Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 11:12

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 576 von 782 • 1 ... 573, 574, 575, 576, 577, 578, 579 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ben_SB » So Apr 24, 2016 19:59

So, hab auch mal wieder etwas zum Thema beizutragen...
Ich wollte für meinen kleinen MF eine Fronthydraulik um mein Bündelgerät vorne und meinen Spalter hinten auf dem Dreipunkt mitnehmen zu können.
Ausgeben wollte ich nicht mehr wie 200 Euro... bisher passt das Budget und für etwas Farbe ist auch noch was über :mrgreen:
Außerdem hab ich noch ne Ablage für den Kran vom Rückewagen gebaut. Und keine Sorge, der Sterngriff mit der 10er Schraube wird noch gegen einen v-förmigen Gummipuffer ausgetauscht :prost:

Gruß aus dem Saarland
Ben

P.S.: Ja, es hält alles -auch wenn die Schweißnähte teilweise nicht so aussehen
Dateianhänge
20160423_180403[1].jpg
20160423_153316[1].jpg
20160423_153316[1].jpg (178.47 KiB) 4769-mal betrachtet
20160423_142019[1].jpg
20160418_183645[1].jpg
20160418_183645[1].jpg (222.01 KiB) 4769-mal betrachtet
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Christophel » Mo Apr 25, 2016 8:43

egnaz hat geschrieben:
Christophel hat geschrieben:High,
gebaut hatten wir unseren Reifenabdrücker zwar schon vor etwas längerer Zeit. Aber da er heute mal wieder im Einsatz war:

Interessantes Teil. Funktioniert der auch bei Schlepperreifen?

High,
ist letztlich nur eine Frage der Ausladung. Für unsere Schlepper reichts.
Christoph
Keine Macht für Niemand
Christophel
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Nov 20, 2013 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Apr 25, 2016 17:29

Ben, wofür ist die Haltevorrichtung an der Zange.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ben_SB » Mo Apr 25, 2016 20:34

@Schosi
Ich lade oft Meterrollen und dann hab ich kein Stammende zum Greifen. Wenn ich mi dem Farma RW meines Dad's fahre lade ich immer einen Stamm etwa 50cm nach hinten versetzt und greife den dann mit der Zange das der Kran fixiert ist... Das geht eben bei meinem kleinen RW nicht immer :roll:

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Apr 25, 2016 21:07

Logisch. Und die Rohrschelle oben? Wie funktioniert das??
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Di Apr 26, 2016 1:21

Das sind so die weh wehchen, die mit dem alter kommen :lol: :wink:
Für alte Säcke, gibt es doch den Bestandsschutz :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon buntspecht » Di Apr 26, 2016 16:53

Habt Euch nicht so lullig, wir leiern halt aus :lol:

Meint der Buntspecht zu seinem Bäuchlein des Genusses :prost:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Apr 27, 2016 21:05

Hallo.

Oh täsucht euch nicht, das mit der Wampe ist nicht Altersabhängig :oops:

Da das Wetter nun vollends spinnt, hab ich mich mal in die Werkstatt verdrückt...

2016-04-27-4171.jpg
2016-04-27-4171.jpg (351.68 KiB) 8008-mal betrachtet


2016-04-27-4174.jpg
2016-04-27-4174.jpg (286.45 KiB) 8008-mal betrachtet


Nicht schön, aber für das, was ich´s brauch wird´s reichen.... Außerdem ist´s abnehmbar... Hoffentlich reicht die Hubkraft für das, was da dran soll. Wird über das Hubgestänge vom Mähwerk betätigt. Da braucht noch ne Halterung bauen, damit das oben bleibt.... Zum Glück ist am JD schon Gott weiß was vorbereitet, überall Bohrungen und Bolzen drin und vor allem anständiges Material dran, nicht nur Zeitungspapier-Blech... Abartig sind nur die ET Preise von JD. Für den 140er gab es ne Heckdreipunkt, allerdings mit eigenem Zylinder. Der Zylinder allein kostet über 500 Steine.... Und ich hab den übrigen vom Schneeschieber auf´s Mähwerk geschraubt um die Klappe hydr. auf und zu machen zu können :oops: Aber andere Teile sind dafür echt günstig... :prost: Muss ja froh sein, dass es für den Dino überhaupt noch was gibt.


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Do Apr 28, 2016 20:38

Hallo.

Hubkraft reicht locker :D Hebt Mähwerk und Dreipunkt mit Anbaugerät...

2016-04-28-4176.jpg
2016-04-28-4176.jpg (263.1 KiB) 7370-mal betrachtet


2016-04-28-4178.jpg
2016-04-28-4178.jpg (235.05 KiB) 7370-mal betrachtet


Haben die alten Pickupzinken doch noch mal nen Wert für was.... Liegen ja erst seit 15 Jahren in der Gegend rum.... :mrgreen: Wiesen-/Rasenstriegel wäre damit erledigt, bisschen Farbe noch und den Rest der Zinken. Mähwerkaufhängung braucht noch machen und paar gescheite Bolzen, dann geht´s mit ner Walze weiter.... :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DarkBrummer » Fr Apr 29, 2016 12:02

Piet hat geschrieben:
Sternkeil hat geschrieben:@dark brummer

Na das is ja ein mal ein kleiner Tank...
Hast du da keine Probleme mit zu hohen Temperaturen??

Wieviel liter sind das?
Du sagst du hast jetzt ne 25ccm pumpe- das wären ja bei standgas etwa 16 bis 18 liter pro Minute.

Da könnt der Tank schon 30 liter haben- vor allem wenn du die drehzahl noch steigerst

Na ja bei mir is das halt alles etwas grösser - bei meinem Kran hat mit 50 liter im tank das Öl schnell geglüht...

Gruß Franky


Wie lange kranst du denn am Stück? Hast du die Öltemperatur mal gemessen? Um 50l zum glühen zu bringen, bedarf es schon einiges an Aufwand :!:



Servus, möchte nochmal kurz meine Erfahrung dazu berichten. Ich betreibe den Kran immer mit Standgas am Fendt. Und Erhöhe dieses nur die Last zu groß wird, Schwere Stämme heben und schwenken. Meistens reichts. Neulich im Wald habe ich ne gute Stunde rumgekrant, "gerückt" und im Leerlauf gehabt. Das Öl wurde lauwarm. Schätze 25°.

LG
DB

daheim_abladen.jpg
daheim_abladen.jpg (176.71 KiB) 6873-mal betrachtet
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » Fr Apr 29, 2016 18:17

@Darkbrummer
Na dann is ja alles super!
25 Grad is ja gar nix!
Da brauchst Dir keine Gedanken machen.

Bei meiner Hydraulik is auch alles in Butter. Als ich letzten Samstag im Wald war und ca. 1,5 Stunden den Kran(und mit der Kranwinde gezogen habe) in Betrieb hatte - war ich bei etwa 45-50 Grad im Tank( was eigentlich zu kalt is)

Aber weniger Öl kann man ja immer reinfüllen..

Bei meiner Seilwinde mit Eigenversorgung und etwa 7,5 Liter Ölinhalt bin ich mal gespannt wie es sich ausgeht..
Hab ich mir ja alles selbst zusammengezimmert.

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Di Mai 03, 2016 20:53

Hallo.

Bastelstunde....

2016-05-03-4200.jpg
2016-05-03-4200.jpg (248.03 KiB) 4142-mal betrachtet


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hawk0178 » Di Mai 03, 2016 20:57

Flo was wird denn das? n8
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon eicher_fahrer » Di Mai 03, 2016 21:50

Schaut stark nach einer Art Zyklon zum Staub/ Späne absaugen aus
eicher_fahrer
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Jul 08, 2015 17:37
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Alois73 » Mi Mai 04, 2016 5:37

Das schaut eher aus wie eine komplette Absaugung, also mit Lüfterrad und Zyklon. Nach welchen Plänen oder Vorlage baust Du die Absaugung?
Da gibt es viele Gute Anleitungen im Netz. :D

Gruß Alois
Alois73
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Mär 22, 2016 8:29
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 576 von 782 • 1 ... 573, 574, 575, 576, 577, 578, 579 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Manfred, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki