Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 14:44

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 586 von 782 • 1 ... 583, 584, 585, 586, 587, 588, 589 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Di Jun 21, 2016 18:11

Holzspaß hat geschrieben:Will halt nicht das es bei jedem Hubel das ding hin und her klimpert.


Stell es einfach hoch und mach einen Expander drum. Ist das einfachste :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » Di Jun 21, 2016 20:18

Servus Robs,
Danke für den Tip!
Hab irgendwo noch ein paar Federn von einem Trampolin rum liegen.
Mal schauen ob das geht.

Gruß
Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon langholzbauer » Di Jun 21, 2016 22:16

Hallo Holzspaß!
Vorschlag: Mach Die Kette am Stammheber fest, wie Du willst und schweiß Dir auf den Spaltkeil ein geschlitztes starkes Blech oder Winkeleisen, in das mann die Kette einfach einhängen kann. So, wie die Kettenfallen an Seilwinden. Und auch an den Rahmen noch so eine Falle.
Da kannst Du die Kette ohne Werkzeug für den Transport kurz hängen oder den Stammheber in jeder Position parken, wenn Du ihn nicht brauchst.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12482
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schuttler3005 » Mi Jun 22, 2016 0:00

Der Stammheber gefällt mir
Ich würde nur die Stelle wo die Rohre gestoßen sind noch etwas verstärken z.B. mit 2 Dreiecksblechen
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » Mi Jun 22, 2016 8:01

Servus Schuttler,
erst mal danke.
Das hab ich mir auch überlegt doch dann wider verworfen.
Mein Gedankengang war so das dass Gewicht des Stammes ja nicht den Winkel verdruckt sondern eher das Aufrechte Rohr auf Trosion belastet. Oder eben den Halter unten.
Glaubst das die Schweißnaht das auf Dauer nicht mitmacht?

Gruß

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Waeller » Do Jun 23, 2016 7:17

Ob die Schweißnähte halten, hängt in erster Linie von der Stärke der Rollen ab. An meinem Posch Hydro Combi sieht der Stammheber jedenfalls stabiler aus. Rollen so bis 50 cm Ø stelle ich eh mit dem Sapi auf, geht einfach schneller und wenn es dann auf den Meter zu geht, dann sieht man schon, wie sich der Heber windet.

Vorsicht auch beim Schutzgasschweißen. Da bekommt selbst der Anfänger tolle Nähte hin, die unter widrigen Umständen einfach so zerfallen. Im Gegensatz dazu ist eine saubere Elektrodennaht immer haltbar. Du hast ja nen fachkundigen Lehrmeister, da sollte das kein Problem darstellen.

Was für eine Wandstärke hat das Kastenrohr? 2mm wird jedenfalls nicht halten.



Gruß
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » Fr Jun 24, 2016 7:57

Servus zusammen,
erst noch mal Dankeschön für die positiven und interessanten Reaktionen!

@ langholzbauer. Das mit dem Schnitzblech ist eine pfiffige Idee! Ich hab aber am Schlitten des Keiles schon eine Öse von Werkseitig aus. Von daher werd ich es so machen das ich diese benutz und einen Karabiner einhänge. Die Kette am Heber werd ich wahrscheinlich mit ner Öse anbringen. Ganz einfach aus dem Grund das ich meinem Geschweißten weniger trau als meinem geschraubtem.

@ waeller ich bin da nicht ganz deiner Meinung das es in erster Linie auf die Rolle ankommt ob die Schweißnaht hält - doch dann eher auf das können des Schweissers :lol:
Nein mal im ernst! Wie hat das mein alter Herr nach den ersten versuchen gesagt: "Sieht doch klasse aus kannst dich anmelden zur Schweißerprüfung für 1cm freitragend!" :oops:
Also an Kritik und Korrektur mangelt es nicht ! :)
Der Stammheber ist ein erster Versuch in die Materie einzusteigen - nicht mehr und nicht weniger. Ich denke jeder der seine 5 Sinne beisammen hat dem sollte es klar sein das man sich in eine solche Materie nur langsam einarbeiten kann.
Bei mir ist die Sache klar. An kleinere Sachen (wens nix wird ist nicht teuer und wens kaputtgeht darf niemand zu schaden kommen!) wie dem Heber üben. Größeres macht der Vater (zuschauen und lernen). Und Sachen wo`s echt drauf ankommt wie z.B. Fanghacken anschweißen (siehe Infektionen) macht ein Profi - allein schon wegen der Haftung!

Ich denk das ist nicht der Unvernünftigste weg!

So jetzt wünsch ich allen einen kühlen Ort zum arbeiten und schwitz weiter!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schosch » Sa Jun 25, 2016 16:13

Servus zusammen,

Hab mir auch was gebaut..
(Siehe unten)
Gruß
Schosch
Zuletzt geändert von Schosch am Sa Jun 25, 2016 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Schosch
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 23, 2011 14:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Sa Jun 25, 2016 16:21

9 Megapixel müssen es nicht wirklich sein - die Vorschaugröße mit ca. 1000x600 Pixel reicht doch auch, oder?

20160614_1712262lo0w_25prozent.JPG


Bild zum Vergrößern anklicken ...

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon IHC- driver » Sa Jun 25, 2016 19:06

IMG_20160625_135147.jpg


Habe auch diese Woche einen Stammheber an meinen Spalter gebaut, funktioniert soweit auch ganz gut.
IMG_20160625_135152.jpg
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » Sa Jun 25, 2016 19:45

Servus IHC-driver
Sieht gut aus! So weit ich beurteilen kann.
Was mich noch interessieren würd sind 2 Sachen.
Zum einen warum 2 Ketten?
Und wie weit sind bei dir die 2 Winkel die du draufgeschweisst hast auseinander?

Gruß und dank
Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon IHC- driver » Sa Jun 25, 2016 20:25

Servus Holzspaß,
eine Kette hält den Stammheber in der "Ablage" Position und wenn diese aushängt wird fährt der Stammheber mit dem Spaltkeil nach unten und dazu ist dann die zweite Kette da das sie diesen wieder mit einen Knittl aufstellt. Problem was noch ist, ist die Transportstellung da diese immer hin und her schlägt..... Werde ich aber noch ändern. Die Winkel sind ca. 30cm auseinander messe aber mal nach und bekommst bescheid :wink:

Der ganze Stammheber ist ca. 75cm x 40cm. Schneide meine Knittl ca. 1m

Gruß :prost: :prost:
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon TommyA8 » Mo Jun 27, 2016 6:14

Hallo,
bei meinem Widl Spalter (original Stammheber) wird der Stammheber während dem Transport mit einer Schraube festgemacht.
Außerdem gibt es einen Bügel mit dem der Stammheber in den drehbaren Haltearmen eingehängt wird.

Ich finde das mit der Schraube ganz praktisch, zum ein und ausfahren des Zylinders brauche ich eh den Gabelschlüssel, da ist der Stammheber auch schnell fest (oder lose).

Hier mal ein Bild, leider zeigt das Bild das Detail nicht so genau, ein besseres kann ich am Mittwoch machen.

Gruß
Thomas
Dateianhänge
Stammheber.JPG
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 609
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Altmeister » Mo Jun 27, 2016 12:20

TommyA8 hat geschrieben:Hallo,
bei meinem Widl Spalter (original Stammheber) wird der Stammheber während dem Transport mit einer Schraube festgemacht.
Außerdem gibt es einen Bügel mit dem der Stammheber in den drehbaren Haltearmen eingehängt wird.

Ich finde das mit der Schraube ganz praktisch, zum ein und ausfahren des Zylinders brauche ich eh den Gabelschlüssel, da ist der Stammheber auch schnell fest (oder lose).

Hier mal ein Bild, leider zeigt das Bild das Detail nicht so genau, ein besseres kann ich am Mittwoch machen.

Gruß
Thomas


ohne dem geht das auch nicht!
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon holz-rudi » Mo Jun 27, 2016 13:13

Altmeister hat geschrieben:
ohne dem geht das auch nicht!



:shock: :shock: :shock: :?: :?: :?:
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 586 von 782 • 1 ... 583, 584, 585, 586, 587, 588, 589 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki