Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 12:27

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 579 von 782 • 1 ... 576, 577, 578, 579, 580, 581, 582 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schosch » Mi Mai 11, 2016 20:40

Viel schlimmer finde ich sowas :-D
Gruß
Schosch
Dateianhänge
FB_IMG_1462995445276.jpg
Schosch
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 23, 2011 14:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Romulus » Mi Mai 11, 2016 21:01

Loch an Loch und es hält doch ;-)
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fuchse » Mi Mai 11, 2016 21:11

Ja das ist das Problem....jeder kann sich ein Schweißgerät kaufen :roll:
Es sollte sowas wie einen Waffenschein geben.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Mai 11, 2016 21:53

Hallo.

Und da dachte ich, dass meine Elektroden-Nähte sch.. aussehen... :shock:

An der Kreissäge geht´s auch weiter...

Erst mal die Nummer mit der Zange zum Lager abbauen.... Soll ja nicht beschädigt werden, muss da wieder hin...

2016-05-10-4214.jpg
2016-05-10-4214.jpg (281.09 KiB) 2097-mal betrachtet


2016-05-11-4216.jpg
2016-05-11-4216.jpg (176.66 KiB) 2097-mal betrachtet


2016-05-11-4217.jpg
2016-05-11-4217.jpg (307.89 KiB) 2097-mal betrachtet


2016-05-11-4218.jpg
2016-05-11-4218.jpg (306.3 KiB) 2097-mal betrachtet


Jetzt rentiert sich das Aufräumen mal richtig, Pappe, Plaste, Holz und Stahl, das Werkzeug dazu und Abschnitte in allen Größen, dazu noch paar Teile von ner uralten Solo... :mrgreen:

Morgen erst ma Ringe biegen und dann mal paar Rohre holen, provisorisch muss das mal so gehen, wenn´s Wetter passt, brauch mer die Säge am Freitag... Irgendwie bin ich mit dem Propeller noch nicht so ganz zufrieden, mal sehen, ob ich den mit der Welle in die Drehbank bekomme, dann läuft der genau rund... Das wird ne Gaudi... :lol: 8)



Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hawk0178 » Do Mai 12, 2016 7:04

@ GüldnerG50

Freitag wird Regen angesagt :regen: Kannst ja bei mir mal vorbeischauen, hab hier den Langholz- + Gummiwagen mit Schnittholz vom Sägewerk zum abladen :mrgreen:
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Do Mai 12, 2016 19:34

Hallo.

Na jetzt mal nich den Teufel an die Wand, aber es wird wohl :regen: Hat ja schon angefangen....

Heut mal das Gebläse nach einem kurzen Test etwas auf Touren gebracht, das sieht jetzt schon deutlich besser aus, wie der Dreck im Zyklon rumfliegt... So ganz zufrieden bin ich noch nicht, aber vorerst tut es mal...

Aber mal der Reihe nach... Heut morgen mal wieder einen auf Herr der Ringe gemacht...

2016-05-12-4220.jpg
2016-05-12-4220.jpg (265.86 KiB) 4456-mal betrachtet


Dann gings an der Säge weiter. Da nimmst den Zyklon in die Hand und willst ausmessen, wie lange die Streben an der Seite werden müssen, fällt mir die Sau runter, genau auf nen Abschnitt von ner OSB Platte und haut ein Loch rein :twisted: Schöne Bescherung.... Naja, dann halt die Rohre so pi Auge ausgemessen und ab zum Baumarkt. Plaste und Rohre geholt, Zyklon neu gemacht und die Rohre dran gefriemelt. Dann mal den GT angespannt und bisschen gesägt, aber der Lüfter bringt zu wenig Leistung. Also Riemenscheiben getauscht und nochmal probiert, jetzt geht´s. Noch ausbaufähig, aber geht. Noch ne Runde Silikon ums Plaste rum und fertig.

2016-05-12-4224.jpg
2016-05-12-4224.jpg (299.81 KiB) 4456-mal betrachtet


2016-05-12-4225.jpg
2016-05-12-4225.jpg (303.13 KiB) 4456-mal betrachtet


2016-05-12-4227.jpg
2016-05-12-4227.jpg (302.04 KiB) 4456-mal betrachtet


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon supermulcher » Do Mai 12, 2016 19:42

Hallo
Ich bin es leid mit der Rückenspritze durch meine Weihnachtsbäume zulaufen aus diesem Grund habe ich mir gedacht nimm deinen Einachsschlepper und bau eine Spritze drauf.
Also schnell mal eine Sitzkarre gebaut die Ackurückenspritze drauf geschnallt und hinten 4 Gloria Spritzschirme angebaut. Die beiden äußeren habe ich beweglich befestigt damit sie an den Bäumen einschwenken können.
Mein Problem das ich jetzt habe ist die Pumpe ist für 4 Spritzschirme zu klein.
Wer hat eine Idee wie ich mein Problem lösen kann. Habe schon an 12Volt Pumpe gedacht nur was nimmt man.Strom von einer Autobatterie und einen 20l Tank. Nur ich haben keine Ahnung was für eine Pumpe ich nehmen soll.
Vielleicht hat von euch einer eine Idee

Danke schon eimal
supermulcher
 
Beiträge: 121
Registriert: Mo Mai 12, 2008 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 610D » Do Mai 12, 2016 22:30

Hallo,
um welchen Einachser handelt es sich?. Für einige Modelle gibt es Hochdruckpumpen für die Zapfwelle.

Oder mehrere Akku-Rückenspritzen verwenden. :P

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 489
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » Fr Mai 13, 2016 6:31

Servus Güldner,
Das sieht mal nicht schlecht aus!
Was man leider nicht sieht ist das Ende des Ansaugteiles. Hast du da nen 90grad bogen dran? So das die Spänne parallel zu Wand austreten?
Was die Leistung und auch das abscheiden der Spänne noch günstig beeinflussen kann ist wen du das Rohr das zum Lüfter geht noch etwas weiter in die Tonne ragen lässt. Bei mir haben sich so ca. 10-15cm unter dem Eintrittsrohr bewehrt.

Die Idee ist echt klasse! Bin mal gespannt wann das einer der grossen Hersteller drauf kommt!
Ich glaub dafür gibt's nen Markt.

Bin ja schon länger der Überzeugung das du ne Firma für Forsttechnik gründen solltest!
Die Ideen und die Qualität (siehe das Bündelgerät) hast du.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fluke » Fr Mai 13, 2016 8:14

Hallo GüldnerG50,
ich hatte auch schon einen Späneabtransport bei der Kreissäge über HT/KG-Rohr realisiert. Die Späne werden dir im Bereich unter dem Sägeblatt das Rohr nach kurzer Zeit kaputt schlagen. Es brechen da richtige Stücke raus. Ich würde in diesem Bereich gleich was metallenes nehmen.

Gruß
Fluke
Fluke
 
Beiträge: 79
Registriert: So Dez 13, 2009 13:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 108fendt » Fr Mai 13, 2016 10:37

Ich persöhnlich finde die Idee nicht schlecht, erstmal probieren.
Gibt es davon auch ein Video im Einsatz ?

Ich stelle immer ein rechteckig Mörtelkübel am Späneauswurf darunter, für mich reicht das !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon egnaz » Fr Mai 13, 2016 15:58

schoadl hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:Ich lasse sie mit 1000er Zapfwelle und leicht erhöhtem Standgas laufen. Das entspricht etwa 450U/min.
Ist das vielleicht einfach zu wenig?

Also ich könnt mir vorstellen dass die Pumpe mit etwas zu wenig drehzahl betrieben wird.
Aber mit höherer Drehzahl wird sie einen zu Großen Volumenstrom erzeugen um vernünftig damit arbeiten zu können .

Höhere Drehzahl bringt leider auch keine Besserung. Dadurch wird die Frequenz des Ruckelns nur höher.
Wer hat denn noch eine Axialkolbenpumpe im Einsatz? Ist das vielleicht bei diesen Pumpen normal, oder ist vielleicht ein Pufferspeicher zum Auffangen der Druckschwankungen erforderlich?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2327
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Mai 13, 2016 16:18

Hallo zusammen...

Erst mal vielen Dankk für das rege Interesse an dem Konstrukt..... Firma werd ich wohl keine aufmachen, da fehlt´s no weit.... :prost:

Ich hab das einfach mal pi Auge da rein gedrückt, mal sehen, wie es funktioniert. Das Eintrittsrohr muss ja möglichst tangential da dran, so hab ich das auch versucht...

2016-05-13-4238.jpg
2016-05-13-4238.jpg (263.31 KiB) 3511-mal betrachtet


Wegen dem Rohr unterm Auswurf bin ich mir auch noch nicht so schlüssig, mal sehen wie sich das hält, wenn da paar Rinde-Brocken reinknallen... Metallrohr hat ein Problem. Wenn man an de Absaugung aus Plaste ein Metallstück einbaut provoziert man da el. Aufladung, was ich nicht so cool finde... Hab mir schon überlegt ums KG Rohr ein Blech zu ziehen, dann schrabbt das Sägemehr immer noch nur auf Plastik...

Video gibt´s noch keins, mal sehen ob ich das hin bekomme. Haben das mit ner Mörtelwanne auch schon probiert, da bleibt aber nicht viel drin. Das Blatt mach nen wahsinns Wind, das schießt das meiste Sägemehl wieder oben raus....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Piet » Fr Mai 13, 2016 17:49

108fendt hat geschrieben:Ich persöhnlich finde die Idee nicht schlecht, erstmal probieren.
Gibt es davon auch ein Video im Einsatz ?

Ich stelle immer ein rechteckig Mörtelkübel am Späneauswurf darunter, für mich reicht das !


Du weisst aber schon, daß Holzspäne in der Lunge sehr ungesund sind?
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon mogp » Fr Mai 13, 2016 20:02

Hallo egnaz
Ich habe auch so eine Pumpe auf meinem Eigenbau im Einsatz und hatte zu Beginn das gleiche Problem. Nach einem Umbau der Saugleitung war das Rücken weg. Ich betreibe die Pumpe auch nur mit ca.450 Umdrehungen. Der Einlauf der Pumpe liegt bei mir oben und unter dem Öltank.
mogp
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Jan 11, 2014 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 579 von 782 • 1 ... 576, 577, 578, 579, 580, 581, 582 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki