Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 12:28

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 580 von 782 • 1 ... 577, 578, 579, 580, 581, 582, 583 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fuchse » Sa Mai 14, 2016 15:34

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Danke für den Hinweis, das steht mir auch noch etwas Quer. Das Gerümpel kommt an die Brennholzkreissäge. Von Daher ist eher wenig Staub als mehr Späne im Umlauf. Ich weiß nur nicht so recht, wie ich das mit der Erdung hin bekomme... Ich komm mir halt doof vor, wenn ich an ein Plasterohr ein Kabel anschließ und dann auf den Rahmen der Säge, die steht ja am Boden.... Aber wird wohl nix anderes über bleiben. Auf YT sieht man meist nichts zum Thema Erdung, der Marius Hornberger hat beim Umbau seiner Anlage einen Draht um die Leitungen gewickelt und den geerdet. Zuvor hatte der auch nix dran, aber sowas in die Richtung werd ich wohl machen...

Grüße


@ Deutz 5206
Wie gehts eigtlich mit der Seilwinde???
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Mai 14, 2016 17:06

Hallo.

Na mal langsam und ned so von oben runter... :klug:

Die Kanalrohre benutzen 99% aller Selberbauer im Web und da hatte noch keiner Probleme. Ich empfehle es nicht weiter, das sollte auch klar gestellt werden. Mit den Streben ringsum ist das Plaste stabiler als man meint, das kann erst mal nachgeben, da schlägt so leicht nichts durch, zumal die Strömungsgeschwindigkeit nicht sehr hoch ist und große Brocken aller Wahrscheinlichkeit nach es nicht nach da oben schaffen werden. Flexschläuche sind in Arbeit, zum Probieren muss es jetzt mal so gehen. Nächster Punkt ist dann noch folgender: Wenn was explodiert ist es Staub. Was produziert eine Brennholzkreissäge??? Ist von Staub doch eher weit weg, falls nicht würde ich mal das Blatt schärfen und schränken lassen... :prost:

Sinn des Ganzen: Erstens mal hab ich Heuschnupfen, wenn ich jetzt eh schon am Rotzen bin und noch ne Ladung Sägespäne fress wird´s nicht besser. Nächster Punkt, ich hab keine befestigte Fläche zum Sägen, jetzt musst erst mal mit´m Rasenmäher drüber und hinerher wieder die Haufen aufsammeln oder nicht mähen und dann Freude beim Rechen haben. Die Säge wirft die Späne leicht nach vorne, den ganzen feinen Dreck kratz ich dann hinerher aus dem Luftfilter und dem Kühlsystem vom Güldner der dabei auch aussieht wie Sau...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Multi » Sa Mai 14, 2016 19:42

Ich hab meine komplette Absauganlage meiner Hobbyschreinerei mit HT Rohren gebaut . Hatte noch nie Probleme wegen irgend einer statischen Aufladung . Da brauchst dann schon eine Breit bzw . Langbandschleifmaschine  ,dass a Mal a bissl funkt . VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon blade30j » Sa Mai 14, 2016 19:46

Deutz D5206 hat geschrieben:Hallo,

@Güldner

bin mal gespannt wann dir die HT-Rohre um die Ohren fliegen - hoffentlich nicht gerade beim Dreh des Videos.
Gerade dir sollte es doch bekannt sein das es hier zur eine statischen Aufladung und somit zur Funkenbildung mit einer Verpuffung kommen kann - alt genug wärst Du eigentlich um das zu Wissen.
Auch der Zyklon mit der Kunststoffummantelung. Na n8.
Warum verwendest Du dafür nicht handelsübliche Absaugschläuche wie sie an jeder Maschine in der Holzverarbeitung zu finden sind?
Dann hättest Du vermutlich sogar eine bessere Absaugleistung da nicht so viele Verwinkelungen den Spannfluss ausbremsen.
Zudem erkenne ich keinen Sinn einer Absauganlage an einer Kreissäge die am Schlepper betrieben wird wo diese dabei sowieso nur im freien betrieben wird.



Gruß

Deutz D5206




Die HT-Rohre müssen einen Druck von min 0,5bar standhalten, da Abflussleitungen mid einem Druck von 0,5bar auf Dichtheit überprüft werden müssen. Bei meiner Zentralstaubsaugeranlage habe ich auch HT-ROHRE verwendet die funktioniert ohne Probleme.
blade30j
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Mär 24, 2011 19:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 108fendt » Di Mai 17, 2016 5:22

GüldnerG50 hat geschrieben:
Video gibt´s noch keins, mal sehen ob ich das hin bekomme. Haben das mit ner Mörtelwanne auch schon probiert, da bleibt aber nicht viel drin. Das Blatt mach nen wahsinns Wind, das schießt das meiste Sägemehl wieder oben raus....

Grüße


Klar fliegt nicht alles in den Mörtelkübel, aber der größte Teil schon. So ist es bei mir, Säge Binderberger WS700Z.
60l Mörtelkübel Rechteckig.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Di Mai 17, 2016 8:21

Mörtelwanne hatte ich auch schon ...
Ich mach' da jetzt einen alten Gartensack 'dran - da bleibt noch einiges mehr von den Sägespänen 'drin! :D

P5150691.JPG


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 108fendt » Di Mai 17, 2016 8:48

Falke hat geschrieben:Mörtelwanne hatte ich auch schon ...
Ich mach' da jetzt einen alten Gartensack 'dran - da bleibt noch einiges mehr von den Sägespänen 'drin! :D


Gruß
Adi


Der Sack ist aber kaputt, oder ? :lol:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Di Mai 17, 2016 8:54

Nein, bissle' was bläst es ja nach wie vor oben 'raus --- :? :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Mai 17, 2016 9:03

Wow Adi, hast du ein Fuhrunternehmen, ( 3 Karetten ) ?
Und das im Einmannbetrieb ? :wink:
l.G.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Di Mai 17, 2016 9:29

Ich schmeiß' halt nix weg, was noch einsatzfähig ist.
Und die 3 Kariolas (so heißt das bei mir hier - gab schon lustige Diskussionen dazu hier im Forum) sind in Summe älter als ich. :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Mai 17, 2016 9:55

Hast Recht, Adi, u. die Kariolas fressen ja kein Heu !
liebe Grüsse....
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon manutdsupporter » Di Mai 17, 2016 9:57

Bei uns heisst das "Scheibtrua"...
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 108fendt » Di Mai 17, 2016 10:02

Bei uns nennt man es Schubkärn !

Es gibt noch mehr Namen : http://www.sprachnudel.de/tag/schubkarre
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Di Mai 17, 2016 19:43

Hallo.

Ok, bei uns blieb vllt. ein Kübel voll Späne in der Wanne und den feinen Staub hat´s richtig nach oben raus geschossen. War nicht so cool....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MS-TEC » Mi Mai 18, 2016 11:43

Servus!

Will euch heute mal einen etwas anderen Rückewagen vorstellen:
Basis ist ein Country 3t ohne Kran und Bremse. Auf selbigen wurde ein Icar-Bazzoli 1600 Z-Kran. Dieser hebt bei 4m Ausladung noch 270kg. Zusammengebaut wurde der Hänger von einem Ortsansässigen Lama-Mechanikermeister. Zusätzlich wurde ein Stehpodest mit 90° schwenkbarer Steuerungshalterung, Zapfwellenstummel für die Pumpe und ein Anschlag für die Zollern Motorsägenseilwinde verbaut. Laufen wird der Hänger hinter zwei 411 Unimogs.
Evtl. auch für WaldbauerSchosis Rückewagen Projekt interessant. Ein paar Dinge müssen noch erledigt werden, z.B. alles mit Farbe versehen, hier und da noch was bohren bzw. anschweißen. Probelauf hat er mit bravour bestanden.

Bei weiteren Fragen dürft Ihr Euch gerne melden.

Viel Spaß mit den Bildern.

Gruß,
Max
Dateianhänge
DSC_1445.JPG
Volle Ausladung
DSC_1441.JPG
Schwenkbares Steuerpult
DSC_1436.JPG
Großer Greifer
DSC_1432.JPG
Anschlagpunkt für die Zollern Motorsägenwinde
DSC_1431.JPG
Pumpenlagerung mit Zapfwellenstummel
DSC_1430.JPG
Ansicht Seite
DSC_1429.JPG
Ansicht vorne
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 580 von 782 • 1 ... 577, 578, 579, 580, 581, 582, 583 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Cheffe, egnaz, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki