Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 409 von 782 • 1 ... 406, 407, 408, 409, 410, 411, 412 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Fr Feb 07, 2014 8:54

Bergischer Jung,
Rätsel? :roll:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ne bergische Jung » Fr Feb 07, 2014 9:22

Sorry, habe nur das OT zum Fluxkompensator aufgegriffen :wink:
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Fr Feb 07, 2014 9:31

Der hat Gestern übrigens das erste Mal erfolgreich gefluxt :mrgreen: sprich aus eigener Deutzkraft den Längs- und Querförderer aus- und wieder eingeklappt :mrgreen:

Jetzt nochn "bissl" Elektrik und das erste Holz kann aufs Band :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Fr Feb 07, 2014 9:33

Ah, jetzt hats geschnackelt! :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ober_lenker » Fr Feb 07, 2014 17:04

Nichts großes, aber habe endlich mal die Schwingungsdämpfung nachgerüstet. Wirkung: Hervorragend! Sowohl im leeren Zustand wie auch mit Anbaugerät (400kg Schaufel).

Fehlt nur noch die Schutzplatte über die Speicher - hatte nichts mehr passendes da.

Bild
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rhönherby » Fr Feb 07, 2014 19:26

Hallo lodar
Hier die Bilder von der Wind.
Dateianhänge
winde 057.jpg
winde 057.jpg (110.19 KiB) 3154-mal betrachtet
winde 058.jpg
winde 058.jpg (115.41 KiB) 3154-mal betrachtet
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fasti » Fr Feb 07, 2014 19:41

3 Membranspeicher gleich? Üblich ist einer in der Leitung für Heben oder max. 2 für das Senken (sieht man bei Stoll häufig). Wie groß sind? Sehen nach 0,5l aus...

ober_lenker hat geschrieben:Nichts großes, aber habe endlich mal die Schwingungsdämpfung nachgerüstet. Wirkung: Hervorragend! Sowohl im leeren Zustand wie auch mit An
baugerät (400kg Schaufel).

Fehlt nur noch die Schutzplatte über die Speicher - hatte nichts mehr passendes da.

Bild
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Nirox » Sa Feb 08, 2014 11:38

Ich baue eine neue Mulde für den FL mit Euroaufnahme. Erste Fortschritte sind zu sehen...

BildBildBildBildBildBild

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Sa Feb 08, 2014 11:45

@nirox
Das Bordwandprofil finde ich super! Woher? Wie viel? …..
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Sa Feb 08, 2014 13:26

Nirox,
die Schweißnah :wink: t sieht gut aus, da kann doch nicht mal unser seniorschweißermeister was aussetzen?!
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Dark » Sa Feb 08, 2014 13:57

lodar hat geschrieben:Nirox,
die Schweißnah :wink: t sieht gut aus, da kann doch nicht mal unser seniorschweißermeister was aussetzen?!



wetten.... :roll:
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hano » Sa Feb 08, 2014 14:01

Hallo

Hab mal ne Frage das sind Blasenspeicher die da eingebaut wurden sind die OK wie sieht es mit der Haltbarkeit aus bei Druckstössen?
Bringt das wirklich so viel im vergleich zum Aufwand gesehen?
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Nirox » Sa Feb 08, 2014 16:31

brennholz jürgen hat geschrieben:@nirox
Das Bordwandprofil finde ich super! Woher? Wie viel? …..
Brennholz Jürgen


Ich habs von einem Anhängerbauer ein paar Ortschaften weiter. Gibts aber auch bei Archus Neumeier...

Preis rund 25€ pro Meter + Mwst.

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ober_lenker » Sa Feb 08, 2014 18:11

fasti hat geschrieben:3 Membranspeicher gleich? Üblich ist einer in der Leitung für Heben oder max. 2 für das Senken (sieht man bei Stoll häufig). Wie groß sind? Sehen nach 0,5l aus...


Natürlich drei. Einen für den leeren Frontlader, einen für das das Fahren unter Belastung (also mit Anbaugerät). Beide in die Heben-Leitung. Plus einen in die Senken-Leitung. Habe lange recherchiert, ob auch wirklich Senken-Leitung nötig ist, da viele darauf verzichten.
Folgende Erklärung hat mich dann überzeugt: Man fährt in ein tiefes Schlagloch, der Lader federt tief ein. Mit dem Ausfahren aus dem Loch bekommt der Lader zusätzlich zum eingefederten Speicher Schwung "nach oben" und knallt dort auf das "harte" Öl in der Senken-Leitung. Natürlich nicht in dem starken Maße wie nach unten, aber dennoch. Test zeigte: Sperre ich den Speicher in der Senken-Leitung ab, federt der Lader natürlich noch schön, aber lange nicht so weich wie bei zugeschaltetem oben genanntem.
Ohne Frage ist ein einziger Speicher besser wie keiner, aber wenn ich den Aufwand schon betreibe -> keine halben Sachen :!:
Heben-Speicher sind beide 0,7l, Senken 0,5l. Ist natürlich abhängig von der Zylindergröße des Frontladers.


hano hat geschrieben:Hallo

Hab mal ne Frage das sind Blasenspeicher die da eingebaut wurden sind die OK wie sieht es mit der Haltbarkeit aus bei Druckstössen?
Bringt das wirklich so viel im vergleich zum Aufwand gesehen?


Beim Arbeiten mit dem Lader werden die Speicher natürlich abgesperrt. "Normale" Druckstöße infolge von Straßenfahrten und dergleichen sind überhaupt kein Problem - da ist noch sehr viel Luft bis zur maximal zulässigen Belastungsgrenze - bei richtiger Dimensionierung.
Entscheidend für die Auslegung (zur Haltbarkeit) sind zwei Werte:
  1. Maximaler Betriebsdruck. Logisch.
  2. Zulässiges Druckgefälle bzw. max. zul. Druckschwankungsbreite. Wird oft nicht beachtet. Manchmal angegeben als Verhältnis von zul. Maximaldruck zu Fülldruck oder direkt als Δp.

Wie jemand den Aufwand im Verhältnis zum Nutzen sieht, ist natürlich jedem selbst überlassen. Fakt ist: Niemand würde seine Dämpfung wieder hergeben 8)
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Nirox » Sa Feb 08, 2014 18:54

So fertig für heute... Das dünne Bordwandmaterial hat sich beim schweißen ganz schön verzogen... Das zu richten hat sehr lange gedauert. Im Moment ist aber alles gerade und winklig. Hier die Bilder:

BildBildBildBildBildBild

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 409 von 782 • 1 ... 406, 407, 408, 409, 410, 411, 412 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki