Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 10:10

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 572 von 782 • 1 ... 569, 570, 571, 572, 573, 574, 575 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzer90 » Mi Apr 06, 2016 16:28

@ DarkBrummer,

gibt es von deinem Anhänger noch mehr Bilder?
Wie ist die Hubleistung bei deinem Atlas AL320.

Ich habe einen Atlas AL 512 momentan noch auf einem Einachsanhänger aus einem alten LKW montiert.
Ich habe mir ein 8 Tonner Tandem Fahrgestell gekauft und werde den Kran dort drauf bauen und eine Ladefläche mit Rungen für Stammholz und Meterholz/Bündel bauen.

Den Kran möchte ich mit einem Teleskopausleger ausrüsten.

Mfg
Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Piet » Mi Apr 06, 2016 16:32

Sternkeil hat geschrieben:@dark brummer

Na das is ja ein mal ein kleiner Tank...
Hast du da keine Probleme mit zu hohen Temperaturen??

Wieviel liter sind das?
Du sagst du hast jetzt ne 25ccm pumpe- das wären ja bei standgas etwa 16 bis 18 liter pro Minute.

Da könnt der Tank schon 30 liter haben- vor allem wenn du die drehzahl noch steigerst

Na ja bei mir is das halt alles etwas grösser - bei meinem Kran hat mit 50 liter im tank das Öl schnell geglüht...

Gruß Franky


Wie lange kranst du denn am Stück? Hast du die Öltemperatur mal gemessen? Um 50l zum glühen zu bringen, bedarf es schon einiges an Aufwand :!:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DarkBrummer » Mi Apr 06, 2016 17:02

Holzer90 hat geschrieben:@ DarkBrummer,

gibt es von deinem Anhänger noch mehr Bilder?
Wie ist die Hubleistung bei deinem Atlas AL320.

Ich habe einen Atlas AL 512 momentan noch auf einem Einachsanhänger aus einem alten LKW montiert.
Ich habe mir ein 8 Tonner Tandem Fahrgestell gekauft und werde den Kran dort drauf bauen und eine Ladefläche mit Rungen für Stammholz und Meterholz/Bündel bauen.

Den Kran möchte ich mit einem Teleskopausleger ausrüsten.

Mfg
Holzer90


Hört sich gut an :) So etwas schwebt mir auch vor. Derweil bin ich aber recht zufrieden mit meinem "Rückenschoner".

AL320_Miststreuer_I.jpg
AL320_Miststreuer_I.jpg (226.66 KiB) 2262-mal betrachtet

AL320_Miststreuer_II.jpg
AL320_Miststreuer_II.jpg (315.42 KiB) 2262-mal betrachtet


Ich möchte aber nochmals betonen, ich habe jetzt erstmal nur die Pumpe abgetauscht und die Saugleitung umgebaut. Der Rest ist vom Vorbesitzer. Bis jetzt :), nach 1 Jahr wurde er als tauglich befunden.
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon florian911 » Mi Apr 06, 2016 17:30

Macht sich die negative Stützlast bei leerem Hänger irgendwie bemerktbar? Ich hätte auch noch einen alten 6,5 to Miststreuer der einen Kran vertragen könnte. Die Deichsel würde aber maximal nur 1 to Stützlast vertragen.
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » Mi Apr 06, 2016 17:49

@piet

Zu dem Zeitpunkt hab ich etwa 45 min gekrant!
Und wenn du ein 7mto Kran richtig bewegen willst - ne 2 kreis hydraulik hast mit ner tandempumpe und 2x30 liter fährst dann bist mit 50 liter öl ruckzuck fett...

Aber jetzt sind es 100 liter gefüllt mit 80 -85 Liter und alles is gut.

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DarkBrummer » Mi Apr 06, 2016 17:50

Hey Flo,
japp, merkste deutlich. Ist aber ned schlimm. Schnappt halt bei groben Bodenunebenheiten a weng. A Motorsägenkiste vorne dran würd schon viel helfen :).
Was auch wichtig ist. Der Überstand hinter der Achse! Aufsetzten ist nicht schwer bei schwierigem Gelände oder Senken.
LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Piet » Mi Apr 06, 2016 18:27

Sternkeil hat geschrieben:Und wenn du ein 7mto Kran richtig bewegen willst - ne 2 kreis hydraulik hast mit ner tandempumpe und 2x30 liter


Das sind ja auch andere Vorraussetzungen, als bei Dark Brummer, dann muss eben mehr Öl her.
Für meinen 650er Hiab am Heck meines Schleppers, habe ich bei einer 25ccm Pumpe auch nur 40l im Tank und das ist ohne Probleme ausreichend...
Gruss Piet
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lettlandbauer » Mi Apr 06, 2016 18:35

Vergess nicht, das bei dir andere Temperaturen sind wenn du im Wald bist :prost:
Wann haben die in D. mal unter Null?
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » Mi Apr 06, 2016 18:41

@ piet

Schon klar das wir da von anderen Voraussetzungen sprechen
Aber der DB fährt ja auch zwischen 16 u 20 liter /min
Und da ist ein 20 liter tank halt wenig.

Wenn ich bedenke das 50 liter öl von 10 grad auf 70 grad aufzuheizen etwa 1385 watt benötigen- und ich eine Hydraulik Leistung von 19,5 kw habe, davon etwa 4 kw wärmeverluste konnte ich maximal 20 Minuten kranen.

Jetzt kann ich ca. Ne halbe Stunde vollgas fahren und da fehlt sich nix!

Um bei Darkbrummer zu bleiben:
18 liter bei 150 bar sind etwa 5 kw Leistung
20 liter (16 kilo)Öl von
10 auf 70 grad kann eine Energie von 554 watt aufnehmen.

Von den 5 kw hat er etwa 1 kw verluste-
Dann kann er ca. 33 minuten bei vollast arbeiten!

Wenn was nicht passen sollte - bitte korrigieren-

Alles ohne Gewähr
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Piet » Do Apr 07, 2016 5:29

Sternkeil hat geschrieben:@ piet

Schon klar das wir da von anderen Voraussetzungen sprechen
Aber der DB fährt ja auch zwischen 16 u 20 liter /min
Und da ist ein 20 liter tank halt wenig.

Wenn ich bedenke das 50 liter öl von 10 grad auf 70 grad aufzuheizen etwa 1385 watt benötigen- und ich eine Hydraulik Leistung von 19,5 kw habe, davon etwa 4 kw wärmeverluste konnte ich maximal 20 Minuten kranen.

Jetzt kann ich ca. Ne halbe Stunde vollgas fahren und da fehlt sich nix!

Um bei Darkbrummer zu bleiben:
18 liter bei 150 bar sind etwa 5 kw Leistung
20 liter (16 kilo)Öl von
10 auf 70 grad kann eine Energie von 554 watt aufnehmen.

Von den 5 kw hat er etwa 1 kw verluste-
Dann kann er ca. 33 minuten bei vollast arbeiten!

Wenn was nicht passen sollte - bitte korrigieren-

Alles ohne Gewähr



Moin Sternkeil,
das hast du sehr schön vorgerechnet, ist aber blos graue Theorie :klug:
In der Praxis wird er kaum 33min am Stück bei höchster Drehzahl arbeiten! Ich habe mich auch ein wenig über deine Angabe von 45min kranen am Stück gewundert, was machst du da :?:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » Do Apr 07, 2016 5:37

Moin piet,

Das war noch zu Zeiten als mein 'alter' Kran auf em Wagen war!
Der hatte 2 knickzylinder mit 100mm kolbenboden und 900 mm hub!!!

Der war so langsam da hast ewig herum geeiert bis du den Rungenkorb mal voll hattest!

Furchtbar!!
Kraft wie verrückt- aber ellen langsam!
Jetzt ist es ein Original Atlas mit einem knickzylinder- und jetzt geht das Verhältnismäßig schnell- ich meine es is immer noch ein Ladekran

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » Fr Apr 08, 2016 15:59

Servus!

Nicht direkt Eigenbau eher Umbau

Meine Tajfun EGV 60A bekommt ne Eigenölversorgung!
Den Mist mit Öl vom Schlepper will ich nicht mehr haben!

Pumpe is ne 18ccm - Tank hat 9,3 Liter volumen- und der Brey Satz is ja schon drauf gewesen den setze ich jedoch nochmal um. Der bleibt manchmal am rechten Kotflügel hängen beim Ausheben.

Und für die Jungs die meinen die Pumpe wär zu groß- sie kommt mit zapfwellengetriebe auf den 2. stummel der nur die halbe Drehzahl hat!!

Im Standgas fördert sie dann 5,6 liter/min
Bei vollgas etwa 14,5 liter.

Die Schlepper kotflügel hsb ich auch noch neu gemacht- sind jetzt 420 breit anstatt 350.
Denn demnächst bekommt der kleine noch 380/70R24 BKT auf die Vorderachse

Gruß Franky
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » So Apr 10, 2016 12:53

Servus,

Gestern ein bisschen weiter gekommen an der Winde.
Der Brey Satz ist jetzt bündig mit der unteren Windenkante, Tank ist obendrüber montiert, und die Pumpe mit Getriebe steckt auch Drauf.
Natürlich fixiert damit sie nicht wackelt im Betrieb.
Jetzt brauch ich noch Schlauchmaterial, einen Saugfilter in der Saugleitung direkt vor der Pumpe.
Desweiteren in der Druckleitung ein DBV , denn wenn der Funksender in Abschaltung geht und die Funkverbindung trennt dann schließt im Brey Satz ein Magnetventil und die Pumpe würde voll auf Druck fahren bis sie platzt. Und das soll ja nun nicht sein.
Somit sind es dann insgesamt 2 DBV in der kleinen Anlage- aber was solls..

Hier noch en paar Bilder
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
Winde seitlich
image.jpeg
Winde Schildseitig
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon florian911 » Mo Apr 11, 2016 8:16

Nur zum Verständnis. Wird die Winde an der Front angebaut?
Ich steh wahrscheinlich noch auf dem Schlauch, aber warum wird die Winde mit Öl angetrieben?

Danke und viele Grüße
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 572 von 782 • 1 ... 569, 570, 571, 572, 573, 574, 575 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki