Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 10:08

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 573 von 782 • 1 ... 570, 571, 572, 573, 574, 575, 576 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon florian911 » Mo Apr 11, 2016 9:02

Jetzt sehe ichs auch. Da ist ja noch der Zapwellenstummel oben über der Pumpe :roll:
Ich dachte schon die Pumpe steckt auf der Zapfwelle... ob sich das so lohnt :D
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » Mo Apr 11, 2016 11:19

Servus,

Genau so ist es- die Winde wird weiterhin über Zapfwelle angetrieben. Auf dem 2. stummel steckt die hydraulikpumpe die dann nur den brey Satz versorgt!

Rentieren tut sich das- weil ich damit meine alte Dame entlaste!

Ich pump nämlich ständig 18 bis 20 Liter pro Minute umher nur das die 2 zylinderchen mit 75ccm inhalt ab und zu bewegt werden...

Und ich kann nie Winde anheben und Funk gleichzeitig betätigen weil der Schlepper das nicht kann.

Kosten sin überschaubar...
Ca. 270€
Damit kann ich leben

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ugruza » Mo Apr 11, 2016 12:17

Sternkeil hat geschrieben:Rentieren tut sich das


Seh ich genauso. Ich pumpe ständig 70l/min im Kreis für genau das Selbe wie du. Ich hab mir das mit der Eigenölversorgung auch schon überlegt, aber mangels Zeit bisher noch nicht durchgeführt. Irgendwann steht es aber auch auf der Agenda bei mir (oder gleich ne neue Winde :mrgreen: ). Ich hab zwar einen Ölkühler am Schlepper, also ist die Temperatur nicht das Problem, aber das mit dem Winde nicht aufheben können ist manchmal etwas nervig.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » Mo Apr 11, 2016 13:35

@Ugruza

Genau deswegen bau ich es jetzt um!
Weil es erstens keine große Sache ist!
Zweitens nicht die Welt kostet
Und drittens nur Vorteile hat!
Ich kann dann nämlich die Winde auch mal an mein 2. Schlepper hängen ohne Öl vom Traktor zu brauchen.

Unterlenker, oberlenker, zapfwelle dran- 12 v in Form der Anhängerdose und schon läuft die Winde mit Funk an jedem x-beliebigen Schlepper

Ich hoffe nur mein Plan geht auch auf- und es funzt dann...

Na ja beim Holzkranwagen hat es mit der Hydraulik ja auch geklappt..

Gruß Franky

P.S für mich ist es dann wie eine Tajfun EGV 60 AHK ( nur halt ohne Ringzylinder für die Kupplungsbetätigung)

Und preislich bekommst dafür noch nichtmal ne neue Tajfun EGV 65 A!!
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Mo Apr 11, 2016 13:41

Das Hydrauliköl wird (bei Traktoren ohne Load Sensing, Verstellpumpe, etc.) auch so ständig im Kreis gepumpt ...
Oder arbeitet der Ölfluß beim Brey Umbausatz in Ruhestellung auch schon ständig gegen ein DBV? :shock:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » Mo Apr 11, 2016 14:02

@Falke

ja Adi das is klar dass das Öl immer im Kreis gepumpt wird. Aber ich meinte jetzt in diesem speziellen Fall mit meiner Winde.
Also wenn ich die Winde anhänge und am DW Steuergerät auf Rastung gestellt habe, dann wird das Öl ja in den Brey Satz mit reingepumpt mit ca. 18 Liter/Minute bei Standgas. Der Rücklauf des Brey Satzes geht dann wieder Drucklos in den Getriebehaushalt des Johnnys..

Wenn du jetzt die Winde nicht benutzt, also keine Funktionen betätigst am Funk, dann pumpt der Schlepper das Öl ständig im Kreis, und meine alte Lady mag das nicht so.
Ich finde halt bei den alten Schleppern ist der DW Anschluss hinten am Heck nicht dafür gedacht- um z.B. ständig ein Ölmotor anzutreiben.
Ich merke dies dann wenn ich das DW wieder ausschalte muss ich dem Deere mal 5 Sek. geben bis ich die Winde wieder anheben kann.
Und deswegen bau ich Sie auf Eigenölversorgung um dann kann der Schlepper sich auf "seine" Hydraulikverbrauche konzentrieren"

ich hoffe du verstehst was ich meine..

Und ich brauche halt jetzt in meiner Eigenversorgung noch ein zusätzliches DBV weil der Brey Satz bei Funkunterbrechung ein Magnetventil schließt- und somit "P" zu "T" keine Verbindung mehr hat.. dann würde die Pumpe ja voll auf Druck gehen (meinetwegen 280bar- und sie wär hinüber..)
Deswegen baue ich ein DBV ein was etwa bei 80 bar öffnet in den Tank. (Das Arbeits-DBV im Brey Satz für die Zylinder steht auf 50bar!)

Gruss Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon florian911 » Mo Apr 11, 2016 14:07

Sternkeil hat geschrieben:@Ugruza
...
Ich kann dann nämlich die Winde auch mal an mein 2. Schlepper hängen ohne Öl vom Traktor zu brauchen.
...


Den Grund kann ich gut nachvollziehen. Denn ich selbst habe auch noch einen alten Schlepper ohne Ventile für Anbaugeräte. Aber wie Falke schon schreibt läuft doch die Pumpe deines Johnys sowieso die ganze Zeit. Hat der Johny ein offendes oder geschlossenes Hydrauliksystem?

Hast du keinen Hydraulikölfilter im System?
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » Mo Apr 11, 2016 14:15

ja Florian die Pumpe läuft immer!

Ist ein geschlossenes System soweit ich weis (der Josch könnt es dir genau erklären :D )

Aber ich brauch dann in Zukunft das DW Steuergerät nicht mehr! Somit habe ich nur die Verbraucher des Schlepper!
Nicht mehr die Winde die ständig (unnötig) Öl vom Schlepper nimmt und wieder in Tank schiebt (Erwärmung)
Die kleinen Zylinder vom Brey Satz brauchen ca. 75cm³ Öl- und ich pumpe 18 Liter/ min sinnlos durch den Kasten...

Und ich kann noch dazu nie die Winde anheben- wenn das Steuergerät gerastet ist!!!- und allein das nervt mich wie'd Sau.

Na ja vielleicht könnt Ihr es ja nicht nachvollziehen... Aber ich hab dann halt eigentlich ne EH- Winde die mein Hydrauliksystem des Schleppers nicht mehr belastet.
Dann braucht nur noch die ZW -Kupplung, LS, Allrad, Lenkung das Öl der Hydraulikpumpe vom Schlepper!-
Einfach leichter für das Hydrauliksystems des Johnnys...

Gruss Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon waelder » Mo Apr 11, 2016 17:35

Spanngurtkiste ist auch montiert Feuerverzinkt und stabiler als gedacht

Bild

Bild[/quote]
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hellraiser » Mo Apr 11, 2016 18:35

Hallo,

Spanngurtkiste ist auch montiert Feuerverzinkt und stabiler als gedacht


Das ist doch eine Plastikkiste oder ist die Kiste Verzinkt und lackiert?

Stört die da außen nicht wenn man den Hänger am Bulldog hat und ne scharfe Kurve fährt?

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lettlandbauer » Mo Apr 11, 2016 20:17

Die Rohre innen sind doch Feuerver........... :mrgreen:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Alois73 » Di Apr 12, 2016 9:16

Hallo zusammen,

ich möchte lese hier seit Herbst mit, da ich meinen Frontlader auf Holzzange mit Rotator umbauen möchte.
Ich Bau selber viel aus Holz (hobby) und möchte hier mal meine Blockbandsäge vorstellen. Bitte nicht zerreissen, ich brauch damit kein Geld verdienen. Ich schneide nur selten mal was für mich. :wink:
Ich habe auch kein eigenes anständiges Schweissgerät, sonst hätte ich die Säge evtl. auch aus Stahl gebaut. Ich habe aber Beruflich immer schon mit Metall zu tun, so dass ich Zuhause keine Lust mehr darauf habe.

Hier ist der Link zu Artikel in http://woodgears.ca/reader/alois/sawmill_de.html
Von diesem Artikel aus kommt man auch auf die Filme in Youtube.
Dateianhänge
mill19-b.jpg
mill12-b.jpg
mill07-b.jpg
mill03-b.jpg
Alois73
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Mär 22, 2016 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon manutdsupporter » Di Apr 12, 2016 9:37

Lässig, gefällt mir gut.
Für Zuhause tuts die Säge leicht...
Ich würde evtl. noch um eine kleine Absauganlage schauen.
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon florian911 » Di Apr 12, 2016 9:41

Saubere Sache. Sowas kann man natürlich auch aus Holz machen :D
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon manutdsupporter » Di Apr 12, 2016 9:44

Da sind die Maschinenteile auch gleich ein wenig handlicher! :lol:
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 573 von 782 • 1 ... 570, 571, 572, 573, 574, 575, 576 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki