passendes finden, denke ich. Nur der Einbau wird dann etwas schwieriger 8)

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fluke » Sa Dez 14, 2013 14:27

Du hättest einen einen Getriebeanlasser nehmen sollen. Der hat ca. nur die Hälfte der Größe des orginal verbauten Anlassers.

Gruß
Fluke
Fluke
 
Beiträge: 79
Registriert: So Dez 13, 2009 13:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » So Dez 15, 2013 22:31

Moin!
Ich hätte mal eine kurze Frage zur Hydraulik am Holzspalter.
An meinen Eigenbauspalter habe ich seiner Zeit einen 5,5kW Motor (1440U/min) und eine 11ccm (14,4l/min) Pumpe angebaut. Jetzt ist a) der Spalter relativ langsam und b) wird der Motor nicht ansatzweise warm.
Habe ich Forum schon mehrmals gelesen, dass man einen Motor um das ~1,5-fache überlasten kann.
Das wären 8,25kW.

Eine 14ccm Pumpe würde mir 18l/min bringen und 7,3kW brauchen.
Eine 16ccm Pumpe würde 20,7l/min bringen und 8,4kW brauchen. Das wäre dann um genau Faktor 1,53 überlastet. Schafft er das? Oder besser die 14ccm Pumpe? Würden die 12L Schläuche weiterhin ausreichen?
Ist ein älterer ATB-Flender Motor. Dem Gewicht nach mit Kupferwicklung.


PS: ich habe mit dem Rechentool von Zapfwellengetriebe.de gerechnet. Das Tool von Markus (übrigens hier erhältlich: http://www.laizer-spalter.de/Hydraulikb ... hnung.html) liefert komplett andere ergebnisse
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » So Dez 15, 2013 23:25

Danke für den Link!

Eventuell hast du den Hinweis "1 eingeben, wenn kein Getriebe verwendet wird" übersehen - dann sind die Ergebnisse aber vergleichbar ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mo Dez 16, 2013 10:10

Nein, das habe ich eigentlich berücksichtigt. Dass das Tool von Markus dort noch existiert, habe ich auch erst gestern rausgefunden. Davor hatte ich immer mit dem weniger komfortablen Tool von Zapfwellengetriebe.de gerechnet.
Hier mal beide Rechnungen im Vergleich. Der Wirkungsgrad wird bei beiden berücksichtigt. Bei dem einen mit 85%, beim anderen mit 90.

Bei 16ccm kommt Markus' Tool auf 9,94kW und das andere auf 8,43kW. Problem: Nach der einen Rechnung schaffts der Motor, nach der anderen eher nicht.
Dateianhänge
Markus.JPG
ZWG1.JPG
ZWG2.JPG
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzteufele » Mo Dez 16, 2013 10:38

ihc_744 hat geschrieben:was ist schon normal ;)


Versuchs mal hier
http://www.igus.at/
Das Produkt heißt Iglidur, gibts standardmäßig bis 150mm Durchmesser.
evtl. kannst Du auch bei
http://www.glt-gleitlagertechnik.de
fündig werden - dort kriegst Du Bronze- Gleitlager
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Mo Dez 16, 2013 18:27

Servus Same,

hab mir das mal angesehen, hier die Erklärung:
bei der Berechnung von ZWG.de wird zuerst mal das Fördervolumen ausgerechnet, indem die Drehzahl mit der Fördermenge/Umdrehung berechnet wird. Und davon dann 90%. Ob man das so rechnen kann, lass ich mal dahingestellt, denn die tatsächliche Fördermenge ist druckabhängig (je mehr Druck, desto mehr volumetrische Verluste durch Lecköl innerhalb der Pumpe). Bei meiner Berechnung ist da erstmal noch kein Wirkungsgrad dabei (was auch nicht ganz richtig ist, aber es geht hier ja um Holzspalter). Siehst du ja auch an den unterschiedlichen Ergebnissen bei der Fördermenge.
Bei ZWG.de wird nun das Produkt aus den 20.7 L/min und den Druck von 220Bar gebildet und anschließend mit Faktor 540 dividiert (90% Wirkungsgrad). Auf der anderen Seite steht dann analog dazu 23.04 L/min x 220 : Faktor 510 (85% angenommener Gesamt-Wirkungsgrad).

Jetzt kommt´s: der Gesamtwirkungsgrad = Wirkungsgrad 1 x Wirkungsgrad 2; bei ZWG.de demnach 81%. Heißt also, das für die selbe hydraulische Leistung mehr Leistung an der Pumpenwelle nötig ist wie bei 85% Wirkungsgrad, demnach müßte bei ZWG.de auch eine höhere Eingangsleistung rauskommen (bei eta-Gesamt = 81% wären das 23.04 l/min x 220 : (6x81) --> 10,43KW.

Zum Glück kann man das auch anders ausrechnen, nämlich über das benötigte Drehmoment der Pumpenwelle.

Erforderliches Drehmoment an der Pumpenwelle: 16cm³/U x 1.59 x 220Bar : 85% x 100 --> 65.84Nm (bei ZWG.de statt 85% die 81% eingesetzt ergibt 69,10Nm).

Mit der Drehzahl/ Drehmomentformel lässt sich die Eingangsleistung der Pumpe errechnen:

Leistung in KW = 1440 U/min x 65.84Nm : 9550 (fester Faktor) --> 9.93KW; entsprechend die benötigte Leistung bei nur 81% Wirkungsgrad: 10.42KW.

Der Drehzahleinbruch deines E-Motors wird natürlich nicht mit berücksichtigt, denn in aller Regel tut sich da mit Schlepperantrieb kaum was bei max. Belastung.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Di Dez 17, 2013 9:37

Hallo Markus,
danke für die Erklärung. Ich bin da nie so richtig rein gekommen in die Materie und tue mich einigermaßen schwer mit solchen Berechnungen. Daher war ich ganz froh, dass es solche Berechnungstools gibt. Halten wir also fest, dass das Ergebnis von deinem Tool genauer/realistischer ist.
Demnach könnte ich doch eine 14ccm Pumpe (8,7kW bei 220bar) einbauen.
Die Taktzeiten überzeugen mich zwar immer noch nicht, und ich wunder mich, wie so mancher 4kW Spalter ohne Doppelpumpe schneller sein kann...
Dateianhänge
takt11.JPG
Taktzeit mit 11ccm Pumpe
takt11.JPG (26.29 KiB) 2259-mal betrachtet
takt14.JPG
Taktzeit mit 14ccm Pumpe
takt14.JPG (26.13 KiB) 2259-mal betrachtet
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon basti620 » Di Dez 17, 2013 10:31

Hallo zusammen,

ich will Euch heut mal meine neuen Eigenbauten vorstellen, zum einen mein Frontkraftheber am Fendt:
P1090979 (1024x768) (800x600).jpg

P1090976 (1024x768) (800x600).jpg


zum anderen meinen Heck- beziehungsweise dank FKH jetzt auch Frontcontainer :D :D Größe ca. 190x100x40cm

P1090966 (1024x768).jpg

P1090969 (1024x768).jpg

P1090959 (1024x768) (800x600).jpg


Der Kippcontainer bekommt demnächst noch ne Bordwand und nen Satz Rungen.

Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 388 von 782 • 1 ... 385, 386, 387, 388, 389, 390, 391 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki