Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:27

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 389 von 782 • 1 ... 386, 387, 388, 389, 390, 391, 392 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon machbar » Di Dez 17, 2013 13:07

Hallo Same,

das liegt am Querschnitt der Leitungen, an der Ölmenge und der Ölgeschwindigkeit.
Hab das mal mit dem Querschnitt ganz einfach skizziert um es zu verdeutlichen
wie Ölmenge und Querschnitt zusammenspielen.

Anhaltspunkte für die Ölgeschwindigkeit
Saugleitung 0,5 - 1,5 m/s
Rücklaufleitung 2 - 4 m/s
Druckleitung 3 - 10 m/s
Dateianhänge
Dokument2.jpg
machbar
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jun 26, 2013 11:28
Wohnort: Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Di Dez 17, 2013 17:24

@Same

wenn du keine Doppelpumpe mit zusätzlichen Druckabschaltventil nutzt, dann bringt dir der Eilgang mit automatischer Umschaltung bzw. ein Differentialventil am meißten. Oftmals braucht man nur beim Anspalten einen hohen Druck oder wenn´s recht astig wird, zwischenzeitlich geht´s dann leichter. Wenn du einen Eilgang hast, der bei 100 Bar in den Normalgang schaltet, würde es den Spaltkeil dann mit etwa 2.8to im schnellen Gang durchs Holz treiben. Dabei würde der 4KW-Motor an der Nennleistung betrieben (mit der 14er Pumpe). Würde im Eilgang 12cm/ sek. bedeuten.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 17, 2013 19:32

basti620 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich will Euch heut mal meine neuen Eigenbauten vorstellen, zum einen mein Frontkraftheber am Fendt:

zum anderen meinen Heck- beziehungsweise dank FKH jetzt auch Frontcontainer :D :D Größe ca. 190x100x40cm

Der Kippcontainer bekommt demnächst noch ne Bordwand und nen Satz Rungen.

Gruß
Basti


sehr schön gemacht !

vorallem die FKH !

hattest du ein Original als Vorlage?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Di Dez 17, 2013 19:43

@basti620
Toller Auftritt. Warum hat der Container zwei Zylinder? Ich denke als Kipphilfe. Wie stabil ist das Ganze?
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hellraiser » Di Dez 17, 2013 19:58

Hallo,

Habe auch gebastelt, an die Bandsäge nen E-Motor dran, damit kann ich zuhause günstig mit Strom sägen.
Die Steuerung ist in nem Extra Kasten, der auf den Foto`s noch nicht montiert ist. Darin ist die Steuerung und das Bremsgerät.

mfg

Bild
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon basti620 » Di Dez 17, 2013 20:16

@Schosi, danke für das Lob, die Vorlage für den FKH war von Folger-Maschinenbau ich fand die sehr gut weil sie so kurz baut und in der eingeklappten Stellung fast mit den Vorderrädern bündig ist.

@Jürgen, ja genau der Einfachwirkende Zylinder kippt die Mulde an und der doppelwirkende kippt sie dann bis zum Ende und holt sie wieder zurück. Als Alternative gibt es hier nur doppelwirkende Teleskopzylinder die sind aber recht teuer.
Zur Stabilität ..mmm.. :?: ich denke das ist alles ganz vernünftig dimensioniert Blech 4mm, Dreipunkt 100x15 die Ausleger unten und das Vierkantrohr haben 8mm Wandstärke. Ich sag's euch dann wenns was verbogen hat. :P

Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falk » Di Dez 17, 2013 20:51

es gibt doppelwirkende teleskopzylinder???? wo?
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Di Dez 17, 2013 20:59

Falk hat geschrieben:es gibt doppelwirkende teleskopzylinder???? wo?


http://german.alibaba.com/products/doub ... nders.html

[youtube]OR8u9doN7Y0[/youtube]
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon basti620 » Di Dez 17, 2013 21:03

Hallo Falk,

ja gibt es! Kaum zu glauben das einer auf die Idee kommt ne Kolbenstange der Länge nach durchzubohren :shock: :? :?: .
Aber wer das verkauft weis ich auch nicht.
Ich hab hier noch einen Teleskopzylinder rumzuliegen bei dem ist allerdings nur die erste von drei Kolbenstangen doppelwirkend. Das ist ein Führerhauskippzylinder von nem 1000er Unimog.
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Di Dez 17, 2013 21:06

basti620 hat geschrieben:Hallo Falk,

ja gibt es! Kaum zu glauben das einer auf die Idee kommt ne Kolbenstange der Länge nach durchzubohren :shock: :? :?: .
Aber wer das verkauft weis ich auch nicht.
Ich hab hier noch einen Teleskopzylinder rumzuliegen bei dem ist allerdings nur die erste von drei Kolbenstangen doppelwirkend. Das ist ein Führerhauskippzylinder von nem 1000er Unimog.


http://www.agirossi.de/cms/index.php?p= ... opzylinder
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Dez 17, 2013 21:10

Gibt sogar die hydraulischen Oberlenker in der Teleskopausführung:
hydraulischer-oberlenker-t90759.html
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Mi Dez 18, 2013 1:24

Das mit dem Kolbenstange durchbohren macht unter anderem auch Palfinger (weiss nicht ob es die anderen Hersteller auch so machen) bei den Zylindern für den Teleskopausschub. Um das öl an die nächste Teleskopstufe weiterzuleiten ohne grosse Schlauchgehänge (ja richtig, die führen 2 Leitungen in der Kolbenstange, bzw eine Leitung innerhalb der hohlen Kolbenstange). War auch ziemlich baff als ich so einen Zylinder das erste mal zerlegte...


lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falk » Mi Dez 18, 2013 18:39

geil! Das ist was für einen 3m spalter!!! Aber wahrscheinlich unbezahlbar?
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Dez 18, 2013 18:44

Falk hat geschrieben:geil! Das ist was für einen 3m spalter!!! Aber wahrscheinlich unbezahlbar?



Da hab ich noch was Anderes für dich:
https://www.youtube.com/watch?v=P1HxQRHHVtM

falls du das Video nicht kennst.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Mi Dez 18, 2013 19:15

Und worin liegt der Sinn von dem Gerät, gibts jetzt schon 3m-Scheit-Heizungen? :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 389 von 782 • 1 ... 386, 387, 388, 389, 390, 391, 392 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, flocko1, Google [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki