Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 14:45

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 585 von 782 • 1 ... 582, 583, 584, 585, 586, 587, 588 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon baer » Mi Jun 15, 2016 21:40

Hallo Kugelblitz

Deine Leistungen im Bereich Eigenbau sind schon beachtlich, aber diese drei Dekrapapiere machen Dich zum Kaiser der Zunft.
Leider sind die Entscheidungsträger im Kittel etwas restriktiv, selbst wenn man vom Fach ist und auf gleicher Augenhöhe argumentieren kann....

Allzeit viel Spaß mit den tollen Anhängern.

Es grüßt der baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Jun 15, 2016 21:50

Hallo.

Sch... Papierkrieg und was der Käse kostet... :shock: Kenne das nur zu gut, der vom Tüv guckt jedesmal wenn ich mit´m Schlepper komm, ob nicht doch was dran hängt... :lol: Nach 2 Eigenbauten und 5 oder mehr mit "richtigem" Hersteller ist das auch nicht unbegründet... :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jun 15, 2016 22:20

@baer
hab auch gleich nach einer Kleinserie gefragt :wink: je Anhänger ca. 10000 Euro (Richtlinien die, die EU heutzutage vorschreibt) und die du auch einhalten musst. (Nur für ein Fetzen Papier).
Der Bau ist kein Problem aber wie Güldner schon schreibt...der Papierkrieg, scheiß EU!
Rückleuchten und Dreiecke an einer bestimmten Position, Unterlegkeile sämtliche Nummern an Achsen und Auflaufeinrichtung, Gewicht, Nutzlast, Abmessungen.
Geht ja alles noch, man könnte drüber nachdenken, wäre der Umsatz dafür da.
Mich hat noch keiner gefragt :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jun 15, 2016 23:01

Achso, Boogieachsen sind auch zwei achser, auch wenn der Achsabstand unter 1 Meter ist!
Galten früher mal als Einachser, wenn der Achsmittelpunkt unter 1 Meter ist.
Ist nicht mehr.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon waelder » Do Jun 16, 2016 9:59

Für die Tüv-Abnahme braucht man halt einen Prüfer der sich mit der Materie auskennt

Bei uns ist einer der bei einem Anhängerhersteller und einem LKW Sonderaufbautenhersteller die Abnahmen macht der kennt sich aus .

Projekt mit ihm durchsprechen , entsprechend bauen und die Abnahme ist kein Problem :prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon steff-f » Do Jun 16, 2016 20:11

Ich hätte mal eine Frage an euch bezüglich der Dimensionierung von Hydraulikzylindern.
Ich baue gerade einen Zweischalengreifer an meinen Forstkran.
Öffnungsweite ca. 1m und Schnittbreite 35cm.
Ich möchte für jede "Schaufel" einen Zylinder verwenden und die beiden Schaufeln über ein Gestänge verbinden zur gleichmäßigen Schließung.
Nun schwanke ich aktuell noch zwischen 60/35, 70/35, oder 80/40 Zylindern. Ich weiß nicht sorecht welcher die richtige Größe ist, klar je größer desto stärker, aber auch umso langsamer die Öffnung und Schließung.
Hat jemand selber einen Zweischalengreifer und kann mir die Zylindergröße nennen??
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Jun 16, 2016 20:50

Schau mal nach nen 70/40. Gibt es auch.
Die würden bei dir ja auf Druck arbeiten, da ist ne dickere Kolbenstange von Vorteil.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon steff-f » Sa Jun 18, 2016 11:36

Danke Kugelblitz, die Frage ist ob 70er Zylinder reichen, ich weiß nicht so Recht was ich mit den Druckangaben anfangen soll. Also laut Angaben bei 200bar 7,69to Druckkraft, nun weiß ich allerdings nicht ob das für einen Zweischalengreifer viel oder wenig ist, ob das ausreicht oder nicht.
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hellraiser » Sa Jun 18, 2016 12:10

Hallo,

Mein 2-Schalen Greifer hat 1 Zylinder, manchmal etwas zu wenig, aber bis jetzt trotzdem gut zurecht gekommen damit.
Für mich ums Haus rum reicht es allemal, auch um mal nen Graben oder dergleichen zu machen.
Kommt auch drauf an ob man wirklich 200Bar hat oder nur 160 oder so.
Die Daten beziehen sich ja auf 200Bar in der Hydraulik.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzer90 » So Jun 19, 2016 20:23

Ich möchte auch mal einen kleinen aber feinen Eigenbau an meinem Uniforest Bündelgerät zeigen.

Mir war das hantieren mit dem einfachen Bandabroller zu mühsam. Somit habe ich an meinem Bündelgerät einen Galgen mit 2 Bandabrollern gebaut.

Bild
So sieht das ganze aus der Ferne aus.

Bild
Aufnahme am Bündelgerät, abnehmbar durch 4 bzw 5 Schrauben, die zum verspannen habe ich später erst nachgerüstet.

Bild
Bild

Bild
Halter für die Spannrätsche

Bild
Abroller für die Bänder. Diese sind feststellbar.

Mein Dank geht an WaldbauerSchosi der mir die 4 Bleche besorgt hat.

Fazit: Ich möchte den Galgen nicht mehr missen. Geht viel schneller von statten.

Gruß Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Blade23j » So Jun 19, 2016 21:31

img20160619_220834.jpg
img20160619_220605.jpg
Nabend nach erfolgreicher Testfahrt mit meinem Eigenbau möchte ich ihn hier auch mal vorstellen. Der Wagen ist ein HTS 60.04 und der Kran ein Oehler OL 313/360.
Blade23j
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Jul 17, 2007 16:21
Wohnort: Heinsdorfergrund
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » Di Jun 21, 2016 10:59

Servus zusammen,
nach dem eine meiner letzten Anschaffungen ein Schweißgerät war. Kamm jetzt das erste "Projekt" dran.
Oder sagen wir mal das erste Ausprobieren.
Da ich der reine Holzwurm bin war es sehr hilfreich das mein alter Herr auf ein Berufsleben als Schlosser zurückblicken kann.
Irgendwie hat sich das bei all unseren Projekten nie ergeben das er mir das Schweißen beigebracht hat.
Is schon beeindrucken wie er das macht der alte Herr. Die letzten 10 Jahre kein Schlauchpacket in der der Hand gehabt und trotzdem nach einen kurzem Test losgelegt wie die Feuerwehr. Is auch irgendwie logisch wen man mal über 20m Freitragen schweißen durfte.
Bei mir sa das eher nach "brutzeln" aus. Aber bekanntlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und Übung macht bekanntlich solche! :klug:
Von daher bin ich mit dem Stammheber ganz zufrieden (nein den hat nicht der Vater gemacht :wink: ) auch wen noch viel Luft nach oben ist!
Bei Gelegenheit kommt noch die Kette dran - hatte keine passende Öse zum Festmachen da.

Gruß Holzspaß
Dateianhänge
IMG_3751.jpg
IMG_3749.jpg
IMG_3743.JPG
Erster Test
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Di Jun 21, 2016 13:23

Holzspaß hat geschrieben: hatte keine passende Öse zum Festmachen da.


Kettenglied halbieren, schon hast Du eine Öse :wink: :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » Di Jun 21, 2016 17:53

Servus Robs,
das wahr auch erst mein Plan.
Dann hab ich etwas gezögert. Weil ich erstens noch nicht genau weiß wie lang ich die Kette mach (ok die längen Variation könnt ich auch noch am Spalter vornehmen)
Und die zweite Überlegung ist ob ich mit einer Öse auch gleich eine Sicherung für die Fahrt hin bekomm.

Hat mir jemand dafür noch Lösungsvorschläge?
Will halt nicht das es bei jedem Hubel das ding hin und her klimpert.

Danke! Gruß

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 585 von 782 • 1 ... 582, 583, 584, 585, 586, 587, 588 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki