Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 11:25

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 577 von 782 • 1 ... 574, 575, 576, 577, 578, 579, 580 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Mai 04, 2016 6:59

Hallo.

Genau, Dreckabsaugung.... Gebaut wird wie immer Pi mal Daumen, Vorlage ist ein Youtube-Video.... Maße und dergleichen leg ich so, dass es an die Kreissäge passt, oder der Zyklon auf ein Fass usw....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Mai 04, 2016 20:16

Hallo.

Weiter mit dem Püsterich.... Wird doch ein ganz schöner Klopper....

2016-05-04-4202.jpg
2016-05-04-4202.jpg (294.62 KiB) 3055-mal betrachtet


Erst mal Zirkel für die Stichsäge basteln, schön langsam sollt ich mir mal sowas kaufen... Dann die Multiplex gesägt und noch das Gehäuse mal so Proforma zusammengeschraubt und den Einlass für den Zyklon gemacht... Material ist geordert und am Freitag wird der Propeller gemacht... Nachher noch die Riemenscheiben bestellen. Paar Leisten brauchen noch irgendwo raussägen und um den Zyklon und den Lüfter anschrauben. Ich hoffe mal, dass die Rohre groß genug sind.....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » Mi Mai 04, 2016 22:35

Servus
Ist zwar nicht direkt eigenbau.
Da mein Vater die Zugstange vom Kipper leicht gebogen hat .
Hab ich sie heute wieder begradigt.
Ist wieder tip top ohne Risse etc.
Dateianhänge
IMG_20160504_232952.jpg
IMG_20160504_233017.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon egnaz » Do Mai 05, 2016 22:08

Hallo
Vor Jahren hatte ich einen Atlas Kran Bj. 1967 erworben, der dilettantisch auf einen alten Miststreuer aufgesetzt war. Da ich nur einen Hinterradschlepper habe, wollte ich lieber einen Anbaukran mit separaten Rückewagen. Um am Kran nichts verändern zu müssen, hatte ich damals eine Dreipunktkonsole mit Stützen für den Kran geschweißt. Dies hatte den Nachteil, dass der Anbaukran schwerer wurde und der Schwerkunkt auch noch weiter nach hinten wanderte. Der Atlas AK1400 war auch nicht ideal mit nur 3,7m Auslage als Forstkran. Daher stand nun ein Umbau an.
Bild
Das ist nun dabei herausgekommen. Ich brauche ihn hauptsächlich um mein Brennholz aus dem Wald zu holen. Das arbeite ich in 2m Länge auf, weil das am besten mit meinem alten BGU Sägespalter funktioniert. So passen 4-5 RM auf den Wagen.
Vorteil des Anbaukran ist neben der guten Belastung der Hinterachse auch die Wendigkeit. Der Rückewagen läuft genau in der selben Spur wie der Schlepper.

Bild
Die Ausladung habe ich durch neue Arme nun auf 5m erweitert. Wie man sieht hat der Birkenstamm mit 0,5FM die Abstützung an die Grenze gebracht. Ich habe daher das Druckbegrenzungsventil so weit zurückgestellt, dass er den Stamm gerade so eben gehoben hat.

Bild
Die Zange hatte ich genau wie den Rückewagen schon damals gebaut. Sie hat aber jetzt noch einen Rotator bekommen.

Bild
Ein neues Kreuzhebelsteuergerät gab es auch.
Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Umbau. In der Zuleitung für den Schwenkzylinder muss ich noch Drosseln einbauen. Durch die größere Ausladung schwenkt er jetzt zu schnell.
Nur die Pumpe macht mir noch Sorgen. Die Hydraulik ruckelt etwas. Ich hatte es früher auf die vielen Ventile geschoben, deren Funktion ich nicht so richtig verstanden habe. Jetzt denke ich eher das es von der Taumelpumpe kommt. Ist das für diese Pumpen normal, oder sollte ich sie mal überholen?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2327
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » Fr Mai 06, 2016 5:33

Servus zusammen,

@ egnaz Was für ein super Ding!!!! Das wär genau meins. Stell mir das super wendig vor. Gratulation an den Um- Weiterbau! Mein Neid ist dir sicher!

@ Güldner Ich weiß jetzt nicht was du mit Deinem Zyklone absaugen willst. Aber sollten das Holzspänne und Holzstaub sein ist Vorsicht geboten. Durch die Reibung der Späne an den KG-Röhren und der Plastikwand (weiß nicht welchen Kunststoff du verwendet hat dürfte aber auch egal sein) kann es zu statischen Aufladung und damit zu Funkenbildung kommen. Das in Kombi mit viel Staub in viel Luft fürt gerne mal zu Verpuffungen und Staubexlosionen. Da ist echt Vorsicht geboten. Das ist übrigens auch der Grund wieso man niemals KG-Rohre zum absaugungsbau einsetzen sollte.
Wie gesagt weiß nicht was du absaugst! Is auch mehr Egoismus das ich die das schreib - will ja nicht das dir alles um die Ohren fliegt und ich deine MS Umbauaktionen nicht mehr weiter verfolgen kann :lol:

Schöne
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Mai 06, 2016 7:22

Hallo.

Danke für den Hinweis, das steht mir auch noch etwas Quer. Das Gerümpel kommt an die Brennholzkreissäge. Von Daher ist eher wenig Staub als mehr Späne im Umlauf. Ich weiß nur nicht so recht, wie ich das mit der Erdung hin bekomme... Ich komm mir halt doof vor, wenn ich an ein Plasterohr ein Kabel anschließ und dann auf den Rahmen der Säge, die steht ja am Boden.... Aber wird wohl nix anderes über bleiben. Auf YT sieht man meist nichts zum Thema Erdung, der Marius Hornberger hat beim Umbau seiner Anlage einen Draht um die Leitungen gewickelt und den geerdet. Zuvor hatte der auch nix dran, aber sowas in die Richtung werd ich wohl machen...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Mai 06, 2016 13:33

@egnaz
Kontrollier mal den Ölstand im Schlepper, die Zylinder im Kran haben bei Inbetriebnahme, bestimmt einiges an Öl gefressen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » Fr Mai 06, 2016 18:38

Servus Güldner
schade das du schon so weit bist. Den es gibt für Zyklonenabscheider geile Bauvarianten mit Blauentonnen. Die funktionieren sehr gut. Hatte lange selber einen in der Werkstatt da kam nicht mal Schleifstaub in den Sauger.
Wie hast du vor Unterdruck aufzubauen? Staubsauger? Absuaganlage?
Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » Fr Mai 06, 2016 18:41

egnaz hat geschrieben: Dies hatte den Nachteil, dass der Anbaukran schwerer wurde und der Schwerkunkt auch noch weiter nach hinten wanderte.


....und wie hast Du diesen Nachteil jetzt in den Griff bekommen? ---oder hab ich was übersehen?

Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 620
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon egnaz » Fr Mai 06, 2016 21:26

@Kugelblitz
Der Kran hat Eigenölversorgung, und natürlich habe ich auch den Ölstand kontrolliert. Ich kann mir nur die Pumpe als Verursacher des ruckelns erklären. Vielleicht können Taumelpumpen auch keinen gleichmäßigen Ölfluß liefern?

@3607
Bilder von der Vorgängerversion habe ich leider nicht. Ich hatte ein Gestell für die Dreipunkt geschweißt, auf den der Kran aufgesetzt wurde. Jetzt habe ich Dreipunkt Koppelpunkte direkt am Kran montiert. Dadurch ist der Kran leichter geworden und der Schwerpunkt weiter nach vorn gerückt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2327
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Mai 06, 2016 22:37

@egnaz
Ich kenne keine Taumelpumpe, höre ich jetzt zum ersten mal!
Vielleicht hast irgendwo Luft drin?
Eigentlich entlüftet sich die Hydraulik von selber aber manchmal hast dennoch ein Luftpolster, das nicht raus will.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon egnaz » Fr Mai 06, 2016 23:01

So sieht die Pumpe aus:
Bild
Wenn man in die Zulauföffnung blickt, erkennt man eine Scheibe,die bei Drehung eine Taumelbewegung macht.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2327
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Mai 06, 2016 23:57

@egnaz
Hmm ehr ein Hydraulikmotor?
Die haben ein Exenter im innern und diverse Scheiben.
Bist dir wirklich sicher, daß das eine Pumpe sein soll?
Geringfügig erzeugt der einen gewissen Druck, wenn du da Öl rein jagst aber ab einen gewissen internen Überdruck pfeift er es als Lecköl in den Rücklauf.
Das könnte das zittern sein.

Sieht komisch aus.

Hab da ein diverses Pumpen sammelsorieum.
Im Bild, eine weit verbreitete Zahnradpumpe.
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Sa Mai 07, 2016 9:15, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Mai 07, 2016 7:12

Schöner Kran, nur stell ich mir das ganze ohne Teleskop relativ unhandlich vor.
Aber besser als mit Muskelkraft zu laden :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon egnaz » Sa Mai 07, 2016 10:58

Die Pumpe (oder Motor?) habe ich damals zusammen mit dem Kran erworben. Sie bringt genügend Öl und Druck, nur das ruckeln stört.
Bei ebay habe ich ähnliche Pumpen gefunden:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-241-1359
Neuere Modelle haben eine abgewinkelte Form, so das die Scheibe nicht mehr schräg angeordnet werden muss.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-276-7446

@WaldbauerSchosi
Nach oben braucht man natürlich genügend Platz. Durch den langen Hebel geht das Aus und Einfahren aber sehr schnell. Und durch den Kreuzhebel kann man die Zange schön waagerecht über den Boden fahren, um z.B. ein Stamm heranzuziehen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2327
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 577 von 782 • 1 ... 574, 575, 576, 577, 578, 579, 580 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], deutz450, Google [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki