Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 0:19

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 426 von 782 • 1 ... 423, 424, 425, 426, 427, 428, 429 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Mär 12, 2014 19:17

Auf dem Dorf ist doch jeder ein Grisu oder so wie ich passiv. Irgendein Verein muss einen ja zu Grabe tragen…..
Aber zu den Behältern. Ich habe einen Kompressor und Ringleitung in der Werkstatt, bis zu den Carports. Da ich hier oft mit dem Schlagschrauber arbeite, habe ich mir dort ein Behälter angebaut, so dass der Schlagschrauber ordentlich Volumen hat.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bauer-horst » Mi Mär 12, 2014 19:54

Schande über mich.
Ihr habt ja recht. Ohne Schutzbrille sollte man nicht. War auch schonmal beim Augenartzt und hab mir einen Metalspann ( auch von der Flex) aus dem Auge fräsen lassen. Ist keine schöne Erfahrung. Die Brille ist ja auch da, aber was soll ich sagen ist halt die macht der Gewonheit, aber ich gelobe besserung :oops:
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon oliverb » Mi Mär 12, 2014 22:45

Hältst du die Flex immer so rum? Also so das sie zu dir hin gedrückt wir? Ich benutze Winkelschleifer nämlich immer so das sie von mir weg gezogen werden. Wie handhaben das die anderen?

Grüße
oliverb
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Mär 03, 2008 19:34
Wohnort: Villingen-Schwenningen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Piet » Mi Mär 12, 2014 22:54

So wie du. Sonst hätte ich Angst, daß sie mich anspringt :!:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Mär 13, 2014 9:48

Ich will aus dem Löscher den Tank bauen. ob ich den anderen wegbau weis ich noch nicht...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Mär 13, 2014 10:13

Ich will aus dem Löscher den Tank bauen. ob ich den anderen wegbau weis ich noch nicht...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 12031975 » Do Mär 13, 2014 16:04

hallo
@waldbauerschosi
ich würde das nicht mit dem feuerlöscher machen, biege dir einen neuen aus blech und lass den alten fehlen.
mach den werkzeugkasten weg, das hast platz.

ich würde knapp nach der verschraubung absägen und einen tank so breit als möglich passend um den achstrichter hineinbiegen
oben kannst du wieder mit der originalverschraubung in den block.

wenn du ihn unbedingt höher machen willst als den block, bekommst du sorgen mit der entlüftung und dichtigkeit
lieber machst du ihn länger nach hinten und event. noch etwas nach vorne

gruß
12031975
 
Beiträge: 117
Registriert: So Apr 06, 2008 12:13
Wohnort: im schwabenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Do Mär 13, 2014 18:24

Hallo schosi,
ich habe schon mal so einem Umbau in der „Schlepperpost“ gesehen, aber leider noch nicht gefunden. Er hatte sich den Tank so vergrößert, dass er gleich eine Kreutzsteuerung darauf in Griffhöhe angebracht hatte. Vielleicht kann sich ja noch einer erinnern und die Ausgabe hinzufügen.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Do Mär 13, 2014 18:53

Blödsinn es ist die TrakrorClassig 3/2013 „Felix Eckert nahm nach der Restaurierung Ergänzungen am Eicher Königstiger vor“
Dateianhänge
Eicher Tank.jpg
Eicher Tank.jpg (33.81 KiB) 2577-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bauer-horst » Do Mär 13, 2014 20:00

Jupp
Ich halt die Flex immer so. Ist auch so ne Gewohnheit. Wenn ich ne "Normale"Flex halte verbrenn ich mir immer den Frack :oops:
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 12031975 » Do Mär 13, 2014 20:06

hallo,
@brennholz jürgen
könntest bu bitte die qualität des bildes verbessern, oder noch besser den ganzen beitrag einscannen
es würde mich auf jedenfall sehr interessieren.
danke

gruß
12031975
 
Beiträge: 117
Registriert: So Apr 06, 2008 12:13
Wohnort: im schwabenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kubota7040 » Fr Mär 14, 2014 7:02

bauer-horst hat geschrieben:Schande über mich.
Ihr habt ja recht. Ohne Schutzbrille sollte man nicht. War auch schonmal beim Augenartzt und hab mir einen Metalspann ( auch von der Flex) aus dem Auge fräsen lassen. Ist keine schöne Erfahrung. Die Brille ist ja auch da, aber was soll ich sagen ist halt die macht der Gewonheit, aber ich gelobe besserung :oops:



Ich auch und das "mal eben" Flexen ohne Brille habe ich mir abgewöhnt genau wie mit dem Hammer auf Metall hauen ist ganz böse ohne Schutzbrille.

Zwischendurch mal eine neue Schutzbrille kaufen dann ist die Sicht gut und die Dinger kosten nicht die Welt und das Augenlicht sollte das einem Wert sein.

Ich halte die flex. auch immer so und habe mittlerweile für den Winter eine kodura hose
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gutili » Sa Mär 15, 2014 17:26

heute war mal der kipper von der "kleinen" dran.....

letzte woche wurde er sandgestrahlt... heute ging leider der föhn und so war kein "lackierwetter" ... aber grundieren musste sein....
Dateianhänge
IMG_2918-1900.jpg
Brücke
IMG_2916-1900.jpg
Rahmen
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Monteur » Sa Mär 15, 2014 22:12

Moin Moin, nach langer Abstinenz auf dem Landtreff-Foren möchte ich mein neuestes Eigenbau-Projekt vorstellen. Obwohl genau genommen ist es aus dem Stadion Projekt in den Zustand Durchführung übergegangen. Seilwinde mit Vor- und Rücklauf, hydraulisch angetrieben, mit Funksteuerung. Zutaten Seilwinde von Bundeswehr mit 58facher Untersetzung und Rahmen von einen Siloblock-Schneider. Die ersten Versuche bezüglich Zugkraft und Geschwindigkeit wurden zunächst nur mit dem „“Rohbau“ ohne Steuerung durchgeführt. Mit einer Übersetzung von 30:10 ist sowohl die Geschwindigkeit (0,5mtr/s) wie auch die Zugkraft ausreichend. Wenn größere Zugkraft erforderlich steht noch eine Übersetzung von 15:15 zur Verfügung. Die wahre Zugkraft in ton muss ich später noch mal nachmessen. Aber zuerst muss ich die Steuerung an der Winde fertigstellen. Später sollen noch im Trecker eine automatische Drehzahlerhöhung nachgerüstet werden und noch ein Ventil damit die komplette Leistung der Hydraulik in die Winde fließt. Aber ich finde fürs erste ist das schon ein guter Start. Und was ich bei den ersten Versuchen festgestellt hatte: beim Rücken können durch die Kettenfallen gleich mehrere Stämme oder Stammabschnitte mitgenommen werden, das finde ich fast genau so effektiv wie das Rücken mit der Winde selbst. Zum Poltern ist die Winde weniger gedacht, das mach ich mit dem FL. Deshalb sind Zugmaul und Kugelkopf fest montiert.

Gruß vom Monteur
Dateianhänge
20140314_154545.jpg
Robau nach dem Lackieren
20140314_154720.jpg
Kettengetriebe und Kettenkupplung
20140315_183409.jpg
Ketten Ablage und Kanisterhalter
20140315_183451.jpg
Schön kompakt
20140315_183010.jpg
Die Größe von Schlepper und Winde passen zusammen
Wer nicht genießen kann, wird selbst ungenießbar!
Benutzeravatar
Monteur
 
Beiträge: 61
Registriert: So Feb 17, 2008 15:13
Wohnort: Nordkreis Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon dieterpapa » Sa Mär 15, 2014 23:22

Was für ein Schlepper ist denn das?

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 426 von 782 • 1 ... 423, 424, 425, 426, 427, 428, 429 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki