Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 13:41

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 582 von 782 • 1 ... 579, 580, 581, 582, 583, 584, 585 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Mai 24, 2016 23:24

Woidbauernbua hat geschrieben:An der Schweißnaht lag es nicht, der Steher ist rundherum ordentlich angeschweißt worden. Der Riß war direkt neben der Schweißnaht.
Wollte damit nur zeigen was sein könnte wenn...
Hab so ca. zweimal so viel Holz gespalten wie auf dem Bild zu sehen ist. Irgendeiner war dann zu groß und der Gegenhalter vom Spalter kam dann an seine Grenze.
Woidbauernbua

Ich habe an deiner Schweissnaht nur gezweifelt, darum unter Punkt 2 mit ? u !
Unter Punkt 1 habe ich dir meine Bedenken mitgeteilt, das kann nicht halten !
da gehört eine anständige Kopfplatte und zwei Stegplatten eingeschweisst u. gut ist es..,
natürlich nur meine Meinung, nix für unguat, l.G.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Mai 25, 2016 5:34

Auf den Träger müsste eine Kopfplatte.

So offene Profile sind nie so stabil wie ein geschlossenes.
Eine gute Schweißnähte reißt nicht an der Naht, sondern daneben!
(Siehe Bild)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » Mi Mai 25, 2016 5:44

Bin auch nur ein Klekser beim Schweißen :oops:
Beim Lehrgang hat unser Schweißermeister immer wieder den Spruch drauf gehabt: ,, Es gibt viele gute Schweißer, aber nur wenig Erfahrene" .
Manchmal wird man auch durch Schaden klug und jetzt ist an dem verbogenen Träger bestimmt eine Kopfplatte drann :D
Deswegen muss man sich doch net so Fetzen :prost:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » Mi Mai 25, 2016 19:20

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Eine gute Schweißnähte reißt nicht an der Naht, sondern daneben!


...das würde ich so nicht in jedem Falle unterschreiben wollen.
Man kann als Schweißfehler auch Einbrandkerben zaubern die dann ein Einreißen neben der Naht begünstigen.

Soll aber nicht heißen, dass das in diesem Fall so war!!!!

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 620
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ben_SB » Mi Mai 25, 2016 21:23

So, ich hab auch nochmal nen neuen Eigenbau angefangen...
Da meiner Bandsäge noch eine Kleinigkeit fehlt, hab ich mich kurzerhand entschlossen, diese etwas zu verbessern :mrgreen:

Jetzt gibt's erstmal Bilder - technische Daten usw. gibt es, wenn ich diese mal aufgenommen hab. Jetzt wird erstmal noch ne
Handseilwinde zur Neigungsverstellung bestellt und ich mach mir Gedanken, wie ich das Teleskop am einfachsten ausfahren
bzw. spannen und blockieren kann. Ich denke mal, ich werde dies mit Bolzen feststecken und federbelastet das Band straff halten...

Gruß aus dem Saarland
Ben
Dateianhänge
20160525_194318.jpg
20160525_194318.jpg (173.25 KiB) 6198-mal betrachtet
20160525_193821.jpg
20160525_193821.jpg (200.77 KiB) 6198-mal betrachtet
20160525_193709.jpg
20160525_193709.jpg (182.97 KiB) 6198-mal betrachtet
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ben_SB » Fr Mai 27, 2016 21:29

So, heute ging's weiter...
Habe Kunststoffplatten für die "Laufbahn" des Förderbandes gekauft und eine einfache, aber sehr effektive, Winkelverstellung des Förderbandes mittels Ketten und Karabinerhaken angepasst. Eine Seilwinde wollte ich dann doch nicht :wink:
Außerdem habe ich angefangen die Motorhalterung zu bauen da morgen der bestellte Getriebemotor geliefert wird. Ein Kettenritzel für den Alternativantrieb habe ich heute auch umgebaut und mit dem Bau der Antriebsrolle angefangen.

Bilder dazu folgen morgen früh :D

Achso, hier noch kurz die Eckdaten des Bandes: Länge 320 cm, Breite 20cm, Seitenhöhe ca. 3cm, Antrieb elektrisch (400V) und per Ölmotor über Kette,
das Band ist von Hand teleskopierbar und wird mit zwei Bolzen festgesteckt...

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hellraiser » Sa Mai 28, 2016 20:05

Hallo,

Weiß nicht ob das als Einegbau durchgeht, habe am Spalter die Winde stabilisiert, da sie immer wieder verbogen war durch seitlichen Zug.
Klar, soll man nicht machen, aber Meterrollen sollten da nichts ausmachen, aber Scheiße war`s und kein Kompott.
Deshalb die Versteifung.

Bild

Bild

mfg
Zuletzt geändert von Hellraiser am Sa Mai 28, 2016 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon florian911 » Sa Mai 28, 2016 20:49

Das gleiche Problem hatte ich damals auch regelmäßig. Habe dann eine stärke Adapterplatte anfertigen lassen. Leider lief der spalter seither kaum mehr, da alles durch SSA geht.
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hellraiser » Sa Mai 28, 2016 20:54

Hallo,

Ich habe keine Adapterplatte, die Winde ist direkt mit 3 Schrauben M16 am Spalter befestigt.
Jetzt sollte es besser werden hoffe ich.
Falls nicht muss ich die Seitenplatte der Winde erneuern gegen eine richtige, sprich 15mm oder so.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » Mi Jun 01, 2016 8:34

Moin,

nicht so ein super Eigenbau wie andere hier- aber es muss sein- weil für meinen Kranwagen gibt es nix von der Stange. Und so isses am günstigsten.

Da ich ja mit meinem Rungenaufbau immer nur Stammholz fahren kann- und Meterholz oder Reisig unten durch fällt gibt es jetzt Boden und Bordwände.
Der Boden wird aus 45mm bohlen , ist 4,05 Meter Lang, 1,96 breit und die Bordwände werden später 0,85 hoch!

Das ganze is natürlich nur mit Kran abnehmbat( dafür sind die Ausschnitte in der Mitte)
Denn der boden wiegt 330 bis 360 kilo
Die bördwände werden ebenfalls auf 150-180 kilo kommen.

Ich hoffe es wird so wie ich es mir Gedacht habe
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jun 05, 2016 14:42

Ist das Schild dein Schneeschild oder Polterschild ?
Wofür ist die Kistenvorbereitung gedacht ?
Am Polterschild macht´s m.E. Sinn, aber da kommt mir das Schild etwas schwach vor.
Am Schneeschild wofür ?

Aber schöne Heckkist´n !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ben_SB » So Jun 05, 2016 17:19

Gestern gings nochmal ein wenig am Förderbandbau weiter...
Spänesieb wurde gebaut, E-Motorhalterung fertig gebaut und die Halteplatte für den Hydraulikmotor hab ich fertigmachen können (nicht auf den Bildern)
Die Aufnahme für den Hydraulikmotor kommt auch noch die Tage an das Band.
Wenn das Sieb angebracht ist kommt noch n Trichter drumherum und dann wird der Rahmen lackiert bzw. gerollt. An der Bandsäge muss ich noch die unteren Aufnahmen vom Dreipunkt erneuern. Da hat der Vorbesitzer doch etwas unfähig dranrum gebraten :roll:

Gruß aus dem Saarland
Ben
Dateianhänge
20160604_183627.jpg
20160604_183627.jpg (218.79 KiB) 2729-mal betrachtet
20160604_183324.jpg
20160604_183324.jpg (202.21 KiB) 2729-mal betrachtet
20160604_183319.jpg
20160604_183319.jpg (204.66 KiB) 2729-mal betrachtet
20160604_183300.jpg
20160604_183300.jpg (206.04 KiB) 2729-mal betrachtet
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Don_Baltimor » So Jun 05, 2016 18:40

Guten Abend,
ich hoffe, dass ich hier mit meiner Frage richtig bin. Ich wollte dafür nicht extra einen neuen Thread eröffnen.
Ich habe einen gebrauchten Binger Seilzug gekauft, bei dem die Antriebswelle (Verbindung zwischen Seilzug und der Zapfwelle) fehlt. Nun zu der Frage, welchen Stahl würdet Ihr mir für die Antriebswelle empfehlen? Maße: 100x1,8x2cm

MfG Dominik
Don_Baltimor
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Aug 20, 2012 18:36
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 582 von 782 • 1 ... 579, 580, 581, 582, 583, 584, 585 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki