Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 13:42

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 581 von 782 • 1 ... 578, 579, 580, 581, 582, 583, 584 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » Mi Mai 18, 2016 20:31

MS-TEC hat geschrieben:Servus!

Will euch heute mal einen etwas anderen Rückewagen vorstellen:


Hallo Max,

was meinst Du, macht Deinen Rückewagen zu einem "etwas anderen RW" ?

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 620
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fuchse » Mi Mai 18, 2016 20:46

Z-Kran und Stehpodest sind in der Größenordnung durchaus besonders....
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fiat500DT » Mi Mai 18, 2016 20:57

Was hast du für eine Zange dran ? Sieht im Zusammengeklappten Zustand RIESIG aus. Wäre ne kleinere nicht auch leichter, bei der eh schon begrenzten Hubkraft. Was lädst du damit ?
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Mai 19, 2016 4:42

Das mit dem Besuch wird immer ernster ;-)

Der IBC ist natürlich voll ;-P

Schön gemacht!!

Wurde der Country ohne Kran gekauft??
Wo liegt dieser Kran nun preislich ??
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon änton » Sa Mai 21, 2016 12:20

So Leute...
Ich will euch mal mein neues Projekt nicht vorenthalten. Es wird, wenn es fertig ist ein Langholz-Spalter. Aber seht selbst.

Screenshot_2016-05-21-12-30-45-450x800.png
Screenshot_2016-05-21-12-30-45-450x800.png (439.65 KiB) 4968-mal betrachtet


Angefangen hat alles mit dem Grundträger.

Screenshot_2016-05-21-12-31-23-800x450.png
Screenshot_2016-05-21-12-31-23-800x450.png (417.89 KiB) 4968-mal betrachtet


Dann wurde das 200x200x8 Vierkantrohr zugeschnitten, damit ich es verschweißen kann.
Grüße aus den Oremountians ;)
änton
 
Beiträge: 165
Registriert: Fr Mär 30, 2012 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon änton » Sa Mai 21, 2016 12:29

Sorry das es mehrere Beiträge werden...

Screenshot_2016-05-21-12-31-46-640x360.png
Screenshot_2016-05-21-12-31-46-640x360.png (384.29 KiB) 4963-mal betrachtet


Dann hab ich ihn aus seinem unterstand rausgefahren und umgedreht, um die Unterseiten zu verschweißen. Hab leider keine Erfahrung im überkopf schweißen und bei diesem Projekt will ich ehrlich gesagt nichts riskieren...

Screenshot_2016-05-21-12-33-11-640x360.png
Screenshot_2016-05-21-12-33-11-640x360.png (372.18 KiB) 4963-mal betrachtet


Dann wurde der Spalterkeil angefertigt. Es wurden auf der "Schneide" Platten geschweißt und hinten Buchsen gedreht, für den Zylinder.

Screenshot_2016-05-21-12-33-38-640x360.png
Screenshot_2016-05-21-12-33-38-640x360.png (366.12 KiB) 4963-mal betrachtet


Gestern habe ich dann die Halter für die Pumpe und die Schläuche angeschweißt. Sieht nur momentan recht wild aus das ganze.

DSC_0008-640x1137.JPG


Heute war dann die Probe, ob ich die Hydraulik richtig verschlaucht habe und alle Schläuche passen. Soweit so gut...

In 2 Wochen geht es dann hoffentlich auf die Zielgerade.
Grüße aus den Oremountians ;)
änton
 
Beiträge: 165
Registriert: Fr Mär 30, 2012 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MS-TEC » Sa Mai 21, 2016 23:35

Kran ca. 12,500€, Zange müsste eine 1,3m sein. Morgen weiß ich mehr! Melde mich.

Gruaß
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Vollmeissel » So Mai 22, 2016 21:24

Hallo Aenton,
dein Spalterrahmen hat meiner Meinung nach einen Schwachpunkt im Bereich der Stammulde unten beim H-Profil,
dort Seitenplatten anschweissen zur Verstärkung, meine Empfehlung.
Gruss Vm
Vollmeissel
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Mär 29, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon änton » Mo Mai 23, 2016 18:59

Hallo vollmeisel

Danke für den Rat, hab mir sowas in der Richtung auch schon überlegt... Aber ich lasse es erstmal so auf mich zukommen...Kann mir ehrlich gesagt beim besten Willen nicht vorstellen, dass es den Stahlträger verzieht... Ist immerhin "oben und unten" 10mm stark und die senkrechte ist 8mm. Ich denke und hoffe das es reicht. Aber trotzdem danke für den Tipp :prost:
Grüße aus den Oremountians ;)
änton
 
Beiträge: 165
Registriert: Fr Mär 30, 2012 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Woidbauernbua » Di Mai 24, 2016 20:57

änton hat geschrieben:Hallo vollmeisel

Danke für den Rat, hab mir sowas in der Richtung auch schon überlegt... Aber ich lasse es erstmal so auf mich zukommen...Kann mir ehrlich gesagt beim besten Willen nicht vorstellen, dass es den Stahlträger verzieht... Ist immerhin "oben und unten" 10mm stark und die senkrechte ist 8mm. Ich denke und hoffe das es reicht. Aber trotzdem danke für den Tipp :prost:


Hallo Änton,

ich hab mir auch nicht vorstellen können dass es mir einen 300er Doppel-T-Träger mit oben und unten 20mm und der senkrechte Steg mit 15mm verbiegt und an bestimmten Stellen aufreißt. Wohlgemerkt der Spaltkeil hat nur eine Schneide.
Also ich würde dem Rat von Vollmeissel folgen.

Schöne Grüße vom
Woidbauernbuam
Dateianhänge
Bild1.jpg
Bild1.jpg (68.7 KiB) 2367-mal betrachtet
Bild2.jpg
Bild2.jpg (58.83 KiB) 2367-mal betrachtet
Bild3.jpg
Bild3.jpg (62.83 KiB) 2367-mal betrachtet
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Mai 24, 2016 21:10

2 Paar Stiefel, das kann nicht halten, unmöglich !
1. Am ende des 300er den Druckpunkt u. ohne jegliches Stegblech !
2. Schweissnaht fraglich ?!
Meine Meinung, tschuldigung u. l. G.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fuchse » Di Mai 24, 2016 21:18

Die Schweißnaht vom Woidbauer ist mit Sicherheit nicht die Schwachstelle, sonst hätte es den Träger nicht verbogen!

I-Träger neigen am freien Ende immer zu schwächeln, so stark sie auch in der Länge sind, an den Punkten wo Kräfte eingeleitet werden müssen die Stege stabilisiert werden !
Zuletzt geändert von Fuchse am Di Mai 24, 2016 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Mai 24, 2016 21:21

Pinzgauer56 hat geschrieben:2 Paar Stiefel, das kann nicht halten, unmöglich !
1. Am ende des 300er den Druckpunkt u. ohne jegliches Stegblech !
2. Schweissnaht fraglich ?!
Meine Meinung, tschuldigung u. l. G.

@Fuchse, nochmal extra für dich zum nachlesen, mein geschriebenes.....
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Woidbauernbua » Di Mai 24, 2016 21:39

Pinzgauer56 hat geschrieben:
Pinzgauer56 hat geschrieben:2 Paar Stiefel, das kann nicht halten, unmöglich !
1. Am ende des 300er den Druckpunkt u. ohne jegliches Stegblech !
2. Schweissnaht fraglich ?!
Meine Meinung, tschuldigung u. l. G.

@Fuchse, nochmal extra für dich zum nachlesen, mein geschriebenes.....


An der Schweißnaht lag es nicht, der Steher ist rundherum ordentlich angeschweißt worden. Der Riß war direkt neben der Schweißnaht.
Wollte damit nur zeigen was sein könnte wenn...
Hab so ca. zweimal so viel Holz gespalten wie auf dem Bild zu sehen ist. Irgendeiner war dann zu groß und der Gegenhalter vom Spalter kam dann an seine Grenze.

Woidbauernbua
Dateianhänge
Bild8.jpg
Bild8.jpg (64.76 KiB) 2185-mal betrachtet
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 581 von 782 • 1 ... 578, 579, 580, 581, 582, 583, 584 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Pig, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki