Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:49

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 589 von 782 • 1 ... 586, 587, 588, 589, 590, 591, 592 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hellraiser » Sa Jul 09, 2016 21:13

Hallo,

2K Lacke ohne wasser gibt es im Fachgeschäft.
Obwohl gute Wasserlacke uach nicht schlecht sind, die Autoindustrie benutzt es auch, wir setzen auch Trafo`s im freien ein wo mit Wasserlack lackiert sind, hält.
Gibt wie überall Unterschiede in der Qualität und der Verarbeitung.

Auch muss es keine Teure Sata oder dergleichen sein, kommt immer auf den Verwendungszweck drauf an.

Ist wie mit allem so.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jul 09, 2016 21:39

Hallo.

Kein Eingenbau aber ein Umbau...

Die Löcher sahen aus wie Ostereier, Buchsen waren da nie drin, die alten Bolzen waren auch total fertig. Bolzen hab ich schon mal getauscht und heut die Löcher mal saniert. Den Lader abgebaut, Löcher aufgeschweißt, Bohre aus der Ecke geholt, Kopf gedreht, Lader rein, ausbohren, Lader drehen, nochmal ausbohren, Buchsen rein und Lader wieder dran...

2016-07-09-4468.jpg
2016-07-09-4468.jpg (333.99 KiB) 2164-mal betrachtet


2016-07-09-4469.jpg
2016-07-09-4469.jpg (338.12 KiB) 2164-mal betrachtet


Bohre festmachen... Mit ner Baustütze an die Decke gespannt....

2016-07-09-4471.jpg
2016-07-09-4471.jpg (287 KiB) 2164-mal betrachtet


2016-07-09-4472.jpg
2016-07-09-4472.jpg (301.81 KiB) 2164-mal betrachtet


Jetzt hängt die Schwinge wieder gerade am Schlepper und das Knarzen hört hoffentlich auch auf... Nächstes mal brauchen nur noch die Buchsen tauschen und vllt. die Bolzen. Kann der 2. Schnitt und Brennholz kommen. Die 128 Ballen Heu und gut 50 Ballen Stroh haben sich nicht allein geladen und mit der Kiste geht wenigstens was vorwärts nicht wie mit der Schleuder von der Verwandtschaft, diese Allgäuer Krankheit mit Räder... :prost: Mal sehen wie lange das nun hält....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » So Jul 10, 2016 8:28

So wie du das Reparierst, brauchen das erst deine Enkel wieder neu zu machen :mrgreen:
,, Spitze!" pflegt ein Schlosser bei uns zu sagen. :prost:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Jul 10, 2016 8:57

Hallo.

Hoffentlich, ich reiß mich nicht drum, den Lader wieder vom Bock wegbauen zu müssen. :prost: :prost:

Schönen Sonntag...
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Jul 10, 2016 9:01

Alles wieder zusammen :)
@ Hellraiser
Bekommst beim Lackierer, leider nur noch Wasserlacke!
In der Industrie gibt es noch Nitro, da kommst als normal sterblicher nicht mehr ran.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzteufele » So Jul 10, 2016 10:39

@kugelblitz -Erkundige dich mal im Schiffsbau :wink: Da gibt's noch die guten Sachen, auch Rostschutzmittel- die gute rote oder orangefarbenen auf Nitrobasis :mrgreen:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Eicherfahrer » So Jul 10, 2016 10:46

wie soll man denn da ran kommen?
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon berlin3321 » So Jul 10, 2016 11:50

Nochmals das Angebot: Besorge ich euch, 2 K Material von Standox in Fleet Qualität.

Kein Problem. Gibt es, bekomme ich ohne Probleme.

Füller 2 K EP, erfüllt die Qualitätsanforderungen von Mercedes Benz bei Reparaturlackierungen. Darauf 2 K HS Decklack, Mischungsverhältnis 3:1 + 10 % 2 k Verdünnung. Trocknungsbeschleuniger ist lieferbar.

Oder alternativ Metallic Grundlack, darüber 2k Klarlack. Alles lieferbar.

MfG Berlin

Kugelblitz, haste den falschen Lieferanten.
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gutili » So Jul 10, 2016 11:51

Hallo!

Also ich verwende das und bin sehr zufrieden damit.

https://www.einza.com/Produkt-und-Kateg ... 52d1ba11cf

Grüße
Lukas
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John dein Deere » So Jul 10, 2016 12:53

Servus Berlin,
wo liegt den das Zeug preislich ungefähr. Meine Säge muss ich demnächst auch mal streichen (geht das damit überhaupt?). Mit dem Erbedol, dass ich bisher verwendet habe, bin ich nicht ganz so zufrieden.
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Zement » So Jul 10, 2016 14:08

Ich werde demnächst hier meine Farben bestellen . https://www.wamo-shop.de/Landmaschinenlacke-A-Z
Alternativ wäre diese Seite interessant . https://www.schenker-stc-shop.de/Produk ... -und-Lacke
oder https://autolackprofi24.de/Spritzfertig
oder http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... tharzlack/
oder https://www.agrimarkt.info/shop_liste.html?kat=534

Es gibt genügend gute Farben , ich vermute mal das die Verarbeitung der Farbe eher die Qualität ausmacht .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Jul 10, 2016 16:19

@Berlin
Hmm keine Ahnung, Basislack bekommst bei uns in keiner Lackierer als Uni oder Grundlack auf Nitro Basis!
Das zweite ist, da sollte auch der Farbton passen. Geht auch nur mit nem Vergleichsstreifen am Teil/Fahrzeug.
2K Klarlack ist ja klar, ist ja auch auf Nitrobasis. Dazu noch nen schnellen Härter und gut is.
Was solls, ist ja nicht so oft.

Das Gelb am Rückewagen, ist ne stink normale auf Alkytharz Basis.
Der Dreck war nach drei Tagen noch nicht durchgetrocknet! Hersteller war Glasurit....nen größeren Müll, hatte ich noch nicht :lol: :evil:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Jul 10, 2016 17:10

Hallo.

Kunstharz Lösemittel-Dingsbums bekomm ich immer vom Lackheini, den ich kenne... Hält gut, kann mich nicht beklagen... Lackpistole hab ich eine Metabo mit Becher von oben und eine mit nem größeren Topf von unten. Für micht reicht es, ich lackier bestenfalls nen Schlepper...

Da meine Bilder ja mal alle verschwunden sind, hab ich mal ein kleines Video von einem Projekt draus gemacht...

https://www.youtube.com/watch?v=o4QTuJVqvdk

[youtube]o4QTuJVqvdk[/youtube]

Achtung, Hintergrundmusik passend zu dem Avatarbild, das links zu sehen ist :mrgreen: :prost:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon berlin3321 » So Jul 10, 2016 18:26

Kugelblitz, ob auf Nitro Basis, weiß ich nicht. Wenn wir uns auf Lösungsmittelbasis einigen können, ok.

Ich habe den Farbton scannen lassen und der wurde danach gemischt.

Erbenol oder Erbedol hatte ich auch mal verwendet, kannste vergessen. Ist auf Kunstharzbasis, wird m.E. nach weder richtig hart noch besonders verschleißfest. Ist m. E. nach nix...

Güldner, ich meine das auch Dein Kunstharzgedöns nix halbes und nix ganzes ist, Entschuldigung.

Die Seiten von Zement hab´ ich mir nicht angesehen. Ist m. E. nach nix wenn da nicht Glasurit, Standox oder Sikkens drin ist. Mipa und den ganzen Mist fasse ich nicht mehr an, einfach aus dem Grund, findest Du nicht in einer Lackierei (die Auto´s oder LKW lackieren). Muss wohl ´n Grund haben....

Ich lackiere sporadisch seit mehr als 30 Jahren Fzge oder Teile. Nur mit Materialien vorgenannter Hersteller. Versuchemit Billig Mist gingen 2, 3x in die Hose, danke, reicht.

John dein Deere, weiß ich im Augenblick nicht genau. Ich meine, der Füller 750 ml um die 40 €, Härter weiß ich gerade nicht, Decklack um 50 €. Streichen geht eher Sch*****, anrauhen, lackieren mit Pistole.

Füller auftragen, 20 min ablüften lassen. 2. + ggfs. 3 Gang auftragen. Nach 2,5 h Decklack auftragen (ohne Zwischenschliff), 1,5 Kreuzgänge. Nach 20- 30 min Ablüftzeit 2. Gang auftragen, fertig.

Bei senkrechten Flächen braucht´s schon etwas Übung damit es keine Läufer oder Hänger gibt.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Jul 10, 2016 18:48

Hallo.

Auf den Kübeln steht nix drauf, deshalb kann ich nicht mehr dazu sagen. Das ist Industriefarbe im Einkaufskübel von denen. Was das nun genau ist weiß ich nicht, bisher macht es sich gut auf allerhand Schleppern und Anhängern. Ist hellgrau, hat nen gesunden Lösemittelduft und ist in ca. 10min absolut trocken, auch wenn es nur 20° hat.... Das ist nur ein Blechbehälter mit nem Aufkleber "Grundierung Ral XXXX" und das war´s. Ich bekomm das nur, da ich jemanden kenne, der dort arbeitet, wie das sonst ist, weiß ich nicht, juckt mich auch nicht. Klar gibt´s besseres, aber für meine Anwendungen ausreichend. Meine Anhänger laufen viel im Winter, ich versuche zwar das Salz zu meiden, wo es geht, aber da ist der Rost unaufhaltbar, je nach Lack dauert es halt etwas länger aber da ist die vorherige Rostentfernung der wichtigere Punkt mM... Lackieren hab ich auch nie gelernt, hab mir das halt mal wo angeschaut und dann probiert. Seit dem wird es immer etwas besser, der GT war da mehr oder minder Versuchskaninchen, was aber ganz annehmbar wurde... :prost: Da scheiterts eher am Bediener als an Pistole oder Farbe :mrgreen:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 589 von 782 • 1 ... 586, 587, 588, 589, 590, 591, 592 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzerhobby

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki