Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 9:09

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 571 von 782 • 1 ... 568, 569, 570, 571, 572, 573, 574 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon waelder » Sa Apr 02, 2016 18:59

Deutz D5206 hat geschrieben:Hallo,

@Waelder

fährst Du so mit dem Schutzgitter über der Beleuchtungseinrichtung und am Kennzeichen auf der öffentlichen Straße?
Ich glaube jedenfalls nicht das dies so zulässig ist, das kann blöd hergehen - auch wenn Du das Gitter wirklich nur mal vergessen solltest zum abnehmen.

Gruß

Deutz D5206



Natürlich nicht auf öffentlichen Straßen :klug: deshalb schnell An und Abbaubar :prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fuchse » Sa Apr 02, 2016 19:27

Servus Waelder,
sieht gut aus.
Die Lichter dürfen vergittert sein, nur das Kennzeichen nicht.
Habe bei meinem Kipper das auch gemacht.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Apr 02, 2016 21:57

StVO.
§17.
Abs.1

Hatte am Deutz, auch Gitter vor den Scheinwerfern.
30 Euro für die Nachkontrolle, hab ich bezahlt, beim Tüv.
Musste die dann demontieren!
Sieht schick aus und hat auch einen Nutzen aber in -D- nicht erlaubt!
Das schnell, an und abbau bar, glaubt dir eh keiner :lol: :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon florian911 » So Apr 03, 2016 21:28

Moing zusammen,

hier auch mal ein paar kleine Eigenbauten von mir.
Leider bin ich durch Haupt- und Nebenberuf zeitlich immer sehr eingeschränkt und komme nicht so oft zum Basteln.

Rungen_1.jpg
Rungenverlängerung


Rungen_2.jpg
Rungenverlängerung Vergleich


Trittbrett_1.jpg
Stehpodest für RüWa


Trittbrett_2.jpg
Stehpodest RüWa montiert


Und seit Anfang des Jahres schlummert schon die Rückezange für den Dreipunktanbau. Müssen nur noch die Aufnahmen angeschweißt werden und etwas Farbe kommt noch drauf.

Rückezange_1.jpg
Rückezange


VG Flo n8
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schuttler3005 » Mo Apr 04, 2016 15:22

Kugelblitz hat geschrieben:StVO.
....
Sieht schick aus und hat auch einen Nutzen aber in -D- nicht erlaubt!
.....



Kommt auf den TÜVer an
Es gibt z.B. beim Suzuki Jimny oder SJ / Samurai (sind zwar Geländewagen aber egal) auch Lampenschutzgitter als Originalzubehör die man eingetragen bekommt
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Apr 04, 2016 19:47

Ich würde bei den Rungen irgendwann geplant in Richtung senkrecht gehen.
So wirst du doch sehr breit und die Spurbreite ist noch die selbe wie zuvor...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Nirox » Mo Apr 04, 2016 20:41

Mein Anhänger nimmt endlich seine endgültige Form an. Es fehlen nur noch: Die Keile, das Blech über der Bremse, die Reflektoren und der TÜV.

Ist ein Anhänger mit 8,3to ZGG, Drulu und 3,8m Ladelänge für 5,1m Stämme

Bild

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon florian911 » Mo Apr 04, 2016 20:51

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ich würde bei den Rungen irgendwann geplant in Richtung senkrecht gehen.
So wirst du doch sehr breit und die Spurbreite ist noch die selbe wie zuvor...


Auch eine gute Idee. Könnte ich als Nächstes anpacken wenn die Rückezange fertig ist.
Ursprünglich wollte ich damit mehr Weichholz fahren können um die weiten Wege nicht all zu oft fahren zu müssen. Bei Hartholz, insbesondere Buche ist der Hänger mit der Menge die mit originalen Rungen aufgeladen werden kann am Limit.
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DarkBrummer » Mi Apr 06, 2016 10:08

Hab meinem Al320 ne neue Pumpe spendiert.
Damit das alles seine Richtigkeit hat, wurde der Tank um einen 1" Anschluss ergänzt.

Jetzt im Nachhinein muss ich sagen, ich wundere mich schon über Aussagen aus dem Netz. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen das original eine 22,5ccm Pumpe beim AL320 verbaut wurde...., der Tankanschluss hat lediglich 19,3mm = ca. 25l/min.
Naja, jetzt kann ich meine Bauernlader wirklich mit Standgas betreiben :).

AL320_Umbau.jpg
AL320_Umbau.jpg (203.26 KiB) 2999-mal betrachtet
Zuletzt geändert von DarkBrummer am Mi Apr 06, 2016 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon florian911 » Mi Apr 06, 2016 12:48

Also die von meinem Forstkran hat 18 ccm und läuft im Standgas sehr flüssig :D
Musst du das Steuerventil jetzt nicht sehr vorsichtig bedienen damit die Bewegungen nicht zu ruckartig werden?
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DarkBrummer » Mi Apr 06, 2016 12:54

Absolut Flo, da ist ordentlich Gefühl gefordert :) - aber es geht. Der Erbauer meines Wagens hat eh einen anderen Steuerblock verbaut. :D
Ich hab jetz ne 25ccm verbaut ^^. Bigger is Better - aber halt ned immer...
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » Mi Apr 06, 2016 13:07

@dark brummer

Na das is ja ein mal ein kleiner Tank...
Hast du da keine Probleme mit zu hohen Temperaturen??

Wieviel liter sind das?
Du sagst du hast jetzt ne 25ccm pumpe- das wären ja bei standgas etwa 16 bis 18 liter pro Minute.

Da könnt der Tank schon 30 liter haben- vor allem wenn du die drehzahl noch steigerst

Na ja bei mir is das halt alles etwas grösser - bei meinem Kran hat mit 50 liter im tank das Öl schnell geglüht...

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon manutdsupporter » Mi Apr 06, 2016 13:21

Hat eine 25ccm Pumpe nicht ca. 52 Liter bei 540U/min?
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DarkBrummer » Mi Apr 06, 2016 14:02

Servus,
japp, 25ccm = ca 53L/min/540U/min lt. Shop.
Der Tank ist original vom Bauernlader. Und fasst ca. 20Liter.
Mit der alte Pumpe, die ich mit erhöhtem Standgas und 1000er ZW angetrieben habe, hatte ich keine Probleme festgestellt was die Temperatur angeht.
Bei der neuen muss ich das noch ausgiebig testen. Es sei aber noch zu sagen das Standgas beim Fendt jetzt dicke reicht um den Kran zu betreiben (540er ZW). Ich denke die Heckmontage des Baggers bringt vielleicht auch nochmal 1l :D.

Ich behalte es auf jeden Fall im Auge.


LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » Mi Apr 06, 2016 14:21

Na ja wenn du nur mit Standgas fährst dann reicht es gerade so.

Normal sollte der Tank die 1,5 fache Menge der Förderleistung haben!
Max. Strömungsgeschwindigkeiten in der Hydraulik:
Saugleitung 1 bis 1,2 m pro Sek.
Druckleitung 4 bis 6 m pro Sek
Rücklauf 3 bis 5 m pro Sek.

Nur so zur Info

Kannst das ganze ja mal beobachten

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 571 von 782 • 1 ... 568, 569, 570, 571, 572, 573, 574 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], langer711, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki