Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 12:26

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 578 von 782 • 1 ... 575, 576, 577, 578, 579, 580, 581 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 108 SA » So Mai 08, 2016 12:19

Hallo Egnaz

Nach Deiner Beschreibung ist die Pumpe eine Axialkolbenpumpe .
Das Ruckeln könnte dadurch kommen das die Pumpe nicht genug Öl bekommt, oder Luft zieht. Nach meinem Wissen sollte der Einlauf nach oben .
Auf den Bildern sieht es auch so aus als ob in der Saugleitung noch ein Filter eingebaut ist, der könnte auch zu sein.
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon egnaz » So Mai 08, 2016 12:55

Taumelpumpe war wohl meine laienhafte Bezeichnung. :roll:
Der Filter unten ist ein Magnetfilter für Metallteile mit einem groben Sieb und hat daher auch einen leichten Durchgang, und natürlich ist er sauber. Ein Feinfilter befindet sich noch in der Rücklaufleitung zum Tank. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass die Pumpe keinen ausreichenden Ölzulauf hat.
Den Zulauf von Unten habe ich so vom Vorgänger übernommen. Auf der Oberseite befindet sich auch eine Entlüftungsschraube. Wenn man nach Leerlauf der Pumpe diese nicht öffnet bis Öl heraustritt, fördert die Pumpe auch nicht.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2327
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » So Mai 08, 2016 21:24

Servus
Deine Hydraulikpumpe ist ein Axiakolbenpumpe typenbezogen in deinem fall eine Taumelscheibenpumpe.
Heute werdern solche Pumpen meist in Schrägachsenpumpe gebaut oder Schrägachsen-verstellpumpen. Früher als Taumelscheibenpumpe.
Mit welcher drehzahl läuft die pumpe ca.
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon egnaz » So Mai 08, 2016 21:59

Ich lasse sie mit 1000er Zapfwelle und leicht erhöhtem Standgas laufen. Das entspricht etwa 450U/min.
Ist das vielleicht einfach zu wenig?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2327
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Mai 09, 2016 7:39

schoadl hat geschrieben:Servus
Ist zwar nicht direkt eigenbau.
Da mein Vater die Zugstange vom Kipper leicht gebogen hat .
Hab ich sie heute wieder begradigt.
Ist wieder tip top ohne Risse etc.


Da wäre ich mal mega vorsichtig , sowas kann auch brechen . Wenn das dann im falschen Moment passiert dann haste keine guten Karten .
So gut du es auch gemeint hast, würde ich niemals tun .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5721
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mai 09, 2016 17:27

Mit dem Brenner etwas unkontrolliertes Rekristalisationsglühen betreiben und gut ists...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon crumb » Mo Mai 09, 2016 19:11

Kaltschmiede und Pfaffen, die hat der liebe Gott im Suff geschaffen! :klug:
Benutzeravatar
crumb
 
Beiträge: 150
Registriert: So Jul 06, 2008 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » Mo Mai 09, 2016 20:51

Servus dass ist mir schon klar wenn sie jetzt um 2 cm gebogen wär hät ich es erneuert aber auf die ganze länge um 5- 8 mm da mach ich mir keine sorgen . Als Landmaschinenmechaniker weis ich auch ein bisschen was geht und was nicht und wenn jetzt ein Knick oder Falten etc. drin gewesen wär hät ich sie eh erneuert .

Crumb und Schosi ich komm gerade nicht mit wie ihr dass meint?
Zuletzt geändert von schoadl am Mo Mai 09, 2016 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » Mo Mai 09, 2016 20:58

egnaz hat geschrieben:Ich lasse sie mit 1000er Zapfwelle und leicht erhöhtem Standgas laufen. Das entspricht etwa 450U/min.
Ist das vielleicht einfach zu wenig?

Also ich könnt mir vorstellen dass die Pumpe mit etwas zu wenig drehzahl betrieben wird.
Aber mit höherer Drehzahl wird sie einen zu Großen Volumenstrom erzeugen um vernünftig damit arbeiten zu können .
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon holzsucher » Mo Mai 09, 2016 21:03

schoadl hat geschrieben:Servus dass ist mir schon klar wenn sie jetzt um 2 cm gebogen wär hät ich es erneuert aber auf die ganze länge um 5- 8 mm da mach ich mir keine sorgen . Als Landmaschinenmechaniker weis ich auch ein bisschen was geht und was nicht und wenn jetzt ein Knick oder Falten etc. drin gewesen wär hät ich sie eh erneuert .

Crumb und Schosi ich komm gerade nicht mit wie ihr dass meint?


Die beiden meinen daß Du "kalt" zurückverformt hast, quasi ohne Wärme. Ich finde Du hast das gut und clever gemacht. Und die paar mm wie Du es beschrieben hast geht das schon da bin ich voll und ganz Deiner Meinung.
holzsucher
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Mär 29, 2012 22:08
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Di Mai 10, 2016 8:52

Moin!
Abgesehen von der Technik... Warum hat es denn gestört, dass die Deichsel um 5mm verbogen war?

Ganz interessant dazu wäre auch das hier: leicht-verbogene-zugdeichsel-t29884.html
Wäre zumindest ein paar Gedanken dazu wert ;) Ich persönlich würde mich damit nicht mehr auf die Straße trauen.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » Di Mai 10, 2016 9:11

Servus
Weil die Zugöse ziemlich genau in die Deichsel passt und somit leicht geklemmt hat .Jetzt kann ich sie von Hand rein und raus bewegen .
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Di Mai 10, 2016 9:50

Ich hoffe, du hast den Beitrag von "fendtvario" auf Seite 1 und die von "Hausi" und "jonnycash" auf Seite 2 mindestens zur Kenntnis genommen.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Di Mai 10, 2016 19:50

Hallo.

Schreiben kann man viel, bzg. Glühbehandlung usw. Dazu muss man aber erst mal wissen, aus was diese Zugstange überhaupt ist, vorher ist alles andere Kaffeesatzlesen. Auf den alten Dingern mit den runden Zugstangen steht noch ST 52 drauf. Bei denen hab ich wenig Schmerz die grade zu kloppen, die anderen mit der rechteckigen Stange sind gelinde gesagt Schweine, aber wegen 5mm sch** die Wand an... Viel schlimmer finde ich es, das Ding auf´n Boden scheppern zu lassen oder wenn solche Analphabeten von Fahrer am werk sind, die beim Anfahren erst mal mit Schwung in den Anschlag kacheln und beim Schalten gleich nochmal.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schuttler3005 » Di Mai 10, 2016 23:39

Das Ding kalt um 5mm zu verformen ist jetzt auch kein riesen Akt das hält auch noch mal 25 Jahre
Viel schlimmer ist es, je nach Material, sowas heiß zu verformen dann nimmt man bei übermäßiger Hitze dem Material die Festigkeit und hat die Zugstange am Ende Ruck Zuck wieder krumm
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 578 von 782 • 1 ... 575, 576, 577, 578, 579, 580, 581 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki